Search
Now showing items 1-5 of 5
Verschiedenartige Texte

Empirische Forschung zu Supervision – Expeditionen in vielfältige Soziotope
(2020)
In dem vorliegenden Text sollen die Erkenntnisse aus einem Vorhaben zur Supervisionsforschung skizziert werden. Es ging darum, den Stand der internationalen (v. a. englisch- und deutschsprachigen) Literatur zur empirisch-wissenschaftlichen Beschäftigung mit Supervision zu erheben.
Buch

Selbstreflexion : zwischen psychologischer Theorie und schulischer Praxis
(kassel university press, 2023)
Der vielfach betonten Notwendigkeit für Lehrkräfte sich im professionellen Handeln stetig zu reflektieren und der Forderung diese Fähigkeit bereits in der Lehramtsausbildung anzubahnen, steht die mangelnde Klarheit darüber gegenüber, wie genau sich Selbstreflexion praktisch vollzieht, was sie auslöst und wie sie gefördert werden kann. Die vorliegende Dissertation arbeitet die aktuelle theoretische Konzeptualisierung der Selbstreflexion aus psychologischer Perspektive auf und versucht die Rolle emotionalen Erlebens ...
Buch
Innere Bilder und Führungshandeln
(kassel university press, 2016)
Ob Hirte, Gärtner oder Bergführer, diese Bilder sind als Metapher oder Platzhalter zu verstehen. Sie sind der Schlüssel zum inneren Bild und nicht – wie zuerst angenommen – das innere Bild. Innere Bilder repräsentieren „schlüssige Zusammenhänge“ oder sie erfüllen ethische, psychologische oder moralische Bedürfnisse.Innere Bilder sind handlungsleitend und helfen, Komplexität zu reduzieren.In Bezug auf Führungshandeln beruhen sie meistens auf Überzeugungen, Grundhaltungen und Werten. Sie repräsentieren auch die ...
Verschiedenartige Texte
Der Dialog im Coaching – ein methaphernanalytischer Zugang
(kassel university press, 2013)
Die Coachingpraxis und die sie fundierende Wissenschaft – also die Referenztheorien, auf die Praktiker/innen in ihrer Beratung zurückgreifen – sind zunächst einmal zwei unterschiedliche, in sich geschlossene und autonome Wissenssysteme. Folgen wir Baecker (1998) und riskieren einen Blick auf die jeweiligen Ziele und dahinter liegenden Werte der beiden Systeme, konstatieren wir Folgendes: Coaching muss immer zum Ziel haben, Kund/innen handlungsfähig zu machen oder zu halten. Wissenschaft hingegen darf sich durchaus ...
Buch

Mentalisierung und Affekt
(kassel university press, 2023)
In der vorliegenden Arbeit wird das mimische Verhalten von hoch- und niedrigreflexiven Müttern während der Interaktion mit ihren Kindern untersucht und bezüglich ihrer Unterschiede im Mikroverhalten verglichen. Bezugnehmend auf Ergebnisse einer Pilotstudie wird davon ausgegangen, dass sich bedeutsame Zusammenhänge zwischen den Unterschieden im mimischen Ausdrucksverhalten der Mütter und dem Ausmaß psychopathologischer Symptomatik ihrer Kinder aufzeigen lassen. Auch wurde angenommen, dass die mimische Affektivität ...