Date
2019-05Subject
620 Engineering MaterialÖkologischer FußabdruckRessourceneffizienzCarbon dioxide capture and utilizationUmweltbilanzMetadata
Show full item record
Working paper
Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen
Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen
Generelle Vorgehensweise und beispielhafte Anwendung für Prozesse der CO2-Nutzung
Abstract
Die Bestimmung des Materialfußabdrucks ist wichtig, um die Ressourcenproduktivität jedes Unternehmens und letztlich der Gesamtwirtschaft wirksam steigern zu können. Deshalb wurde eine methodische Handreichung zur Bestimmung des Materialfußabdrucks von Produkten und Infrastrukturen entwickelt und die Vorgehensweise am Beispiel der CO2-Nutzung erläutert. Der Konzepthintergrund, die Hauptindikatoren und die Verwendung von opensource Software mit einschlägigen LCA-Datenbanken werden vorgestellt.
Sponsorship
Gefördert im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme CO2Plus - Stoffliche Nutzung von CO2 zur Berbreiterung der RohstoffbasisCitation
@unpublished{doi:10.17170/kobra-202003241101,
author={Bringezu, Stefan and Kaiser, Simon and Turnau, Sebastian and Mostert, Clemens},
title={Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen},
year={2019}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2019$n2019 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11497 3000 Bringezu, Stefan 3010 Kaiser, Simon 3010 Turnau, Sebastian 3010 Mostert, Clemens 4000 Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen / Bringezu, Stefan 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/11497=x R 4204 \$dWorking paper 4170 5550 {{Material}} 5550 {{Ökologischer Fußabdruck}} 5550 {{Ressourceneffizienz}} 5550 {{Carbon dioxide capture and utilization}} 5550 {{Umweltbilanz}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11497
2020-04-01T13:21:16Z 2020-04-01T13:21:16Z 2019-05 doi:10.17170/kobra-202003241101 http://hdl.handle.net/123456789/11497 Gefördert im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme CO2Plus - Stoffliche Nutzung von CO2 zur Berbreiterung der Rohstoffbasis ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Materialfußabdruck Ressourceneffizienz CO2-Nutzung 620 Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen Working paper Die Bestimmung des Materialfußabdrucks ist wichtig, um die Ressourcenproduktivität jedes Unternehmens und letztlich der Gesamtwirtschaft wirksam steigern zu können. Deshalb wurde eine methodische Handreichung zur Bestimmung des Materialfußabdrucks von Produkten und Infrastrukturen entwickelt und die Vorgehensweise am Beispiel der CO2-Nutzung erläutert. Der Konzepthintergrund, die Hauptindikatoren und die Verwendung von opensource Software mit einschlägigen LCA-Datenbanken werden vorgestellt. open access Bringezu, Stefan Kaiser, Simon Turnau, Sebastian Mostert, Clemens 25 Seiten Kassel, Universität Kassel, Center for Environmental Systems Research Förderkennzeichen: 033RC001C; Material Ökologischer Fußabdruck Ressourceneffizienz Carbon dioxide capture and utilization Umweltbilanz Generelle Vorgehensweise und beispielhafte Anwendung für Prozesse der CO2-Nutzung publishedVersion false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt