Studienarbeit
Auswirkungen von Classroom-Management auf die Motivation von Grundschüler*innen unter besonderer Berücksichtigung von Ritualen
Abstract
„Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten was sie war: Geborgenheit und Freiheit“ (Astrid Lindgren). Dieses Zitat der bekannten Kinderbuchautorin beschreibt zwei wesentliche Faktoren des Classroom-Managements, welche die Motivation positiv beeinflussen. Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen Classroom-Management und insbesondere der darin enthaltenen Rituale zur Motivation von Grundschüler*Innen herauszuarbeiten.
Diese Arbeit soll aufzeigen wie sich Classroom-Management und insbesondere Rituale motivational auf Schüler wirken können, um ihren Lernprozess zu unterstützen. Als Grundlage soll auf die Grundbegriffe Classroom-Management, Rituale und Motivation bezuggenommen werden. Die Bedeutung des Themas ergibt sich in erster Linie aus der Intention des Lehrers guten Unterricht durchzuführen, sowie dem Wissen der fundamentalen Bedeutung von Motivation für das Lernen. Zusätzlich scheint diese Thematik für Lehrer bedeutsam, da Motivation im Unterricht durch Classroom-Management Disziplinproblemen vorbeugt, welche häufig für Burnouts von Lehrkräften verantwortlich sind (vgl. Haag, 2018, S. 25).
Das Ziel dieser Arbeit soll sein, Verbindungen zwischen den einzelnen Themengebieten zu ziehen und damit die Bedeutung der einzelnen Themengebiete und des Ganzen hervorzuheben. Außerdem soll eine Grundlage der einzelnen Themen herausgearbeitet werden, auf welche sich die Erkenntnisse anschließend stützen.
Diese Arbeit soll aufzeigen wie sich Classroom-Management und insbesondere Rituale motivational auf Schüler wirken können, um ihren Lernprozess zu unterstützen. Als Grundlage soll auf die Grundbegriffe Classroom-Management, Rituale und Motivation bezuggenommen werden. Die Bedeutung des Themas ergibt sich in erster Linie aus der Intention des Lehrers guten Unterricht durchzuführen, sowie dem Wissen der fundamentalen Bedeutung von Motivation für das Lernen. Zusätzlich scheint diese Thematik für Lehrer bedeutsam, da Motivation im Unterricht durch Classroom-Management Disziplinproblemen vorbeugt, welche häufig für Burnouts von Lehrkräften verantwortlich sind (vgl. Haag, 2018, S. 25).
Das Ziel dieser Arbeit soll sein, Verbindungen zwischen den einzelnen Themengebieten zu ziehen und damit die Bedeutung der einzelnen Themengebiete und des Ganzen hervorzuheben. Außerdem soll eine Grundlage der einzelnen Themen herausgearbeitet werden, auf welche sich die Erkenntnisse anschließend stützen.
Citation
@misc{doi:10.17170/kobra-202007241490,
author={Hause, Rantje},
title={Auswirkungen von Classroom-Management auf die Motivation von Grundschüler*innen unter besonderer Berücksichtigung von Ritualen},
month={12},
year={2019}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2019$n2019 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11715 3000 Hause, Rantje 4000 Auswirkungen von Classroom-Management auf die Motivation von Grundschüler*innen unter besonderer Berücksichtigung von Ritualen / Hause, Rantje 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/11715=x R 4204 \$dStudienarbeit 4170 5550 {{Unterrichtsorganisation}} 5550 {{Ritual}} 5550 {{Lernen}} 5550 {{Lernmotivation}} 5550 {{Lernumwelt}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11715
2020-08-24T11:59:25Z 2020-08-24T11:59:25Z 2019-12 doi:10.17170/kobra-202007241490 http://hdl.handle.net/123456789/11715 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Classroom-Management Rituale Lernprozess Motivation Lernumgebung 370 Auswirkungen von Classroom-Management auf die Motivation von Grundschüler*innen unter besonderer Berücksichtigung von Ritualen Studienarbeit „Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten was sie war: Geborgenheit und Freiheit“ (Astrid Lindgren). Dieses Zitat der bekannten Kinderbuchautorin beschreibt zwei wesentliche Faktoren des Classroom-Managements, welche die Motivation positiv beeinflussen. Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen Classroom-Management und insbesondere der darin enthaltenen Rituale zur Motivation von Grundschüler*Innen herauszuarbeiten. Diese Arbeit soll aufzeigen wie sich Classroom-Management und insbesondere Rituale motivational auf Schüler wirken können, um ihren Lernprozess zu unterstützen. Als Grundlage soll auf die Grundbegriffe Classroom-Management, Rituale und Motivation bezuggenommen werden. Die Bedeutung des Themas ergibt sich in erster Linie aus der Intention des Lehrers guten Unterricht durchzuführen, sowie dem Wissen der fundamentalen Bedeutung von Motivation für das Lernen. Zusätzlich scheint diese Thematik für Lehrer bedeutsam, da Motivation im Unterricht durch Classroom-Management Disziplinproblemen vorbeugt, welche häufig für Burnouts von Lehrkräften verantwortlich sind (vgl. Haag, 2018, S. 25). Das Ziel dieser Arbeit soll sein, Verbindungen zwischen den einzelnen Themengebieten zu ziehen und damit die Bedeutung der einzelnen Themengebiete und des Ganzen hervorzuheben. Außerdem soll eine Grundlage der einzelnen Themen herausgearbeitet werden, auf welche sich die Erkenntnisse anschließend stützen. open access Hause, Rantje 82 Seiten Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Grundschulpädagogik Zinser, Anette Unterrichtsorganisation Ritual Lernen Lernmotivation Lernumwelt publishedVersion false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt