• Deutsch
    • English
 
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • View Item
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
View/Open
  HauseWissenschaftlicheHausarbeit.pdf (1.781Mb)
View/Open
Date
2019-12
Author
Hause, Rantje
Subject
370  Education  UnterrichtsorganisationRitualLernenLernmotivationLernumwelt
URI
doi:10.17170/kobra-202007241490
Metadata
Show full item record
Studienarbeit

Auswirkungen von Classroom-Management auf die Motivation von Grundschüler*innen unter besonderer Berücksichtigung von Ritualen

Abstract
  • 🇩🇪
„Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten was sie war: Geborgenheit und Freiheit“ (Astrid Lindgren). Dieses Zitat der bekannten Kinderbuchautorin beschreibt zwei wesentliche Faktoren des Classroom-Managements, welche die Motivation positiv beeinflussen. Ziel dieser Arbeit ist es den Zusammenhang zwischen Classroom-Management und insbesondere der darin enthaltenen Rituale zur Motivation von Grundschüler*Innen herauszuarbeiten.
Diese Arbeit soll aufzeigen wie sich Classroom-Management und insbesondere Rituale motivational auf Schüler wirken können, um ihren Lernprozess zu unterstützen. Als Grundlage soll auf die Grundbegriffe Classroom-Management, Rituale und Motivation bezuggenommen werden. Die Bedeutung des Themas ergibt sich in erster Linie aus der Intention des Lehrers guten Unterricht durchzuführen, sowie dem Wissen der fundamentalen Bedeutung von Motivation für das Lernen. Zusätzlich scheint diese Thematik für Lehrer bedeutsam, da Motivation im Unterricht durch Classroom-Management Disziplinproblemen vorbeugt, welche häufig für Burnouts von Lehrkräften verantwortlich sind (vgl. Haag, 2018, S. 25).
Das Ziel dieser Arbeit soll sein, Verbindungen zwischen den einzelnen Themengebieten zu ziehen und damit die Bedeutung der einzelnen Themengebiete und des Ganzen hervorzuheben. Außerdem soll eine Grundlage der einzelnen Themen herausgearbeitet werden, auf welche sich die Erkenntnisse anschließend stützen.
Collections
Wissenschaftliche Hausarbeiten  (Zentrum für Lehrerbildung)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV