Show simple item record

dc.date.accessioned2020-09-02T12:38:25Z
dc.date.available2020-09-02T12:38:25Z
dc.date.issued2020
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202008311683
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/11773
dc.language.isogerger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectStudienerfolgger
dc.subjectStudienabbruchger
dc.subjectEinflussfaktorenger
dc.subjectExperteninterviewsger
dc.subjectBerufspädagogikger
dc.subject.ddc370
dc.title„Persönliche EInflussfaktoren auf den Studienerfolg im L4-Studiengang der Universität Kassel"ger
dc.typeMasterarbeit
dcterms.abstractDurchschnittlich beenden knapp ein Drittel aller Studierenden einen begonnenen Studiengang nicht und sind somit den Studienabbrechern zuzuordnen (vgl. Heublein et. al., 2017, S. 263). Diese Anzahl an Studienabbrüchen betont die Bedeutung dieser und deren Konsequenzen für Hochschulen, welche aufgrund diverser Studien unstrittig sind (vgl. Heublein & Wolter, 2011; Freyer, 2013; Blüthmann, Lepa & Thiel 2008; Erdel, 2010; Sarcletti & Müller, 2011). Sowohl Studienabbrüche als auch die Überschreitung der Regelstudienzeit sind als gravierende Schwierigkeit der Bachelorstudiengänge zu bezeichnen (vgl. Ziegler, 2014, S. 26). Die Gründe für Studienabbrüche präsentieren sich als ein komplexes System diverser Begründungsstrukturen, welche nur unzureichend umfänglich beschrieben werden können, da ein Studienabbruch häufig durch zahlreiche Aspekte bedingt ist (vgl. Heublein & Wolter, 2011, S. 223). Auszugsweise sind schwierige Studienbedingungen, ebenso wie fehlende Motivation resultierend aus falschen Erwartungen anzuführen (vgl. Leidenfrost et. al., 2009, S. 100). Entgegen dem vorliegenden Forschungsstand werden persönliche Einflussfaktoren jedoch selten oder lediglich unzureichend untersucht, denn längere Studienzeiten „ergeben sich vielmehr aus vorliegenden Problemen auf Seiten der Studierenden, die für die Hochschule nur sehr bedingt beeinflussbar sind“ (Giese et. al., 2013, S. 53-54). Bereits empirisch erhobene Einflussfaktoren betrachten darüber hinaus häufig ausschließlich universitäre Aspekte, wohingegen Lebens- und Finanzierungsbedingungen der Studierenden oftmals ausgeschlossen oder nur rudimentär analysiert werden. Aus den vorangegangenen Darstellungen leitet sich der Titel dieser Ausarbeitung ab: „persönliche Einflussfaktoren auf den Studienerfolg im L4-Studiengang der Universität Kassel“, woraus die Forschungsfrage: „Wie bewerten L4 Studierende der Universität Kassel persönliche Einflussfaktoren auf den Studienerfolg?“ resultierte.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorWoltert, Christin
dcterms.dateAccepted2020-03
dcterms.extentI, 83 Seiten, 190 ungezählte Seiten
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Berufsbildungger
dc.contributor.refereePletscher, Joana
dc.subject.swdStudienerfolgger
dc.subject.swdStudienabbruchger
dc.subject.swdUniversität Kasselger
dc.subject.swdBerufspädagogikger
dc.subject.swdInterviewger
kup.iskupfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record