Show simple item record

dc.date.accessioned2006-04-29T14:40:19Z
dc.date.available2004
dc.date.available2006-04-29T14:40:19Z
dc.date.issued2004-07-27
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-1178
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/1178
dc.format.extent3392852 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.language.isoger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectSchienenpersonennahverkehrger
dc.subjectZukunftssicherungger
dc.subjectDaseinsvorsorgeger
dc.subjectNetz-Betriebs-Problematikger
dc.subjectWettbewerbger
dc.subjectLocal rail trafficeng
dc.subjectPublic support for the common wealeng
dc.subjectCompetitioneng
dc.subjectProspectseng
dc.subjectSeparation of railway infrastructure and operatingeng
dc.subject.ddc380
dc.titleDie Privatisierung der Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und die damit verbundene Problematik des marktwirtschaftlichen und interventionistischen Dualismus am Beispiel des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in der Flächeger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractDer SPNV als Bestandteil des ÖPNV bildet einen integralen Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Insbesondere Flächenregionen abseits urbaner Ballungszentren erhalten durch den SPNV sowohl ökonomisch als auch soziokulturell wichtige Impulse, so dass die Zukunftsfähigkeit dieser Verkehrsart durch geeignete Gestaltungsmaßnahmen zu sichern ist. ZIELE: Die Arbeit verfolgte das Ziel, derartige Gestaltungsmaßnahmen sowohl grundlagentheoretisch herzuleiten als auch in ihrer konkreten Ausformung für die verkehrswirtschaftliche Praxis zu beschreiben. Abgezielt wurde insofern auf strukturelle Konzepte als auch praktische Einzelmaßnahmen. Der Schwerpunkt der Analyse erstreckte sich dabei auf Deutschland, wobei jedoch auch verkehrsbezogene Privatisierungserfahrungen aus anderen europäischen Staaten und den USA berücksichtigt wurden. METHODEN: Ausgewertet wurden deutschsprachige als auch internationale Literatur primär verkehrswissenschaftlicher Ausrichtung sowie Fallbeispiele verkehrswirtschaftlicher Privatisierung. Darüber hinaus wurden Entscheidungsträger der Deutschen Bahn (DB) und DB-externe Eisenbahnexperten interviewt. Eine Gruppe 5 DB-interner und 5 DB-externer Probanden nahm zusätzlich an einer standardisierten Erhebung zur Einschätzung struktureller und spezifischer Gestaltungsmaßnahmen für den SPNV teil. ERGEBNISSE: In struktureller Hinsicht ist die Eigentums- und Verfügungsregelung für das gesamte deutsche Bahnwesen und den SPNV kritisch zu bewerten, da der dominante Eisenbahninfrastrukturbetreiber (EIU) in Form der DB Netz AG und die das Netz nutzenden Eisenbahnverkehrs-Unternehmen (EVUs, nach wie vor zumeist DB-Bahnen) innerhalb der DB-Holding konfundiert sind. Hieraus ergeben sich Diskriminierungspotenziale vor allem gegenüber DB-externen EVUs. Diese Situation entspricht keiner echten Netz-Betriebs-Trennung, die wettbewerbstheoretisch sinnvoll wäre und nachhaltige Konkurrenz verschiedener EVUs ermöglichen würde. Die seitens der DB zur Festigung bestehender Strukturen vertretene Argumentation, wonach Netz und Betrieb eine untrennbare Einheit (Synergie) bilden sollten, ist weder wettbewerbstheoretisch noch auf der Ebene technischer Aspekte akzeptabel. Vielmehr werden durch die gegenwärtige Verquickung der als Quasimonopol fungierenden Netzebene mit der Ebene der EVU-Leistungen Innovationspotenziale eingeschränkt. Abgesehen von der grundsätzlichen Notwendigkeit einer konsequenten Netz-Betriebs-Trennung und dezentraler Strukturen sind Ausschreibungen (faktisch öffentliches Verfahren) für den Betrieb der SPNV-Strecken als Handlungsansatz zu berücksichtigen. Wettbewerb kann auf diese Weise gleichsam an der Quelle einer EVU-Leistung ansetzen, wobei politische und administrative Widerstände gegen dieses Konzept derzeit noch unverkennbar sind. Hinsichtlich infrastruktureller Maßnahmen für den SPNV ist insbesondere das sog. "Betreibermodell" sinnvoll, bei dem sich das übernehmende EIU im Sinne seiner Kernkompetenzen auf den Betrieb konzentriert. Die Verantwortung für bauliche Maßnahmen sowie die Instandhaltung der Strecken liegt beim Betreiber, welcher derartige Leistungen am Markt einkaufen kann (Kostensenkungspotenzial). Bei Abgabeplanungen der DB Netz AG für eine Strecke ist mithin für die Auswahl eines Betreibers auf den genannten Ausschreibungsmodus zurückzugreifen. Als kostensenkende Einzelmaßnahmen zur Zukunftssicherung des SPNV werden abschließend insbesondere die Optimierung des Fahrzeugumlaufes sowie der Einsatz von Triebwagen anstatt lokbespannter Züge und die weiter forcierte Ausrichtung auf die kundenorientierte Attraktivitätssteigerung des SPNV empfohlen. SCHLUSSFOLGERUNGEN: Handlungsansätze für eine langfristige Sicherung des SPNV können nicht aus der Realisierung von Extrempositionen (staatlicher Interventionismus versus Liberalismus) resultieren, sondern nur aus einem pragmatischen Ausgleich zwischen beiden Polen. Dabei erscheint eine Verschiebung hin zum marktwirtschaftlichen Pol sinnvoll, um durch die Nutzung wettbewerbsbezogener Impulse Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen für den SPNV herbeizuführen.ger
dcterms.abstractThe privatization of the public local traffic [ÖPNV (Abbreviation of Öffentlicher Personennahverkehr)] in combination with the problem of the free-enterprise and intervening dualism, illustrated by the local rail traffic [SPNV (Abbreviation of Schienenpersonennahverkehr)] in the area bases and directives - Author: Hans-Dieter Wald. Background: The SPNV as a part of the ÖPNV forms an integral part of the public support for peoples self-development. Especially areas which are far away from urban population centres receive an important economic and socio-cultural impulse by the SPNV. Therefore the future prosperity of this way of transport should be guaranteed by adequate creative measures. Objectives: The dissertation intended to derive such creative measures from the basic theory as well as to describe their concrete effect on the economic practice of transport. Therefore structural concepts as well as practicable single measures were interesting. The analysis focused on Germany, but also privatization-experiences made by other European states and by the United States in the field of transport were taken into account. Methods: The evaluation comprised German as well as international literature dealing primarily with the scientific aspect of transport, as well as case studies illustrating the economic aspect of the privatization of transport. Furthermore decision-makers of the German Railways [DB (Abbreviation of Deutsche Bahn)] and railway-experts outside the DB were interviewed. A group of test persons (including 5 DB-insiders and 5 DB-outsiders) took also part in a standardized survey intending to evaluate structural and specific creative measures for the SPNV. Results: Regarding structural aspects, the ownership and disposition law has to be criticized for the German Railways in their entirety and for the SPNV. This mismanagement is due to the fact that inside the DB-Holding the dominant railway-infrastructure-operating company [EIU (Abbreviation of Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen)] in form of the DB network plc is interwoven with the railway companies [EVUs, (Abbreviation of Eisenbahnverkehrs-Unternehmen) still belonging for the most part to the DB] using the network. This confusion leads to possibilities of discrimination, especially against EVUs outside the DB. This situation doesnt reflect a real separation of network and operating company. Theoretically such a separation would be useful for the competitiveness by allowing a lasting competition of different EVUs. The argumentation of the DB supporting the stabilization of existing structures that network and operating company should form an inseparable unity (synergy) is neither acceptable with regard to the rules of competition nor with regard to technical aspects. On the contrary, innovative advances are limited by the prevailing mixing-up of the quasi monopolistic network level with the level of EVU-performances. Apart from the fundamental necessity of a consequent separation of network and operating company and apart from decentralized structures, submissions (prize competition, actual public method) have to be taken into account as directives for the operating of the SPNV-railway lines. Thus, competition can begin right at the source of an EVU-performance. But its quite obvious that there is still political and administrative resistance against this concept. Concerning infrastructural measures for the SPNV, particularly the so-called operator-model is useful, suggesting that the responsible EIU concentrates upon the operating in the sense of its central competences. The operating company is responsible of construction measures and of the maintenance of the railway lines. It can buy such performances at the market (possibilities of cost saving). If the DB network plc plans to give up a railway line, a potential operating company has to be chosen according to the mentioned method of submission. Finally especially the following cost-saving single measures are recommended in order to guarantee a good outlook for the future of the SPNV: the optimization of the circulation of vehicles, the use of railcars instead of engine-guided trains and the more intensified concentration on making the SPNV still more attractive for clients. Conclusions: Directives for a long-term strengthening of the SPNV cannot result from the realization of extreme positions (intervention of the government versus liberalism), but only from a pragmatic compromise between these two poles. A tendency towards the free-enterprise pole seems to help reduce costs and to increase the efficiency for the SPNV by the use of competition-related impulses.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorWald, Hans-Dieter
dc.contributor.refereeEckey, Hans-Friedrich (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeReding, Kurt (Prof. Dr.)
dc.subject.swdÖffentlicher Personennahverkehrger
dc.subject.swdSchienenverkehrger
dc.subject.swdPrivatisierungger
dc.subject.swdRegulierungger
dc.subject.swdLändlicher Raumger
dc.subject.swdVerkehrsinfrastrukturger
dc.date.examination2004-07-16


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record