Date
2008Metadata
Show full item record
Working paper
Umweltbezogene Gerechtigkeit und Immissionsbelastungen am Beispiel der Stadt Kassel
Abstract
Die fehlende soziale Differenzierung in der Luftreinhalteplanung war einer der Anlässe für das hier beschriebene Forschungsprojekt an der Universität Kassel, das im Jahr 2006/2007 von dem Fachgebiet für Umweltmeteorologie (FG Umet) und dem Center for Environmental Systems Research (CESR) durchgeführt wurde. Ziel des Projektes ist es, Zusammenhänge zwischen Sozialstruktur und Umweltgüte vor dem Hintergrund umweltbezogener Gerechtigkeit in zwei Stadteilen Kassels exemplarisch zu untersuchen. Kassel bietet sich als Untersuchungsraum vor Ort an, da hier wie in einigen anderen Ballungsräumen auch, der Grenzwert für die Feinstaubbelastung überschritten und in Folge dessen ein Luftreinhalteplan erstellt wurde.Im Rahmen dieses Forschungsprojektes geht es vor allem darum kleinräumige Daten sowohl zur Umweltgüte als auch zur Sozialstruktur zu gewinnen, aktuell in der Entwicklung befi ndliche Forschungszugänge weiterzuentwickeln und zusätzlichen Forschungsbedarf zu erkennen. Der Bericht ist daher ein Beitrag zur aktuellen Diskussion ohne abschließende Ergebnisse zu liefern.
Citation
@unpublished{doi:10.17170/kobra-202009101768,
urn:nbn:de:0002-3796,
author={Köckler, Heike and Katzschner, Lutz and Kupski, Sebastian and Katzschner, Antje and Pelz, Annika},
title={Umweltbezogene Gerechtigkeit und Immissionsbelastungen am Beispiel der Stadt Kassel},
year={2008}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2008$n2008 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:0002-3796 3000 Köckler, Heike 3010 Katzschner, Lutz 3010 Kupski, Sebastian 3010 Katzschner, Antje 3010 Pelz, Annika 4000 Umweltbezogene Gerechtigkeit und Immissionsbelastungen am Beispiel der Stadt Kassel / Köckler, Heike 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-3796=x R 4204 \$dWorking paper 4170 CESR-Paper ;; Band 1 5550 {{Kassel-Harleshausen}} 5550 {{Umweltqualität}} 5550 {{Sozialstruktur}} 5550 {{Kassel-Nord-Holland}} 7136 ##0##urn:nbn:de:0002-3796
2020-09-10T16:11:43Z 2020-09-10T16:11:43Z 2008 doi:10.17170/kobra-202009101768 978-3-89958-379-3 urn:nbn:de:0002-3796 http://hdl.handle.net/123456789/11797 ger kassel university press Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 630 Umweltbezogene Gerechtigkeit und Immissionsbelastungen am Beispiel der Stadt Kassel Working paper Die fehlende soziale Differenzierung in der Luftreinhalteplanung war einer der Anlässe für das hier beschriebene Forschungsprojekt an der Universität Kassel, das im Jahr 2006/2007 von dem Fachgebiet für Umweltmeteorologie (FG Umet) und dem Center for Environmental Systems Research (CESR) durchgeführt wurde. Ziel des Projektes ist es, Zusammenhänge zwischen Sozialstruktur und Umweltgüte vor dem Hintergrund umweltbezogener Gerechtigkeit in zwei Stadteilen Kassels exemplarisch zu untersuchen. Kassel bietet sich als Untersuchungsraum vor Ort an, da hier wie in einigen anderen Ballungsräumen auch, der Grenzwert für die Feinstaubbelastung überschritten und in Folge dessen ein Luftreinhalteplan erstellt wurde.Im Rahmen dieses Forschungsprojektes geht es vor allem darum kleinräumige Daten sowohl zur Umweltgüte als auch zur Sozialstruktur zu gewinnen, aktuell in der Entwicklung befi ndliche Forschungszugänge weiterzuentwickeln und zusätzlichen Forschungsbedarf zu erkennen. Der Bericht ist daher ein Beitrag zur aktuellen Diskussion ohne abschließende Ergebnisse zu liefern. open access Köckler, Heike Katzschner, Lutz Kupski, Sebastian Katzschner, Antje Pelz, Annika 69 Seiten CESR-Paper ;; Band 1 Kassel 978-3-89958-379-3 Kassel-Harleshausen Umweltqualität Sozialstruktur Kassel-Nord-Holland publishedVersion CESR-Paper Band 1 true CESR-Paper Agrarwissenschaft und Ökologie Monographie Center for Environmental Systems Research (CESR)
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt