Date
2008Author
Aglan-Wismann, AlyaBayer, KristinaBlanke, ThomasCoupland, Philip M.Gabriel, LeoGrosse, HeinrichHarms, RebeccaHidden, JohnKoch, HelmutKogon, EugenMantelli, BrunelloMüller-Plantenberg, ClaritaMüller-Plantenberg, UrsPerels, JoachimRaiser, KonradSánchez Bajo, ClaudiaScavino, MarcoStenzel, AlexandraUrban, Hans-JürgenMetadata
Show full item record
Buch
Kritik eines technokratischen Europa
Link zu kassel university press
Kritik eines technokratischen Europa
Der politische Widerstand und die Konzeption einer europäischen Verfassung
Abstract
Der vorliegende Band aus der Reihe Entwicklungsperspektiven basiert auf einer Tagung, die als Seminar an den Universitäten Hannover und Kassel organisiert wurde und an dem sich auch der frühere Vertreter des Ökumenischen Rats der Kirchen, Vertreter der IG Metall, des Europäischen Parlaments und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern beteiligten.
Behandelt werden folgende Themen: 1. Der Widerstand gegen Hitler und die Gestaltung eines zukünftigen genuin demokratischen Europa. 2. Die Debatte über Europa im antisolidarischen Bezugsrahmen neoliberaler Globalisierung. 3. Aufbau einer zukünftigen politischen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung Europas in der Öffentlichkeit, im europäischen Parlament, in der europäischen Kommission und in der Wirtschaft.
Behandelt werden folgende Themen: 1. Der Widerstand gegen Hitler und die Gestaltung eines zukünftigen genuin demokratischen Europa. 2. Die Debatte über Europa im antisolidarischen Bezugsrahmen neoliberaler Globalisierung. 3. Aufbau einer zukünftigen politischen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung Europas in der Öffentlichkeit, im europäischen Parlament, in der europäischen Kommission und in der Wirtschaft.
Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202009111781,
author={Aglan-Wismann, Alya and Bayer, Kristina and Blanke, Thomas and Coupland, Philip M. and Gabriel, Leo and Grosse, Heinrich and Harms, Rebecca and Hidden, John and Koch, Helmut and Kogon, Eugen and Mantelli, Brunello and Müller-Plantenberg, Clarita and Müller-Plantenberg, Urs and Perels, Joachim and Raiser, Konrad and Sánchez Bajo, Claudia and Scavino, Marco and Stenzel, Alexandra and Urban, Hans-Jürgen},
editor={Müller-Plantenberg, Clarita and Perels, Joachim},
title={Kritik eines technokratischen Europa},
publisher={kassel university press},
year={2008}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2008$n2008 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11823 3000 Aglan-Wismann, Alya 3010 Bayer, Kristina 3010 Blanke, Thomas 3010 Coupland, Philip M. 3010 Gabriel, Leo 3010 Grosse, Heinrich 3010 Harms, Rebecca 3010 Hidden, John 3010 Koch, Helmut 3010 Kogon, Eugen 3010 Mantelli, Brunello 3010 Müller-Plantenberg, Clarita 3010 Müller-Plantenberg, Urs 3010 Perels, Joachim 3010 Raiser, Konrad 3010 Sánchez Bajo, Claudia 3010 Scavino, Marco 3010 Stenzel, Alexandra 3010 Urban, Hans-Jürgen 4000 Kritik eines technokratischen Europa / Aglan-Wismann, Alya 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/11823=x R 4204 \$dBuch 4170 Entwicklungsperspektiven ;; Nr. 91/92 5550 {{Europäische Union}} 5550 {{Mitgliedsstaaten}} 5550 {{Selbstbestimmung}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11823
Müller-Plantenberg, Clarita Perels, Joachim 2020-09-16T15:43:12Z 2020-09-16T15:43:12Z 2008 doi:10.17170/kobra-202009111781 http://hdl.handle.net/123456789/11823 ger kassel university press urn:nbn:de:0002-4315 Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 320 Kritik eines technokratischen Europa Buch Der vorliegende Band aus der Reihe Entwicklungsperspektiven basiert auf einer Tagung, die als Seminar an den Universitäten Hannover und Kassel organisiert wurde und an dem sich auch der frühere Vertreter des Ökumenischen Rats der Kirchen, Vertreter der IG Metall, des Europäischen Parlaments und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern beteiligten. Behandelt werden folgende Themen: 1. Der Widerstand gegen Hitler und die Gestaltung eines zukünftigen genuin demokratischen Europa. 2. Die Debatte über Europa im antisolidarischen Bezugsrahmen neoliberaler Globalisierung. 3. Aufbau einer zukünftigen politischen und gesellschaftlichen Selbstbestimmung Europas in der Öffentlichkeit, im europäischen Parlament, in der europäischen Kommission und in der Wirtschaft. open access Aglan-Wismann, Alya Bayer, Kristina Blanke, Thomas Coupland, Philip M. Gabriel, Leo Grosse, Heinrich Harms, Rebecca Hidden, John Koch, Helmut Kogon, Eugen Mantelli, Brunello Müller-Plantenberg, Clarita Müller-Plantenberg, Urs Perels, Joachim Raiser, Konrad Sánchez Bajo, Claudia Scavino, Marco Stenzel, Alexandra Urban, Hans-Jürgen 262 Seiten Entwicklungsperspektiven ;; Nr. 91/92 Kassel 978-3-89958-431-8 Europäische Union Mitgliedsstaaten Selbstbestimmung Der politische Widerstand und die Konzeption einer europäischen Verfassung publishedVersion Entwicklungsperspektiven Nr. 91/92 true 15,00 Entwicklungsperspektiven Wirtschaftswissenschaft Sammelband FB 05 / Gesellschaftswissenschaften
The following license files are associated with this item: