Date
2007Author
Lehnardt, AndreasSubject
090 Manuscripts and rare books 290 Other religions Talmud / Handschrift / 2. MD 51JudentumHandschriftFragmentUniversitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt KasselMetadata
Show full item record
Buch
Link zu kassel university press
Die Kasseler Talmudfragmente
Abstract
Die Entdeckung und Identifizierung verlorener jüdischer Handschriften ist eine der zentralen Aufgaben für wissenschaftliche Erforschung des Judentums. Durch die wechselvolle Geschichte, deren Folgen insbesondere in Deutschland noch heute spürbar sind, wurden zahlreiche jüdische Handschriften vernichtet oder gingen verloren. Damit wurde nicht nur der jüdischen Kultur großer Schaden zugefügt, sondern auch der Wissenschaft wurden wichtige Grundlagen entzogen. Dem Autor Prof. Dr. Andreas Lehnardt war es daher ein besonderes Anliegen, die in der Universitätsbibliothek Kassel Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel in Einbänden einer Galenus-Ausgabe aus dem 16. Jahrhundert entdeckten Fragmente des Talmud der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dieser Entdecklung erhält Kassel gleichsam ein Glied in jener langen Kette der Überlieferung des rabbinischen Judentums, die nach traditioneller Auffassung „von Mose am Sinai empfangen“ und „von Mose an Josua und von ihm an die Ältesten“ usw. weitergegeben wurde.
Im vorliegenden Buch wird zunächst in die Geschichte des Talmud und seine Bedeutung für das Judentum eingeführt. Mit der Herausgabe und Analyse der Kasseler Fragmente werden diese für die weitere Erforschung zugänglich gemacht.
Im vorliegenden Buch wird zunächst in die Geschichte des Talmud und seine Bedeutung für das Judentum eingeführt. Mit der Herausgabe und Analyse der Kasseler Fragmente werden diese für die weitere Erforschung zugänglich gemacht.
Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202010011865,
author={Lehnardt, Andreas},
title={Die Kasseler Talmudfragmente},
publisher={kassel university press},
year={2007}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2007$n2007 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11841 3000 Lehnardt, Andreas 4000 Die Kasseler Talmudfragmente / Lehnardt, Andreas 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/11841=x R 4204 \$dBuch 4170 Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ;; Band 9 5550 {{Talmud / Handschrift / 2. MD 51}} 5550 {{Judentum}} 5550 {{Handschrift}} 5550 {{Fragment}} 5550 {{Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11841
2020-10-01T16:01:38Z 2020-10-01T16:01:38Z 2007 doi:10.17170/kobra-202010011865 http://hdl.handle.net/123456789/11841 ger kassel university press urn:nbn:de:0002-3111 Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 090 290 Die Kasseler Talmudfragmente Buch Die Entdeckung und Identifizierung verlorener jüdischer Handschriften ist eine der zentralen Aufgaben für wissenschaftliche Erforschung des Judentums. Durch die wechselvolle Geschichte, deren Folgen insbesondere in Deutschland noch heute spürbar sind, wurden zahlreiche jüdische Handschriften vernichtet oder gingen verloren. Damit wurde nicht nur der jüdischen Kultur großer Schaden zugefügt, sondern auch der Wissenschaft wurden wichtige Grundlagen entzogen. Dem Autor Prof. Dr. Andreas Lehnardt war es daher ein besonderes Anliegen, die in der Universitätsbibliothek Kassel Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel in Einbänden einer Galenus-Ausgabe aus dem 16. Jahrhundert entdeckten Fragmente des Talmud der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dieser Entdecklung erhält Kassel gleichsam ein Glied in jener langen Kette der Überlieferung des rabbinischen Judentums, die nach traditioneller Auffassung „von Mose am Sinai empfangen“ und „von Mose an Josua und von ihm an die Ältesten“ usw. weitergegeben wurde. Im vorliegenden Buch wird zunächst in die Geschichte des Talmud und seine Bedeutung für das Judentum eingeführt. Mit der Herausgabe und Analyse der Kasseler Fragmente werden diese für die weitere Erforschung zugänglich gemacht. open access Lehnardt, Andreas 141 Seiten Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ;; Band 9 Kassel 978-3-89958-311-3 Talmud / Handschrift / 2. MD 51 Judentum Handschrift Fragment Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel publishedVersion Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Band 9 true 24,00 Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Hessische Geschichte Monographie Universitätsbibliothek Kassel
The following license files are associated with this item: