View/ Open
Date
2020Author
Zahradníček, LuciaSubject
400 Language 430 German and related languages Topologie <Syntax>UmgangsspracheDeutschMündlichkeitMetadata
Show full item record
Buch
Topologische Felder im Neuhochdeutschen
Link zu kassel university press
Topologische Felder im Neuhochdeutschen
Eine empirische Untersuchung zu Nähetexten des 17. und 19. Jahrhunderts
Abstract
Da davon auszugehen ist, dass im Zeitraum des Neuhochdeutschen im Nahebereich noch Entwicklungen in der Satzstruktur stattfinden, setzt sich die vorliegende Untersuchung zum Ziel, diese zu erforschen und befasst sich daher mit der nahesprachlichen Realisierung von topologischen Feldern zur Zeit des Neuhochdeutschen. Dazu wird als Datengrundlage ein nahesprachliches Korpus verwendet. Ein zunehmender Einsatz von Korpora für linguistische Studien hat gerade im Bereich der Sprachgeschichtsforschung bereits für eine Reihe neuer Ergebnisse gesorgt. Die Beschäftigung mit Nahesprache ist aber noch aus einem weiteren anzuführenden Grund wichtig für die Untersuchung von Sprachgeschichte. Nicht nur grammatische Strukturen bleiben ohne diese Perspektive unberücksichtigt, das Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz spielt weiterhin eine wichtige Rolle für die sprachgeschichtliche Entwicklung.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2018Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202010191968,
author={Zahradníček, Lucia},
title={Topologische Felder im Neuhochdeutschen},
publisher={kassel university press},
year={2020}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2020$n2020 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12148 3000 Zahradníček, Lucia 4000 Topologische Felder im Neuhochdeutschen / Zahradníček, Lucia 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12148=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Topologie <Syntax>}} 5550 {{Umgangssprache}} 5550 {{Deutsch}} 5550 {{Mündlichkeit}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12148
2020-12-10T15:32:53Z 2020-12-10T15:32:53Z 2020 doi:10.17170/kobra-202010191968 http://hdl.handle.net/123456789/12148 Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2018 ger kassel university press Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ topologische Felder Topologie Nähesprache Neuhochdeutsch historische Mündlichkeit 400 430 Topologische Felder im Neuhochdeutschen Buch Da davon auszugehen ist, dass im Zeitraum des Neuhochdeutschen im Nahebereich noch Entwicklungen in der Satzstruktur stattfinden, setzt sich die vorliegende Untersuchung zum Ziel, diese zu erforschen und befasst sich daher mit der nahesprachlichen Realisierung von topologischen Feldern zur Zeit des Neuhochdeutschen. Dazu wird als Datengrundlage ein nahesprachliches Korpus verwendet. Ein zunehmender Einsatz von Korpora für linguistische Studien hat gerade im Bereich der Sprachgeschichtsforschung bereits für eine Reihe neuer Ergebnisse gesorgt. Die Beschäftigung mit Nahesprache ist aber noch aus einem weiteren anzuführenden Grund wichtig für die Untersuchung von Sprachgeschichte. Nicht nur grammatische Strukturen bleiben ohne diese Perspektive unberücksichtigt, das Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz spielt weiterhin eine wichtige Rolle für die sprachgeschichtliche Entwicklung. open access Zahradníček, Lucia 2018-04-20 189 Seiten Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften Ágel, Vilmos (Prof. Dr.) Henning, Mathilde (Prof. Dr.) Kassel 978-3-7376-0901-2 Topologie <Syntax> Umgangssprache Deutsch Mündlichkeit Eine empirische Untersuchung zu Nähetexten des 17. und 19. Jahrhunderts publishedVersion true https://www.genialokal.de/Produkt/Lucia-Zahradnicek/Topologische-Felder-im-Neuhochdeutschen_lid_46053768.html 39,00 Geisteswissenschaft Dissertation FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften Softcover DIN A5
The following license files are associated with this item: