View/ Open
Date
2020Author
Kitzinger, Marie SophieSubject
200 Religion 300 Social sciences TheologieKindertheologieJugendtheologieReflexion PsychologieLehrerbildungMetadata
Show full item record
Buch
Link zu kassel university press
Beratungskonzept der Kasseler Forschungswerkstatt, Kriterien gelungener Reflexionsgespräche und praktische Erprobung des studentischen Mentorings
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Kriterien ein Reflexionsgespräch im Kontext der Kasseler Forschungswerkstatt „Theologische Gespräche“ erfüllen sollte, um die Reflexionsfähigkeit der Studierenden zu fördern und dadurch die Professionalisierung der Studierenden im Bereich der Kinder- und Jugendtheologie zu unterstützen. Dabei weist die Kasseler Forschungswerkstatt die Besonderheit auf, dass studentische Mentoren die Studierenden in den Reflexionsgesprächen begleiten. Im Mittelpunkt steht die Analyse der notwendigen Bedingungen für einen erfolgreichen Professionalisierungsprozess der Studierenden. Die empirischen Auswertungen zeigen, dass die drei Kriterien konstruktivistische Lernprozessgestaltung, vertrauensvolle Beziehungsgestaltung und wissenschaftlicher Diskurs als gewinnbringend für die Reflexionsgespräche sowie für die Lehrerbildung eingestuft werden können. Darüber hinaus verdeutlicht die Arbeit, die Bedeutsamkeit der Mentorenschulung, um die studentischen Mentoren angemessen auszubilden und eine gute Qualität der Reflexionsgespräche zu gewährleisten.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2020Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202010051885,
author={Kitzinger, Marie Sophie},
title={Beratungskonzept der Kasseler Forschungswerkstatt, Kriterien gelungener Reflexionsgespräche und praktische Erprobung des studentischen Mentorings},
publisher={kassel university press},
year={2020}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2020$n2020 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12156 3000 Kitzinger, Marie Sophie 4000 Beratungskonzept der Kasseler Forschungswerkstatt, Kriterien gelungener Reflexionsgespräche und praktische Erprobung des studentischen Mentorings / Kitzinger, Marie Sophie 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12156=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Theologie}} 5550 {{Kindertheologie}} 5550 {{Jugendtheologie}} 5550 {{Reflexion Psychologie}} 5550 {{Lehrerbildung}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12156
2020-12-11T11:42:11Z 2020-12-11T11:42:11Z 2020 doi:10.17170/kobra-202010051885 http://hdl.handle.net/123456789/12156 Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2020 ger kassel university press Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Reflexionsgespräche Forschungswerkstatt Theologische Gespräche Kinder- und Jugendtheologie Peer-Beratung 200 300 Beratungskonzept der Kasseler Forschungswerkstatt, Kriterien gelungener Reflexionsgespräche und praktische Erprobung des studentischen Mentorings Buch Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Kriterien ein Reflexionsgespräch im Kontext der Kasseler Forschungswerkstatt „Theologische Gespräche“ erfüllen sollte, um die Reflexionsfähigkeit der Studierenden zu fördern und dadurch die Professionalisierung der Studierenden im Bereich der Kinder- und Jugendtheologie zu unterstützen. Dabei weist die Kasseler Forschungswerkstatt die Besonderheit auf, dass studentische Mentoren die Studierenden in den Reflexionsgesprächen begleiten. Im Mittelpunkt steht die Analyse der notwendigen Bedingungen für einen erfolgreichen Professionalisierungsprozess der Studierenden. Die empirischen Auswertungen zeigen, dass die drei Kriterien konstruktivistische Lernprozessgestaltung, vertrauensvolle Beziehungsgestaltung und wissenschaftlicher Diskurs als gewinnbringend für die Reflexionsgespräche sowie für die Lehrerbildung eingestuft werden können. Darüber hinaus verdeutlicht die Arbeit, die Bedeutsamkeit der Mentorenschulung, um die studentischen Mentoren angemessen auszubilden und eine gute Qualität der Reflexionsgespräche zu gewährleisten. open access Kitzinger, Marie Sophie 2020-06-03 324 Seiten Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften Freudenberger-Lötz, Petra (Prof. Dr.) Kalloch, Christina (Prof. Dr.) Kassel 978-3-7376-0902-9 Theologie Kindertheologie Jugendtheologie Reflexion Psychologie Lehrerbildung publishedVersion Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 45 true https://www.genialokal.de/Produkt/Marie-Sophie-Kitzinger/Beratungskonzept-der-Kasseler-Forschungswerkstatt-Kriterien-gelungener-Reflexionsgespraeche-und-praktische-Erprobung-des-studentischen-Mentorings_lid_44500875.html 29,00 Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Geisteswissenschaft Dissertation FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften Softcover DIN A5
The following license files are associated with this item: