Date
2018Author
Wicke, AndreasSubject
800 Literature KinderhörspielDie drei ??? (Hörspiel)Vergleichende LiteraturwissenschaftIntertextualitätLiteraturunterrichtMetadata
Show full item record
Teil eines Buches
„Der Vergleich mit Sherlock Holmes liegt doch nahe“
„Der Vergleich mit Sherlock Holmes liegt doch nahe“
Intertextualität und Spannung in dem Hörspiel „Die drei ??? – Botschaft aus der Unterwelt“
Abstract
„Ein Text über dem Text“, resümiert Bob Andrews. „Abgeschabt, aber … aber doch wieder lesbar!“ – „Faszinierend“, staunt Justus Jonas. Was die Detektive aus Rocky Beach in der Drei ???-Folge Geheimnisvolle Botschaften so begeistert, ist ein Palimpsest, also ein Pergament, dessen ursprünglicher Text abgetragen wird, damit das wertvolle Material erneut beschrieben werden kann. In der Literaturtheorie verwendet Gérard Genette das Bild des Palimpsests, um daran das Phänomen der Intertextualität zu veranschaulichen. Auch hier geht es um das Verhältnis zwischen Texten, von denen der eine den anderen „nicht gänzlich überdeckt, sondern durchscheinen läßt“. So wie in Geheimnisvolle Botschaften der Fall gelöst wird, weil der Text hinter dem Text sichtbar gemacht werden kann, gibt es auch Drei ???-Folgen, in denen mit Zitaten und Allusionen auf literarische Werke gespielt wird, sodass die Hörerinnen und Hörer nicht nur den eigentlichen Fall verfolgen, sondern selbst auf intertextuelle Spurensuche gehen können, um die im Hörtext versteckten Bezüge ausfindig zu machen.
Citation
In: Eggers, Michael; Hamann, Christof (Hrsg.): Komparatistik und Didaktik. Aisthesis Verlag: Bielefeld 2018, S. 259-276; ISBN 978-3-8498-1164-8Collections
Publikationen (Fachgebiet Literaturwissenschaft / Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202101263059,
author={Wicke, Andreas},
title={„Der Vergleich mit Sherlock Holmes liegt doch nahe“},
pages={259-276},
publisher={Aisthesis Verlag},
year={2018}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2018$n2018 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12467 3000 Wicke, Andreas 4000 „Der Vergleich mit Sherlock Holmes liegt doch nahe“ / Wicke, Andreas 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12467=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Kinderhörspiel}} 5550 {{Die drei ??? (Hörspiel)}} 5550 {{Vergleichende Literaturwissenschaft}} 5550 {{Intertextualität}} 5550 {{Literaturunterricht}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12467
2021-02-08T09:49:11Z 2021-02-08T09:49:11Z 2018 doi:10.17170/kobra-202101263059 http://hdl.handle.net/123456789/12467 ger Aisthesis Verlag Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 800 „Der Vergleich mit Sherlock Holmes liegt doch nahe“ Teil eines Buches „Ein Text über dem Text“, resümiert Bob Andrews. „Abgeschabt, aber … aber doch wieder lesbar!“ – „Faszinierend“, staunt Justus Jonas. Was die Detektive aus Rocky Beach in der Drei ???-Folge Geheimnisvolle Botschaften so begeistert, ist ein Palimpsest, also ein Pergament, dessen ursprünglicher Text abgetragen wird, damit das wertvolle Material erneut beschrieben werden kann. In der Literaturtheorie verwendet Gérard Genette das Bild des Palimpsests, um daran das Phänomen der Intertextualität zu veranschaulichen. Auch hier geht es um das Verhältnis zwischen Texten, von denen der eine den anderen „nicht gänzlich überdeckt, sondern durchscheinen läßt“. So wie in Geheimnisvolle Botschaften der Fall gelöst wird, weil der Text hinter dem Text sichtbar gemacht werden kann, gibt es auch Drei ???-Folgen, in denen mit Zitaten und Allusionen auf literarische Werke gespielt wird, sodass die Hörerinnen und Hörer nicht nur den eigentlichen Fall verfolgen, sondern selbst auf intertextuelle Spurensuche gehen können, um die im Hörtext versteckten Bezüge ausfindig zu machen. open access Wicke, Andreas Bielefeld Kinderhörspiel Die drei ??? (Hörspiel) Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität Literaturunterricht Intertextualität und Spannung in dem Hörspiel „Die drei ??? – Botschaft aus der Unterwelt“ publishedVersion Komparatistik und Didaktik Eggers, Michael Hamann, Christof ISBN 978-3-8498-1164-8 259-276 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt