Aufsatz
Druckverlustarmes Längsrippenheizregister für Lüftungsanlagen
(Low-Pressure Heat Exchanger with Longitudinal Fins for Ventilation Systems)
Abstract
Ob Luft-Wasser-Wärmeübertrager mit längs zur Strömungsrichtung angeordneten Rippen geeignet sind, die Druckverluste gegenüber einem konventionellen Heizregister mit Querrippen zu reduzieren, wird im vorliegenden Beitrag untersucht. Die durchgeführten theoretischen und messtechnischen Analysen belegen, dass ein Längsrippenheizregister mit nr = 12 radial angeordneten und segmentierten Rippen bei einer Länge von L = 83 cm den gleichen Wärmestrom vom Wasser auf die Luft überträgt wie ein konventionelles Heizregister. Die Druckverluste sind dabei um 50 % geringer. Der Nachteil der größeren Baulänge kann beispielsweise durch Integration in einen ohnehin vorhandenen Rohrschalldämpfer aufgefangen werden. Damit sind Längsrippenheizregister ein interessanter Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz von mechanischen Lüftungsanlagen.
lt is investigated whether air-water heat exchangers with longitudinal fins are capable of reducing the pressure losses compared to a conventional heating coil wjth transverse fins. The theoretical and metrological studies prove that a longitudinal fined heat exchanger with nr = 12 radially arranged and segmented fins at a length of L = 83 cm transfers the same heat flow from the water to the air as a conventional heating coil. At the same time the pressure losses are reduced by 50 %. The disadvantage of the longer length can be avoided by integration it for example into a duct silencer, which is required anyhow. Thus longitudinal fined heat exchangers can increase the energy efficiency of mechanical ventilation systems.
Citation
In: GI : Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis Jahrgang 140 / 2 (2019) , S. 140-149 ; ISSN 2195-643XCitation
@article{doi:10.17170/kobra-202102093157,
author={Knissel, Jens},
title={Druckverlustarmes Längsrippenheizregister für Lüftungsanlagen},
journal={GI : Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis},
year={2019}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2019$n2019 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12482 3000 Knissel, Jens 4000 Druckverlustarmes Längsrippenheizregister für Lüftungsanlagen :Low-Pressure Heat Exchanger with Longitudinal Fins for Ventilation Systems / Knissel, Jens 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12482=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Lüftungsanlage}} 5550 {{Rippe <Technik>}} 5550 {{Wärmeaustauscher}} 5550 {{Druckabfall}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12482
2021-02-09T14:16:00Z 2021-02-09T14:16:00Z 2019 doi:10.17170/kobra-202102093157 http://hdl.handle.net/123456789/12482 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 690 Druckverlustarmes Längsrippenheizregister für Lüftungsanlagen Aufsatz Ob Luft-Wasser-Wärmeübertrager mit längs zur Strömungsrichtung angeordneten Rippen geeignet sind, die Druckverluste gegenüber einem konventionellen Heizregister mit Querrippen zu reduzieren, wird im vorliegenden Beitrag untersucht. Die durchgeführten theoretischen und messtechnischen Analysen belegen, dass ein Längsrippenheizregister mit nr = 12 radial angeordneten und segmentierten Rippen bei einer Länge von L = 83 cm den gleichen Wärmestrom vom Wasser auf die Luft überträgt wie ein konventionelles Heizregister. Die Druckverluste sind dabei um 50 % geringer. Der Nachteil der größeren Baulänge kann beispielsweise durch Integration in einen ohnehin vorhandenen Rohrschalldämpfer aufgefangen werden. Damit sind Längsrippenheizregister ein interessanter Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz von mechanischen Lüftungsanlagen. lt is investigated whether air-water heat exchangers with longitudinal fins are capable of reducing the pressure losses compared to a conventional heating coil wjth transverse fins. The theoretical and metrological studies prove that a longitudinal fined heat exchanger with nr = 12 radially arranged and segmented fins at a length of L = 83 cm transfers the same heat flow from the water to the air as a conventional heating coil. At the same time the pressure losses are reduced by 50 %. The disadvantage of the longer length can be avoided by integration it for example into a duct silencer, which is required anyhow. Thus longitudinal fined heat exchangers can increase the energy efficiency of mechanical ventilation systems. open access Low-Pressure Heat Exchanger with Longitudinal Fins for Ventilation Systems Knissel, Jens Lüftungsanlage Rippe <Technik> Wärmeaustauscher Druckabfall publishedVersion ISSN 2195-643X 2 GI : Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis 140-149 Jahrgang 140 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt