• Deutsch
    • English
 
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 15 / Maschinenbau
  • Institut für Werkstofftechnik (IfW)
  • Fachgebiet Qualität und Zuverlässigkeit
  • Dissertationen
  • View Item
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 15 / Maschinenbau
  • Institut für Werkstofftechnik (IfW)
  • Fachgebiet Qualität und Zuverlässigkeit
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
View/Open
  DissertationMarcelWicke.pdf (22.92Mb)
View/Open
Date
2020
Author
Wicke, Marcel
Subject
620  Engineering  AluminiumlegierungMikrostrukturPlastische DeformationRissausbreitungSchwellenwert
URI
doi:10.17170/kobra-202102223332
Metadata
Show full item record
Dissertation

Simulationen und Experimente im Schwellenwertbereich zur Aufklärung der Risswachstumsmechanismen in einer Aluminiumlegierung

Abstract
  • 🇩🇪
Lange Risse, die bei Belastungen nahe des Schwellenwerts wachsen, können Ausbreitungscharakteristika zeigen, welche denen kurzer Stadium I-Risse ähneln. Neben einer lokalen Blockade der Rissfront durch Teilchen einer zweiten Phase ist ein schubspannungsgesteuerter Rissfortschritt ein interessanter Effekt, der bei diesen Belastungsbedingungen auftritt. Das berichtete Verhalten wird im Rahmen dieser Arbeit auf das Rissspitzenfeld zurückgeführt. Zu diesem Zweck wurden Risswachstumsexperimente mit angerissenen Flachproben einer kommerziellen Aluminiumlegierung durchgeführt. Die Belastung erfolgte in solcher Weise, dass sich der Riss bei einem nominell konstanten Wert der Schwingbreite des Spannungsintensitätsfaktors ausbreitete. Dadurch war es möglich, einen sehr langsamen Rissfortschritt langer Risse zu realisieren und die Wechselwirkung des Rissspitzenfeldes mit der Mikrostruktur zu untersuchen. Im Fall, dass die Rissspitze in einem großen Korn lokalisiert war, wurden schubspannungsdominierte Zick-Zack-Risspfade beobachtet, welche sich entlang niedrig indizierter Kristallebenen erstreckten. Eine Analyse des Rissspitzenfeldes mittels der Methode der Elektronenrückstreubeugung (EBSD) im Rasterelektronenmikroskop (REM) ergab, dass die plastische Zone vor der Rissspitze dieser Risse deutlich von der klassischen Modus I-Form abweicht und der Riss in Richtung des asymmetrischen Rissspitzenfeldes wächst. Zum besseren Verständnis dieses Effekts wurde die dreidimensionale Mikrostruktur in der Nähe der Rissspitze einer Probe, welche einen Zick- Zack-Risspfad zeigte, durch Kombination von hochauflösender Computertomographie mit EBSD-Messungen im REM aufgelöst. Die Auswertung des Rissspitzenfeldes in dem digitalen Mikrostrukturmodell mit Riss erfolgte mittels des Kristallplastizitätscodes DAMASK unter Benutzung des integrierten Fourier-Spektrallösers. Ähnlich der Ergebnisse des Experiments zeigte der rotatorische Anteil der plastischen Verformung, d. h. der simulierte Wert des Missorientierungsfeldes, deutliche Lokalisierungseffekte entlang niedrig indizierter Kristallebenen. Hierbei stellte sich heraus, dass die “anomale” Ausrichtung des Rissspitzenfeldes aus plastischen Vorgängen lediglich auf einem Gleitsystem des Aluminiumkristalls resultiert. Dieser Effekt konnte mit der Lage des Burgers-Vektors der Versetzungen korreliert werden. In Simulationen mit abgeleiteten Modellvarianten wurde des Weiteren festgestellt, dass die Zone rotatorischer Verformung in ihrer Ausprägung auf nicht-triviale Weise von der kristallographischen Orientierung des Korns, welches die Rissspitze enthält, in Bezug auf die angelegte Belastung und den Risspfad abhängt. Diese Ergebnisse zeigen, wie dreidimensionale Simulationen auf Basis der Kristallplastizität zu einem besseren Verständnis der experimentell beobachteten Effekte beitragen können.
Collections
Dissertationen  (Fachgebiet Qualität und Zuverlässigkeit)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV