Date
2014Metadata
Show full item record
Working paper
Einstellungen zu Heterogenität und Unterrichtskriterien bei Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteilen
Einstellungen zu Heterogenität und Unterrichtskriterien bei Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteilen
Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteile
Abstract
Das Thema der Heterogenität ist aus der öffentlichen Diskussion der Bildungssituation ebenso wie in den Lehramtsstudiengängen in Deutschland mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Inzwischen besteht zumindest unter PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen der Konsens, dass gegenüber einer zunehmend heterogenen Schülerschaft und dabei insbesondere gegenüber SchülerInnen mit Migrationshintergrund Sensibilität, neue Lehrmethoden und interkulturelles Wissen nötig sind. Allerdings ist umgekehrt nur wenig Wissen darüber vorhanden, wie stark unter LehrerInnen heute Stereotypen und Vorurteile etwa gegenüber SchülerInnen mit Migrationshintergrund bestehen und wie diese ihr professionelles Handeln beeinflussen. Die im Folgenden vorgestellte Befragung von Lehramtsstudierenden an der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Braunschweig ist als Pretest entworfen worden. Ziel war es, ein quantitatives Instrument mit angemessenen Fragen und Items für eine später durchzuführende Befragung zu Stereotypen, Vorurteilen und unterrichtsbezogenen Diskriminierungen unter LehrerInnen zu entwickeln. Als leicht zu erreichende Gruppe, die sich in ihrem Studium mit Unterricht und der Situation in Klassenräumen auseinandergesetzt und zum Teil schon praktische Erfahrungen im Unterrichten gesammelt hat, boten sich Lehramtsstudierende für diesen Pretest an.
Citation
@unpublished{doi:10.17170/kobra-202102243359,
author={Merten, Moritz and Yildirim, Deniz and Keller, Carsten},
title={Einstellungen zu Heterogenität und Unterrichtskriterien bei Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteilen},
year={2014}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2014$n2014 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12588 3000 Merten, Moritz 3010 Yildirim, Deniz 3010 Keller, Carsten 4000 Einstellungen zu Heterogenität und Unterrichtskriterien bei Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteilen / Merten, Moritz 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12588=x R 4204 \$dWorking paper 4170 5550 {{Interkulturelle Erziehung}} 5550 {{Vielfalt}} 5550 {{Lehramtsstudent}} 5550 {{Heterogenität}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12588
2021-03-05T13:07:01Z 2021-03-05T13:07:01Z 2014 doi:10.17170/kobra-202102243359 http://hdl.handle.net/123456789/12588 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 370 Einstellungen zu Heterogenität und Unterrichtskriterien bei Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteilen Working paper Das Thema der Heterogenität ist aus der öffentlichen Diskussion der Bildungssituation ebenso wie in den Lehramtsstudiengängen in Deutschland mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Inzwischen besteht zumindest unter PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen der Konsens, dass gegenüber einer zunehmend heterogenen Schülerschaft und dabei insbesondere gegenüber SchülerInnen mit Migrationshintergrund Sensibilität, neue Lehrmethoden und interkulturelles Wissen nötig sind. Allerdings ist umgekehrt nur wenig Wissen darüber vorhanden, wie stark unter LehrerInnen heute Stereotypen und Vorurteile etwa gegenüber SchülerInnen mit Migrationshintergrund bestehen und wie diese ihr professionelles Handeln beeinflussen. Die im Folgenden vorgestellte Befragung von Lehramtsstudierenden an der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Braunschweig ist als Pretest entworfen worden. Ziel war es, ein quantitatives Instrument mit angemessenen Fragen und Items für eine später durchzuführende Befragung zu Stereotypen, Vorurteilen und unterrichtsbezogenen Diskriminierungen unter LehrerInnen zu entwickeln. Als leicht zu erreichende Gruppe, die sich in ihrem Studium mit Unterricht und der Situation in Klassenräumen auseinandergesetzt und zum Teil schon praktische Erfahrungen im Unterrichten gesammelt hat, boten sich Lehramtsstudierende für diesen Pretest an. open access Merten, Moritz Yildirim, Deniz Keller, Carsten 36, 12 Seiten Duisbug/Essen, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung Interkulturelle Erziehung Vielfalt Lehramtsstudent Heterogenität Eine quantitative Studie zu Stereotypen und Vorurteile publishedVersion false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt