• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 01 / Humanwissenschaften
  • Institut für Sozialwesen
  • Abteilung 1. Sozialpädagogik und Soziologie der Lebensalter & -lagen
  • Behinderung, Inklusion und soziale Teilhabe
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 01 / Humanwissenschaften
  • Institut für Sozialwesen
  • Abteilung 1. Sozialpädagogik und Soziologie der Lebensalter & -lagen
  • Behinderung, Inklusion und soziale Teilhabe
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 14

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz "Diese körperlichen Geschichten sind gar nicht das Problem" - Zum Professionalisierungsbedarf in der Inklusiven Erwachsenenbildung 

Bonna, Franziska; Stobrawe, Helge; Hirschberg, Marianne (2019)
In diesem Beitrag wird das Forschungsprojekt INAZ, „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals“, dargestellt. Im ersten Teil erläutern wir den Hintergrund und die Konzeption des Projektes. Im zweiten Teil des Beitrags zeigen wir anhand erster (qualitativer) Ergebnisse, welche Fortbildungsbedarfe vorhanden sind. Warum das Projekt relevant ist, führen wir anhand des Fortbildungsmoduls im dritten Teil aus.
Thumbnail

Teil eines Buches Lebensqualität behinderter Menschen durch Bildungsteilhabe - ein Beitrag der Inklusiven Erwachsenenbildung 

Hirschberg, Marianne; Bonna, Franziska (Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit (IFKA) e.V. an der Hochschule Bremen, 2018)
In diesem Beitrag wird die Lebensqualität behinderter Menschen fokussiert und diskutiert, wie diese durch Angebote Inklusiver Erwachsenenbildung verbessert werden kann. Zunächst wird unser Verständnis von Behinderung aus einer Menschenrechtsperspektive ausgeführt, um danach den Bezug zum Konzept Lebensqualität zu erläutern. Abschließend stellen wir exemplarisch das Forschungsprojekt „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs (INAZ)“ dar, das durch die Professionalisierung ...
Thumbnail

Aufsatz Gelingensbedingungen einer Inklusiven Erwachsenenbildung aus einer normativ-rechtlichen und einer subjektwissenschaftlichen Perspektive. 

Hirschberg, Marianne; Bonna, Franziska; Stobrawe, Helge (2019)
In diesem Beitrag wird das Forschungsvorhaben INAZ „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals“ dargestellt, wobei die Gelingensbedingungen inklusiver Bildungsangebote für Erwachsene fokussiert werden. Ziel ist die Entwicklung eines Fortbildungsmoduls zur Qualifizierung der Lehrkräfte für eine Inklusive Erwachsenenbildung. Inklusive Bildung wird in diesem Projekt aus einer menschenrechtsorientierten ...
Thumbnail

Teil eines Buches Disability Studies in Education: Normalität/en im inklusiven Unterricht und im Bildungsbereich hinterfragen 

Hirschberg, Marianne; Köbsell, Swantje (Verlag Barbara Budrich, 2021)
Disability Studies und Pädagogik haben lange getrennte Diskurse gepflegt, wobei sich die Disability Studies von der traditionellen (Sonder-)Pädagogik eindeutig abgegrenzt haben. Ausgehend von den USA etabliert sich jedoch in den letzten Jahren mit den Disability Studies in Education (DSE) ein Diskursstrang, der das Behinderungsverständnis der Disability Studies in einen kritischen pädagogischen Diskurs einbringt, um so der gemeinsamen Bildung behinderter und nicht behinderter Schüler*innen eine emanzipatorische Basis ...
Thumbnail

Teil eines Buches Der Begriff „Inklusion" - Ein Grundsatz der Menschenrechte und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung 

Hirschberg, Marianne; Lindmeier, Christian (wbv, 2013)
In unserem Beitrag wird ausgeführt, welche Bedeutung der menschenrechtliche Grundsatz der Inklusion hat und was daraus für eine inklusive Erwachsenenbildung abzuleiten ist. Gleichzeitig wird die Perspektive der aus der emanzipatorischen Behindertenbewegung hervorgegangenen Disability Studies als Korrektiv herangezogen, um inklusive Bildung als Bildungsangebot an alle Menschen zu beurteilen. Der Duktus unseres Beitrags ist notwendigerweise normativ ausgerichtet, weil wir aufzeigen wollen, wie sich die Erwachsenenbildung ...
Thumbnail

Aufsatz Das gute Recht auf Bildung 

Hirschberg, Marianne (2019)
Deutschland hat sich mit der Inkraftsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) als deutschem Recht ab dem 26. März 2009 unter anderem dazu verpflichtet, ein Bildungssystem zu verwirklichen, an dem Menschen mit Behinderung vollständig und gleichberechtigt teilhaben können. Darin ausdrücklich inbegriffen sind Angebote für Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen. „Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner ...
Thumbnail

Teil eines Buches Literale Praktiken von ambulant betreuten Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen 

Bonna, Franziska; Buddeberg, Klaus; Grotlüschen, Anke; Hirschberg, Marianne (wbv, 2020)
Die LEO-Studien 2010 und 2018 sind für die in Deutschland lebende Wohnbevölkerung repräsentativ. Einige Bevölkerungsgruppen sind jedoch nur in kleinen Fallzahlen in der Studie abgebildet. Das kann den Eindruck erwecken, sie wurden für unwichtig gehalten werden. In der Praxis der Erwachsenenbildung sind jedoch Überlappungen, zum Beispiel zum Bereich Behinderung, an der Tagesordnung (Hirschberg und Lindmeier 2013). Das gilt auch spezifischer für die Alphabetisierung und Grundbildung (Ditschek 2013; Rosenbladt und Bilger ...
Thumbnail

Aufsatz Gelingensbedingungen zur Umsetzung eines Menschenrechts 

Hirschberg, Marianne; Bonna, Franziska; Stobrawe, Helge (2019)
Das im vergangenen Jahr gestartete Projekt INAZfragt nach den Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfen des pädagogischen Personals in der Erwachsenenbildung. Die Autorinnen und der Autor skizzieren im Beitrag die zugrunde gelegten Annahmen über die Gelingensbedingungen Inklusiver Erwachsenenbildungsangebote.
Thumbnail

Teil eines Buches Stellungnahme und Eckpunkte zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems 

Deutsches Institut für Menschenrechte (Verlag Julius Klinkhardt, 2012)
Gekürzte Fassung der Stellungnahme der Monitoring-Stelle zur UN Behindertenrechtskonvention vom 31. März 2011. Die vollständige Stellungnahme ist abrufbar unter: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/de/monitoring-stelle/publikationen.html
Thumbnail

Teil eines Buches Die gesetzlichen Grundlagen inklusiver Bildung 

Hirschberg, Marianne (Friedrich-Ebert-Stiftung, Netzwerk Bildung, 2010)
Genau wie unser Grundgesetz gründet sich die UN-Behindertenrechtskonventionauf die Menschenwürde. Es gibt kein anderes Kriterium dafür, Anspruch auf Anerkennung der Menschenwürde zu haben, als ein Mensch zu sein. In Artikel 1 der Konvention heißt es: „Das Ziel der UNBehindertenrechtskonvention ist es, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte für alle Menschen mit Behinderungen zu erreichen und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern.“ (BRK, Artikel 1) Dieses Ziel wird unterstützt ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 - 2021 (3) 2010 - 2019 (11)
  • Publication typeArticle  (5)Part of Book  (9)
  • Keyword (DDC)100  Philosophy  (1)300  Social sciences  (14)340  Law  (2)360  Social problems and social services  (14)
    370 (14)
  • Open access open access (14)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV