View/ Open
Date
2021Author
Engel, StephanSubject
300 Social sciences 333 Economics of land and energy GamificationErneuerbare EnergienEnergieeffizienzEnergiemanagementNutzungsänderungProjektSozialer ProzessMetadata
Show full item record
Buch
sema – Social Energy Management
Abstract
Zu den beiden wichtigsten Zielen der Energiepolitik der Bundesregierung gehören der Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die Senkung des Primärenergieverbrauchs insbesondere beim Wärmebedarf von Gebäuden. Die wesentlichen Herausforderungen, die hierbei bestehen, sind zum einen Lösungen zu finden, um auf die mit dem Ausbau Erneuerbaren Energien einhergehenden Schwankungen in der Stromerzeugung durch fluktuierende Erneuerbare Energien zu reagieren und zum anderen die Notwendigkeit, den Wärmeverbrauch von Bestandsgebäuden signifikant zu senken.
Mit sema – Social Energy Management – wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Plattform zur Optimierung des individuellen Energieverbrauchs entwickelt, die spiel-orientierte Anreizkonzepte mit einer Social Energy Community verbindet. Die Plattform wurde im Rahmen eines Feldtests erprobt. Um die Analyse und Einordnung der Ergebnisse zu unterstützen, wurde der Feldtest durch zwei ergänzende Befragungen begleitet.
Mit sema – Social Energy Management – wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Plattform zur Optimierung des individuellen Energieverbrauchs entwickelt, die spiel-orientierte Anreizkonzepte mit einer Social Energy Community verbindet. Die Plattform wurde im Rahmen eines Feldtests erprobt. Um die Analyse und Einordnung der Ergebnisse zu unterstützen, wurde der Feldtest durch zwei ergänzende Befragungen begleitet.
Sponsorship
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2020The following license files are associated with this item: