Aufsatz
Bastian Sick und die Grammatik. Ein ungleiches Duell
Abstract
Im Wintersemester 2006/2007 fand am Institut für Germanistik der Universität Kassel ein Hauptseminar mit dem Titel »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« statt. Ziel des Seminars war es, ausgehend von den grammatikbezogenen Kolumnen von Bastian Sick »über aktuelle grammatische Phänomene des Deutschen nachzudenken und dabei zu Beschreibungs- und evtl. auch zu Erklärungsvorschlägen zu kommen« (Seminarankündigung). Die auf der Grundlage der einschlägigen grammatischen Fachliteratur erarbeiteten und teilweise auf Korpusrecherchen basierenden Beschreibungs- und Erklärungsvorschläge der Studierenden wurden dann mit Sicks Ratschlägen und Lösungsvorschlägen verglichen, um deren empirische Solidität und theoretische Kohärenz beurteilen zu können. Unterhaltungswert, Aspekte von Sprachkritik und -pflege, mögliche didaktische oder soziologische Implikationen bzw. Konsequenzen standen nicht zur Diskussion. Die aktuelle Debatte in "Info DaF" (siehe Maitz/Elspaß 2007 und Roggausch 2007) und die Diskussionseinladung von Werner Roggausch bieten mir die Möglichkeit, einige Ergebnisse unserer grammatischen Analysen zu präsentieren und auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur Debatte und eventuell auch zur öffentlichen Meinungsbildung zu leisten.
Citation
In: Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF 35 / 1 (2008) , S. 64-84 ; EISSN 2511-0853Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202102093160,
author={Ágel, Vilmos},
title={Bastian Sick und die Grammatik. Ein ungleiches Duell},
journal={Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF},
year={2008}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2008$n2008 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12697 3000 Ágel, Vilmos 4000 Bastian Sick und die Grammatik. Ein ungleiches Duell / Ágel, Vilmos 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12697=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Grammatiktheorie}} 5550 {{Korpus <Linguistik>}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12697
2021-04-09T06:35:26Z 2021-04-09T06:35:26Z 2008 doi:10.17170/kobra-202102093160 http://hdl.handle.net/123456789/12697 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 430 Bastian Sick und die Grammatik. Ein ungleiches Duell Aufsatz Im Wintersemester 2006/2007 fand am Institut für Germanistik der Universität Kassel ein Hauptseminar mit dem Titel »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« statt. Ziel des Seminars war es, ausgehend von den grammatikbezogenen Kolumnen von Bastian Sick »über aktuelle grammatische Phänomene des Deutschen nachzudenken und dabei zu Beschreibungs- und evtl. auch zu Erklärungsvorschlägen zu kommen« (Seminarankündigung). Die auf der Grundlage der einschlägigen grammatischen Fachliteratur erarbeiteten und teilweise auf Korpusrecherchen basierenden Beschreibungs- und Erklärungsvorschläge der Studierenden wurden dann mit Sicks Ratschlägen und Lösungsvorschlägen verglichen, um deren empirische Solidität und theoretische Kohärenz beurteilen zu können. Unterhaltungswert, Aspekte von Sprachkritik und -pflege, mögliche didaktische oder soziologische Implikationen bzw. Konsequenzen standen nicht zur Diskussion. Die aktuelle Debatte in "Info DaF" (siehe Maitz/Elspaß 2007 und Roggausch 2007) und die Diskussionseinladung von Werner Roggausch bieten mir die Möglichkeit, einige Ergebnisse unserer grammatischen Analysen zu präsentieren und auf diese Weise einen kleinen Beitrag zur Debatte und eventuell auch zur öffentlichen Meinungsbildung zu leisten. open access Ágel, Vilmos 10.1515/infodaf-2008-0107 Grammatiktheorie Korpus <Linguistik> publishedVersion EISSN 2511-0853 ISSN 0724-9616 1 Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF 64-84 35 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt