View/ Open
Date
2021Subject
004 Data processing and computer science 330 Economics 650 Management and public relations InnovationTechnische InnovationKünstliche IntelligenzRobotic Process AutomationCloud ComputingEnergiewirtschaftEnergiewendeWertschöpfungsketteDatenschutzDatensicherungMetadata
Show full item record
Buch
Link zu kassel university press
Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes
Abstract
Die Energiewirtschaft steht weltweit vor einer der tiefgreifendsten Veränderungen ihrer Geschichte, welche mit bahnbrechenden Innovationen und dem sich exponentiell entwickelnden Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Geschäftsprozessen einhergehen werden. Neben dem Einsatz der künstlichen Intelligenz und KI-gestützten unbemannten Systemen (zu Land, zu Wasser und in der Luft) werden beispielsweise Distributed-Ledger-Technologien, Extended Reality und der 3D-Druck auf der Basis von Cyber-Physischen Systemen und dem Internet of Things sowie von Process Mining, Robotic Process Automation, Data Science und Cloud-Computing in Zukunft ein nachhaltiges Energieversorgungssystem nicht nur entscheidend prägen, sondern auch den Wandel zur Energiewirtschaft 4.0 beschleunigen. Zugleich ist die zunehmend stärkere Vernetzung (Smart Grid, Smart Meter, Smart Home, Smart City) der Energiewirtschaft und ihres Umfelds mit einem wachsenden Risikopotenzial verbunden, welche es im Rahmen einer hochwertigen Cyber-Resilienz künftig insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auszubauen gilt. Ohne die Entwicklung und den Einsatz von Innovationen sowie der künstlichen Intelligenz im Rahmen der zunehmend stärker digitalisierten Geschäftsprozesse besteht das Risiko, dass weder die Energiewende erfolgreich umgesetzt noch der Klimawandel bekämpft werden können. Die Publikation thematisiert neben den Grundlagen der klassisch primär analogen Energiewirtschaft den möglichen Paradigmenwechsel, welcher durch Innovationen, disruptive Technologien und digitale Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft geprägt sein wird.
Druckausgabe
Reference to Version in different Language
🇬🇧 eng (ISO-639-2/B)Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202012152522,
author={Krebs, Heinz-Adalbert and Hagenweiler, Patricia},
title={Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes},
publisher={kassel university press},
year={2021}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2021$n2021 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12727 3000 Krebs, Heinz-Adalbert 3010 Hagenweiler, Patricia 4000 Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes / Krebs, Heinz-Adalbert 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12727=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Innovation}} 5550 {{Technische Innovation}} 5550 {{Künstliche Intelligenz}} 5550 {{Robotic Process Automation}} 5550 {{Cloud Computing}} 5550 {{Energiewirtschaft}} 5550 {{Energiewende}} 5550 {{Wertschöpfungskette}} 5550 {{Datenschutz}} 5550 {{Datensicherung}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12727
2021-04-20T07:19:51Z 2021-04-20T07:19:51Z 2021 doi:10.17170/kobra-202012152522 http://hdl.handle.net/123456789/12727 ger kassel university press Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Big Data Analytics Robotic Process Automation (RPA) Data Science Cloud-Computing Internet of Things (IoT) Künstliche Intelligenz (KI) Innovationen Disruptive Technologien Roboter Autonome Systeme Unbemannte Systeme Extended Reality Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Energiewende Digitalisierung Digitale Transformation Digitale Geschäftsmodelle Datenschutz Datensicherheit Smart City 004 330 650 Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes Buch Die Energiewirtschaft steht weltweit vor einer der tiefgreifendsten Veränderungen ihrer Geschichte, welche mit bahnbrechenden Innovationen und dem sich exponentiell entwickelnden Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Geschäftsprozessen einhergehen werden. Neben dem Einsatz der künstlichen Intelligenz und KI-gestützten unbemannten Systemen (zu Land, zu Wasser und in der Luft) werden beispielsweise Distributed-Ledger-Technologien, Extended Reality und der 3D-Druck auf der Basis von Cyber-Physischen Systemen und dem Internet of Things sowie von Process Mining, Robotic Process Automation, Data Science und Cloud-Computing in Zukunft ein nachhaltiges Energieversorgungssystem nicht nur entscheidend prägen, sondern auch den Wandel zur Energiewirtschaft 4.0 beschleunigen. Zugleich ist die zunehmend stärkere Vernetzung (Smart Grid, Smart Meter, Smart Home, Smart City) der Energiewirtschaft und ihres Umfelds mit einem wachsenden Risikopotenzial verbunden, welche es im Rahmen einer hochwertigen Cyber-Resilienz künftig insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auszubauen gilt. Ohne die Entwicklung und den Einsatz von Innovationen sowie der künstlichen Intelligenz im Rahmen der zunehmend stärker digitalisierten Geschäftsprozesse besteht das Risiko, dass weder die Energiewende erfolgreich umgesetzt noch der Klimawandel bekämpft werden können. Die Publikation thematisiert neben den Grundlagen der klassisch primär analogen Energiewirtschaft den möglichen Paradigmenwechsel, welcher durch Innovationen, disruptive Technologien und digitale Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft geprägt sein wird. open access Krebs, Heinz-Adalbert Hagenweiler, Patricia XXXV, 841 Seiten Kassel 978-3-7376-0922-7 Innovation Technische Innovation Künstliche Intelligenz Robotic Process Automation Cloud Computing Energiewirtschaft Energiewende Wertschöpfungskette Datenschutz Datensicherung publishedVersion true https://www.genialokal.de/Produkt/Heinz-Adalbert-Krebs-Patricia-Hagenweiler/Innovationen-und-kuenstliche-Intelligenz-entlang-der-energiewirtschaftlichen-Wertschoepfungskette-unter-Beruecksichtigung-der-Datensicherheit-und-des-Datenschutzes_lid_44532273.html 169,00 Wirtschaftswissenschaft Monographie FB 07 / Wirtschaftswissenschaften Hardcover DIN A4 true doi:10.17170/kobra-202205166179
The following license files are associated with this item: