Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-04-26T10:03:10Z
dc.date.available2021-04-26T10:03:10Z
dc.date.issued2021
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202103023389
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/12737
dc.descriptionZugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2020
dc.language.isoger
dc.publisherkassel university press
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/*
dc.subjectWärmepumpeger
dc.subjectindustrielle Sektorkopplungger
dc.subjectDekarbonisierungger
dc.subjectPinch-Analyseger
dc.subjectProzessintegrationger
dc.subjectMachbarkeitsabschätzungger
dc.subject.ddc620
dc.titleIntegration von Wärmepumpen zur Dekarbonisierung der industriellen Wärmeversorgungger
dc.typeBuch
dcterms.abstractWärmepumpen, die industrielle Abwärme durch die Verwendung erneuerbaren Stroms rückgewinnen, stellen einen elementaren technischen Hebel zur Dekarbonisierung des industriellen Wärmesektors dar. Ungünstige Strom-zu-Gaspreisverhältnisse, unzureichende Planungsinstrumente und mangelndes Bewusstsein für sinnvolle Anwendungs- möglichkeiten bei Ingenieuren und Entscheidungsträgern in Planung, Beratung, Politik und Unternehmen hemmen die Marktdurchdringung. Um diese Hemmnisse zu überwinden, entwickelte diese Arbeit zahlreiche geeignete Einzelmethoden (weiter) und reduzierte sie, zur Anwendung sowohl für die Vorplanungsphase als auch für die technisch-ökonomische Detail-planungsphase, in ihrer Komplexität. Das in der Vorplanungsphase als Orientierungshilfe nutzbare technisch-ökonomische Potenzial wurde für die Best-Practice-Beispiele Trocknung, Raumluftheizung, beheizte Prozessbäder und Betriebswassererwärmung ermittelt. Basierend auf realitätsnahen COPRegressionsmodellen marktverfügbarer Wärmepumpen wurde zudem ein grafisches, intuitiv bedienbares, zweidimensionales Bewertungsnomogramm konzipiert, das für die wirtschaftliche und ökologische Vorteilhaftigkeit von Wärmepumpen gegenüber herkömmlichen Gaskesseln sensibilisiert. Die idealisierte grafische Darstellung der Großverbundkurve erweiternd entstand in dieser Arbeit die neuartige ’Heat-Pump-Bridge-Analysis’, welche die Ermittlung des technischökonomischen Potenzials unter Berücksichtigung von prozess- technischen und wirtschaftlichen Restriktionen ermöglicht. Die Methode strebt die Erhöhung der Wärmerückgewinnungsrate an und gleicht zur Auswahl und Integration von Wärmepumpen die Prozessanforderungen mit der Effizienz und den Einsatzgrenzen marktverfügbarer Wärmepumpen ab. Zur statistischen Quanti-fizierung von Auslegungsgrößen hinsichtlich Versorgungssicherheit und Wirt-schaftlichkeit wurde zudem eine Methode zur Erzeugung und Auswertung probabilistischer Zeitreihen vorgestellt. Um Wirtschaftlichkeit und Risiko von Investitionsoptionen in der Detail-planungsphase zu bewerten, wurde ein viergliedriges Nomogramm entwickelt, mit welchem Entscheidungsträger in die Lage versetzt werden, flexibel unternehmens-spezifisch variierende Rahmenbedingungen in die Gesamtbewertung einfließen zu lassen. Unter gegenwärtigen Rahmenbedingungen liegt der wirtschaftliche Grenzwert bei einem Temperaturhub von 32 K. Im Zuge der Energiewende sind durch steigende CO2-Preise und sinkende Emissionsfaktoren in 2050 über 60 K zu erwarten, was den wirtschaftlichen Anteil des identifizierten technischen Potenzial massiv steigern würde.ger
dcterms.abstractHeat pumps, which recover industrial waste heat using renewable electricity, represent an essential technological lever for decarbonising the industrial process heat sector. Unfavourable electricity-to-gas price ratios, poor existing planning instruments and a lack of awareness of meaningful application possibilities among engineers and decision-makers in consulting, planning, politics and companies impede further market penetration. To overcome these obstacles, this thesis developed several methods with minimum complexity for application in the practical planning process. For this purpose, techno-economic potential for the best practice examples of drying, space heating, process bath heating and process water heating was determined and can be used as a scoping aid. Based on performance regression models of market-available heat pumps, an intuitive, two-dimensional assessment nomogram was designed to raise awareness of the economic and ecological feasibilities of heat pumps compared to conventional gas boilers. In addition to the idealised graphical representation of the Grand Composite Curve, this thesis presents the novel 'Heat Pump Bridge Analysis' enabling the deter-mination of the techno-economic potential under consideration of technical and economic restrictions. The method aims to increase the heat recovery rate and compares the process requirements with the efficiency and application limits of market-available heat pumps to select and integrate heat pumps during a process retrofit project. For the statistical quantification of design robustness and economic efficiency, a method for the generation and evaluation of probabilistic time series was also presented. For investment options that were assessed as economically advantageous and technically suitable, this work presented a four-part nomogram, which enables decision-makers to flexibly incorporate company-specific constraints and targets in the overall assessment of economic efficiency and risk. Under current conditions, the economic break-even is at a temperature lift of 32 K. In the course of energy system transformation, rising CO2 prices and falling emission factors are expected to result in over 60 K in 2050, which would massively increase the economic share of the identified technical potential.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorSchlosser, Florian
dcterms.extentXXI, 158, XXIII-CIX Seiten
dcterms.isPartOfProduktion & Energie ;; Band 25ger
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
dc.contributor.refereeHesselbach, Jens (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeJordan, Ulrike (Prof. Dr.)
dc.publisher.placeKassel
dc.relation.isbn978-3-7376-0942-5
dc.subject.swdEnergiemanagementger
dc.subject.swdEnergieversorgungger
dc.subject.swdWärmeger
dc.subject.swdWärmepumpeger
dc.subject.swdIntegrationger
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.source.seriesProduktion & Energieger
dcterms.source.volumeBand 25ger
kup.iskuptrue
kup.price29,00
kup.seriesProduktion & Energieger
kup.subjectNaturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizinger
kup.typDissertation
kup.institutionFB 14 / Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
kup.bindingSoftcover
kup.sizeDIN A5
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International