Buch
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
Karl Marx und die Praxisdenker ; Das Praxiskonzept in der Übergangsperiode ; Die latent existierende Systemalternative
Abstract
Das vorliegende Werk zielt darauf, den philosophisch-wissenschaftlichen Kern des Marx’schen Denkens zu identifizieren und entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Zeit neu zu konkretisieren: Wenn von unserer Zeit die Rede ist, bezieht sich das auf die im 21. Jahrhundert eröffnete gesellschaftsgeschichtliche Übergangsperiode, und zu den Anforderungen dieser neuen Zeit gehört nicht nur die Weiterentwicklung des Praxisdenkens aus der Marx’schen Wurzel zu einer modernen, paradigmatisch profilierten Praxiswissenschaftlichkeit. Der Ansatz führt vielmehr weiter zur Überschreitung herkömmlicher „Kritik der politischen Ökonomie“ und hin zu einer positiv qualifizierten „Wissenschaft der politischen Ökonomie“ oder dialektischen „Sozioökonomik“. Diese orientiert entschieden auf eine Systemalternative und sucht deren konstitutive Ele-mente und Konfiguration zu bestimmen. Im Schlusskapitel werden eine „Politik und Perspektiven gesellschaftlicher Emanzipation“ näher umrissen.
Edition
Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202104263736,
author={Müller, Horst},
title={Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert},
year={2021}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2021$n2021 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12740 3000 Müller, Horst 4000 Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert / Müller, Horst 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12740=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Marxismus}} 5550 {{Praxis}} 5550 {{Konzeption}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12740
2021-04-27T06:38:47Z 2021-04-27T06:38:47Z 2021 doi:10.17170/kobra-202104263736 http://hdl.handle.net/123456789/12740 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Kapitalismus Sozialstaat Sozialkapitalismus Marxismus Politische Ökonomie Sozioökonomie Praxisphilosophie Praxiskonzept Dialektik Übergangsperiode Transformationsforschung Systemalternative Kapitalsteuer Sozialstaatswirtschaft 100 330 Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert Buch Das vorliegende Werk zielt darauf, den philosophisch-wissenschaftlichen Kern des Marx’schen Denkens zu identifizieren und entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Zeit neu zu konkretisieren: Wenn von unserer Zeit die Rede ist, bezieht sich das auf die im 21. Jahrhundert eröffnete gesellschaftsgeschichtliche Übergangsperiode, und zu den Anforderungen dieser neuen Zeit gehört nicht nur die Weiterentwicklung des Praxisdenkens aus der Marx’schen Wurzel zu einer modernen, paradigmatisch profilierten Praxiswissenschaftlichkeit. Der Ansatz führt vielmehr weiter zur Überschreitung herkömmlicher „Kritik der politischen Ökonomie“ und hin zu einer positiv qualifizierten „Wissenschaft der politischen Ökonomie“ oder dialektischen „Sozioökonomik“. Diese orientiert entschieden auf eine Systemalternative und sucht deren konstitutive Ele-mente und Konfiguration zu bestimmen. Im Schlusskapitel werden eine „Politik und Perspektiven gesellschaftlicher Emanzipation“ näher umrissen. open access Müller, Horst 676 Seiten 978-3-7534-9705-1 Marxismus Praxis Konzeption Karl Marx und die Praxisdenker ; Das Praxiskonzept in der Übergangsperiode ; Die latent existierende Systemalternative acceptedVersion Mathematische Schriften Kassel 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt