• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Katholische Theologie (IKTh)
  • Fachgebiet Systematische Theologie
  • Publikationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Katholische Theologie (IKTh)
  • Fachgebiet Systematische Theologie
  • Publikationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 21-30 of 33

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches Adam und Eva (katholisch) 

Kutzer, Mirja (Herder, 2013)
Beitrag zum Stichwort "Adam und Eva (katholisch)".
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Wenn Erfahrung Sprache wird 

Kutzer, Mirja (2003)
Physisch spürbar sind die langen und doch kurzen Wege zwischen Dichtung und Mystik. Denn wer sich damit beschäftigt, kommt nicht umhin, den Weg von der theologischen Bibliotheksabteilung in die literaturwissenschaftliche zu nehmen. Dort lagert bestimmt die Hälfte aller Werke, die sich mit dem auseinandersetzen, was Mystikerinnen und Mystiker hinterlassen haben: ihre Texte und dazu diverse eben literaturwissenschaftlich und keineswegs theologisch motivierte Kommentare. Poetisch kommen die Texte von Meister Eckhart bis ...
Thumbnail

Aufsatz Zwischen Sprachkritik und Weltentwurf 

Kutzer, Mirja (2009)
Poetische Texte entwerfen Welten, die ihre Existenz dem Text verdanken. Im spielerischen „Als ob“ stellen sie Bestehendes auf den Prüfstand und loten neue Möglichkeiten aus, die Welt zu interpretieren und in ihr zu handeln. Die (sprachliche) Ordnung von Wirklichkeit wird dabei als etwas begriffen, das grundsätzlich kritisierbar und veränderbar ist. So lässt Dichtung die Wirklichkeit von der Möglichkeit her begreifen. Darin begegnet sie einem christlichen Weltverhältnis, wie es sich im Schöpfungsglauben oder in der ...
Thumbnail

Teil eines Buches Mann / Frau (katholisch) 

Kutzer, Mirja (Herder, 2013)
Wörterbucheintrag zum Schlagwort "Mann / Frau".
Thumbnail

Rezension [Rezension zu] Marlene Crüsemann / Carsten Jochum-Bortfeld (Hg.), Christus und seine Geschwister. Christologie im Umfeld der Bibel in gerechter Sprache, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009, 288 p., ISBN: 978 3 579 05442 1, € 39,95 

Kutzer, Mirja (2010)
Rezension zu "Marlene Crüsemann / Carsten Jochum-Bortfeld (Hg.), "Christus und seine Geschwister. Christologie im Umfeld der Bibel in gerechter Sprache", Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009. Rezensiert durch Mirja Kutzer
Thumbnail

Rezension [Rezension zu:] Marion, Jean-Luc: Gott ohne Sein. Aus dem Französischen übersetzt von Alwin Letzkus, hg. v. Karlheinz Ruhstorfer. Paderborn: Schöningh 2014. 372 S., kt€ 39,90 ISBN: 978-3-506-77588-7 

Kutzer, Mirja (2016)
Rezension von Marion, Jean-Luc: Gott ohne Sein. Aus dem Französischen übersetzt von Alwin Letzkus, hg. v. Karlheinz Ruhstorfer. Paderborn: Schöningh, rezensiert durch Mirja Kutzer
Thumbnail

Teil eines Buches Zum Leib Christi konsekriert 

Kutzer, Mirja (Ferdinand Schöningh, 2016)
„Die Frau ist der Frau [ ... ] aufgegeben"' - in diesem Zitat Karl Rahners, das Roman Siebenrock seinem Beitrag als Überschrift gegeben hat, tritt ein Grundproblem zutage, das den feministischen Diskurs seit jeher begleitet. Es ist die Notwendigkeit, in den Fragen der Gleichberechtigung von den Frauen als Kollektiv zu sprechen und darin Genderdichotomien fortzuschreiben, die sich in (männlichem) Amt und (weiblichem) Charisma als bleibendem Gegenüber institutionalisieren. Von diesen Kollektivismen sind auch die ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Menschwerdung – von Gott oder vom Menschen her denken 

Kutzer, Mirja (2005)
Es ist nicht immer leicht für theologisch gebildete Frauen und Männer die kirchlichen Feste zu feiern. Besonders spitzt sich das im Weihnachtsfest zu. Mirja Kutzer beschreibt die Menschwerdung Jesu als Kreuzungspunkt einer Christologie "von oben" mit einer Menschwerdung „von unten".
Thumbnail

Teil eines Buches Die Lust am heiligen Text 

Kutzer, Mirja (Evangelische Verlagsanstalt, 2016)
Die Frage nach dem Subjekt stellt sich nicht zuletzt als Frage nach dem Umgang mit Texten.
Thumbnail

Teil eines Buches „Das war die Liebe. Das Warten auf die Liebe“ 

Kutzer, Mirja (Herder, 2017)
Stadlers Protagonisten, die linkshändigen, träumenden, sehnsüchtigen, sind in der Regel scheiternde Helden. Sie ringen mit einer Sehnsucht, die sich nicht stillen lässt – schon gar nicht durch ihre Liebesbeziehungen, die ihnen vielfach eher als Problem denn als Lösung erscheinen. Mit „Komm gehen wir“ (2007) und „Salvatore“ (2008) allerdings wurde ein Wandel im Werk Stadlers ausgemacht – das Scheitern, der Pessimismus finden Formen der Erlösung, so dass am Ende eine grundlegende Bejahung steht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2020 (22) 2003 - 2009 (11)
  • Publication typeArticle  (8)xmlui.type.BeitragzuPeriodikum  (4)Review  (6)Part of Book  (15)
  • Keyword (DDC)
    230 (33)
    300  Social sciences  (1)800  Literature  (1)
  • Open access open access (33)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV