Date
2012Subject
300 Social sciences 340 Law 360 Social problems and social services 370 Education Inklusive PädagogikMenschenrechtBehinderter MenschKonventionMetadata
Show full item record
Teil eines Buches
Stellungnahme und Eckpunkte zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems
Abstract
Gekürzte Fassung der Stellungnahme der Monitoring-Stelle zur UN Behindertenrechtskonvention vom 31. März 2011. Die vollständige Stellungnahme ist abrufbar unter: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/de/monitoring-stelle/publikationen.html
Citation
In: Seitz, Simone; Finnern, Nina-Kathrin; Korff, Natascha; Scheidt, Katja (Hrsg.): Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit : Tagungsband der 25. Integrations- und Inklusionsforscherinnentagung in Bremen. Verlag Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn 2012, S. 271-279; isbn:978-3-7815-1847-6Additional Information
Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention (Monitoring- Stelle), eingerichtet im unabhängigen Deutschen Institut für Menschenrechte in Berlin, hat gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) den Auftrag, die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Sinne der Konvention zu fördern und zu schützen sowie die Umsetzung der UN-BRK in Deutschland konstruktiv wie kritisch zu begleiten (vgl. BGBI 2008 II, 1419 ff.). Sie betreibt ein Monitoring hinsichtlich ihrer Umsetzung ganz überwiegend in Bezug auf die strukturelle Ebene (vgl. Aichele 2010).Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202107134324,
author={Deutsches Institut für Menschenrechte},
title={Stellungnahme und Eckpunkte zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems},
pages={271-279},
publisher={Verlag Julius Klinkhardt},
year={2012}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2012$n2012 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13056 3000 Deutsches Institut für Menschenrechte 4000 Stellungnahme und Eckpunkte zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems / Deutsches Institut für Menschenrechte 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13056=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Inklusive Pädagogik}} 5550 {{Menschenrecht}} 5550 {{Behinderter Mensch}} 5550 {{Konvention}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13056
Hirschberg, Marianne Aichele, Valentin 2021-07-30T11:08:08Z 2021-07-30T11:08:08Z 2012 doi:10.17170/kobra-202107134324 http://hdl.handle.net/123456789/13056 Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention (Monitoring- Stelle), eingerichtet im unabhängigen Deutschen Institut für Menschenrechte in Berlin, hat gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) den Auftrag, die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Sinne der Konvention zu fördern und zu schützen sowie die Umsetzung der UN-BRK in Deutschland konstruktiv wie kritisch zu begleiten (vgl. BGBI 2008 II, 1419 ff.). Sie betreibt ein Monitoring hinsichtlich ihrer Umsetzung ganz überwiegend in Bezug auf die strukturelle Ebene (vgl. Aichele 2010). ger Verlag Julius Klinkhardt Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ UN Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung Menschenrechte 300 340 360 370 Stellungnahme und Eckpunkte zur Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems Teil eines Buches Gekürzte Fassung der Stellungnahme der Monitoring-Stelle zur UN Behindertenrechtskonvention vom 31. März 2011. Die vollständige Stellungnahme ist abrufbar unter: http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/de/monitoring-stelle/publikationen.html open access Deutsches Institut für Menschenrechte Bad Heilbrunn Inklusive Pädagogik Menschenrecht Behinderter Mensch Konvention publishedVersion Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit : Tagungsband der 25. Integrations- und Inklusionsforscherinnentagung in Bremen Seitz, Simone Finnern, Nina-Kathrin Korff, Natascha Scheidt, Katja isbn:978-3-7815-1847-6 271-279 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt