Date
2017Subject
300 Social sciences 340 Law 360 Social problems and social services BehindertenbewegungConvention on the Rights of Persons with Disabilities (2006 Dezember 13)MenschenrechtMetadata
Show full item record
Aufsatz
Behindertenbewegung/en, Menschenrechte und die UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract
Zumindest in sozial- und behindertenpädagogischen Kreisen hat sich inzwischen herumgesprochen, dass es die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die die allgemeinen Menschenrechte für die Lebenslage Behinderung nachdrücklich „durchdekliniert“, gibt. Einige der Genannten werden auch wissen, dass es seit den 1970er Jahren in (West-)Deutschland eine Behindertenbewegung gibt, die für die gesellschaftliche Anerkennung und rechtliche Gleichstellung behinderter Menschen kämpft/e. Den wenigsten dürfte jedoch bewusst sein, dass es der Behindertenbewegung von Anfang an um das Umsetzen von Menschenrechten für behinderte Menschen ging und Akteurinnen der Behindertenbewegung aktiv an der Erstellung der UN-BRK beteiligt waren. Der Beitrag möchte aufzeigen, dass sich das Thema Menschenrechte wie ein roter Faden durch die Geschichte der Behindertenbewegung zieht. Weiter soll die Rolle deutscher Aktivistinnen aus der Behindertenbewegung beim Ausformulieren der BRK verdeutlicht und abschließend dargelegt werden, welche Bedeutung sie für den Prozess der Implementierung hat.
Citation
In: Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion 25. Jh. / H. 1 (2017) , S. 4-15 ; eissn:0943-8394Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202107124316,
author={Hirschberg, Marianne and Köbsell, Swantje},
title={Behindertenbewegung/en, Menschenrechte und die UN-Behindertenrechtskonvention},
journal={Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion},
year={2017}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2017$n2017 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13135 3000 Hirschberg, Marianne 3010 Köbsell, Swantje 4000 Behindertenbewegung/en, Menschenrechte und die UN-Behindertenrechtskonvention / Hirschberg, Marianne 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13135=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Behindertenbewegung}} 5550 {{Convention on the Rights of Persons with Disabilities (2006 Dezember 13)}} 5550 {{Menschenrecht}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13135
2021-08-20T07:18:37Z 2021-08-20T07:18:37Z 2017 doi:10.17170/kobra-202107124316 http://hdl.handle.net/123456789/13135 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Behindertenbewegung UN Behindertenrechtskonvention Menschenrechte 300 340 360 Behindertenbewegung/en, Menschenrechte und die UN-Behindertenrechtskonvention Aufsatz Zumindest in sozial- und behindertenpädagogischen Kreisen hat sich inzwischen herumgesprochen, dass es die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die die allgemeinen Menschenrechte für die Lebenslage Behinderung nachdrücklich „durchdekliniert“, gibt. Einige der Genannten werden auch wissen, dass es seit den 1970er Jahren in (West-)Deutschland eine Behindertenbewegung gibt, die für die gesellschaftliche Anerkennung und rechtliche Gleichstellung behinderter Menschen kämpft/e. Den wenigsten dürfte jedoch bewusst sein, dass es der Behindertenbewegung von Anfang an um das Umsetzen von Menschenrechten für behinderte Menschen ging und Akteurinnen der Behindertenbewegung aktiv an der Erstellung der UN-BRK beteiligt waren. Der Beitrag möchte aufzeigen, dass sich das Thema Menschenrechte wie ein roter Faden durch die Geschichte der Behindertenbewegung zieht. Weiter soll die Rolle deutscher Aktivistinnen aus der Behindertenbewegung beim Ausformulieren der BRK verdeutlicht und abschließend dargelegt werden, welche Bedeutung sie für den Prozess der Implementierung hat. open access Hirschberg, Marianne Köbsell, Swantje Behindertenbewegung Convention on the Rights of Persons with Disabilities (2006 Dezember 13) Menschenrecht publishedVersion eissn:0943-8394 H. 1 Gemeinsam leben : Zeitschrift für Inklusion 4-15 25. Jh. false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt