Date
2015Author
Kuhnke, YvonneSubject
300 Social sciences 360 Social problems and social services 710 Landscaping and area planning Kollektive WohnformMehrgenerationenhausGenossenschaftHilfeUnterstützungICFMetadata
Show full item record
Aufsatz
Nachbarschaftliche Hilfen
Nachbarschaftliche Hilfen
Hohe Erwartungen an Mehrgenerationenwohnprojekte in der Rechtsform der Genossenschaften
Abstract
57 der 106 im Zeitraum von 2000 bis 2011 in der Rechtsform der Genossenschaft realisierten gemeinschaftlichen Wohnprojekte verfolgen einen Mehrgenerationenansatz (vgl. BBSR 2012). „Diese Rechtsform stellt für gemeinschaftliche Ansätze den stimmigen Rahmen dar, weil sie auf Gemeinschaftseigentum und den genossenschaftlichen Prinzipien Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung beruht“ (BBSR 2014: 36). Mit dem zunehmenden Engagement von (Bestands-)Genossenschaften in einem zuvor von Eigentumsprojekten dominierten Markt verknüpft sich die Hoffnung, dass erwartete positive Effekte für die Bewohner auch für Interessenten mit geringeren finanziellen Ressourcen und/oder notwendigen Fachkompetenzen zugänglich werden (vgl. BBSR 2014: 39).
Citation
In: RaumPlanung 179 / 3 (2015) , S. 20-26 ; issn:0176-7534Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202107174356,
author={Kuhnke, Yvonne},
title={Nachbarschaftliche Hilfen},
journal={RaumPlanung},
year={2015}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2015$n2015 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13136 3000 Kuhnke, Yvonne 4000 Nachbarschaftliche Hilfen / Kuhnke, Yvonne 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13136=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Kollektive Wohnform}} 5550 {{Mehrgenerationenhaus}} 5550 {{Genossenschaft}} 5550 {{Hilfe}} 5550 {{Unterstützung}} 5550 {{ICF}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13136
2021-08-20T08:30:07Z 2021-08-20T08:30:07Z 2015 doi:10.17170/kobra-202107174356 http://hdl.handle.net/123456789/13136 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Gemeinschaftliches Wohnen Genossenschaften Informelle Hilfe ICF 300 360 710 Nachbarschaftliche Hilfen Aufsatz 57 der 106 im Zeitraum von 2000 bis 2011 in der Rechtsform der Genossenschaft realisierten gemeinschaftlichen Wohnprojekte verfolgen einen Mehrgenerationenansatz (vgl. BBSR 2012). „Diese Rechtsform stellt für gemeinschaftliche Ansätze den stimmigen Rahmen dar, weil sie auf Gemeinschaftseigentum und den genossenschaftlichen Prinzipien Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung beruht“ (BBSR 2014: 36). Mit dem zunehmenden Engagement von (Bestands-)Genossenschaften in einem zuvor von Eigentumsprojekten dominierten Markt verknüpft sich die Hoffnung, dass erwartete positive Effekte für die Bewohner auch für Interessenten mit geringeren finanziellen Ressourcen und/oder notwendigen Fachkompetenzen zugänglich werden (vgl. BBSR 2014: 39). open access Kuhnke, Yvonne Kollektive Wohnform Mehrgenerationenhaus Genossenschaft Hilfe Unterstützung ICF Hohe Erwartungen an Mehrgenerationenwohnprojekte in der Rechtsform der Genossenschaften publishedVersion issn:0176-7534 3 RaumPlanung 20-26 179 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt