Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-08-26T07:39:43Z
dc.date.available2021-08-26T07:39:43Z
dc.date.issued2021
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202108254639
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/13166
dc.language.isoengeng
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectpostcolonial theoryeng
dc.subjectcultural heritageeng
dc.subjecturban redevelopmenteng
dc.subjectdiscourse analysiseng
dc.subjecthybrid identityeng
dc.subject.ddc710
dc.titleIdentity Formation, Economic Development, and Local Activism: A Postcolonial Approach of Heritage Preservation in Taipei City, Taiwaneng
dc.typeDissertation
dcterms.abstractThis study adopts a postcolonial approach to scrutinise the policies and practices of heritage preservation in Taipei City, Taiwan. Postcolonial theory provides an analytical framework that destabilises the dominating discourses of urban development from a subaltern perspective. It interrogates how ordinary people have the capacity to appropriate urban spaces through the practices of everyday life, thereby claiming their rights to the living environment. In this sense, I argue that urban heritage is a social construction. It is mediated and produced in a dialectic relationship between the state’s ideologies of urban development and the local community’s place attachment in the everyday life. Drawing evidence from three case studies in Taipei—the Dadaocheng area, the Qingtian Street neighbourhood, and the old inner city—this research employs discourse analysis to understand how different historical sites, which were once negatively judged, are revaluated as cultural heritage. Through argumentative interaction and discourse coalition, different narratives of the past are articulated and selectively represented for the fulfilment of contemporary demands. This research shows that heritage discourse in Taipei has evolved through three phases. In the first phase, the historic significance of the traditional built environment was reassessed in the wake of robust social movements, which challenged the authoritarian and developmental state’s ideologies of economic growth and Chinese nationalism. This effort facilitated the institutionalisation of heritage preservation and the reconstruction of a Taiwan-centric national identity of multiculturalism. In the second phase, place attachment and urban liveability became the driving motivations behind heritage preservation through government-sponsored community empowerment projects, which contributed to a rapid proliferation of monument sites but also revealed the internal contradictions between bottom-up participation and top-down urban planning. Hence, a new urban policy was initiated in an attempt to incorporate heritage discourse into the campaign of cultural creativity for economic revitalisation and city image branding. In the third and current phase, both heritage preservation and public participation are fully integrated into the planning system. However, these mechanisms are being criticised as a form of tokenism, as they are used to legitimise the city’s neoliberal urban restructuring projects and may neutralise the efforts of community initiatives. This research concludes that the term ‘postcolonial’ has three implications. First, postcolonial continuation reminds us of the very persistence of colonialism in its mutated forms, as inherent regulatory arrangements work together with the influences of globalisation to shape the city. Second, postcolonial criticism denotes the daily strategies and counter-movements carried out by subaltern actors, who actively attribute new symbolic meanings to their residential surroundings and thus construct an alternative ‘worldview’. Lastly, postcolonial hybridity unveils the tensions and complexities within the process of identity formation, as the plural interests and multifarious demands of various stakeholders may coexist and compete with one another. Therefore, a postcolonial hybrid identity is not a static state but a constantly evolving process of becoming that is open to new possibilities.eng
dcterms.abstractDiese Studie wendet einen postkolonialen Ansatz an, um die Politik und Praxis des Denkmalschutzes in Taipeh, Taiwan zu untersuchen. Die postkoloniale Theorie bietet einen analytischen Rahmen an, der den dominierenden Diskurs der urbanen Entwicklung aus einer subalternen Perspektive destabilisiert. Diese Studie hinterfragt, welche Fähigkeiten normalen Menschen zur Verfügung stehen, sich Stadträume durch alltägliche Tätigkeiten anzueignen und damit ihr Recht auf die Wohnumgebung einzufordern. In diesem Sinn vertrete ich die Ansicht, dass das kulturelle Erbe ein soziales Konstrukt ist. Es wird vermittelt und produziert in einer dialektischen Beziehung zwischen der staatlichen Ideologie städtischer Entwicklung und der Ortsverbundenheit der lokalen Gemeinde im Alltagsleben. Basierend auf drei Fallstudien aus Taipeh—dem Gebiet Dadaocheng, der Nachbarschaft rund um die Qingtian Street, und der Altstadt Taipehs— untersucht diese Forschung mithilfe der Diskursanalyse, wie verschiedene historische Orte, die früher negativ beurteilt wurden, allmählich als kulturelles Erbe Anerkennung fanden. Durch argumentierende Interaktion und Diskurskoalitionen werden unterschiedliche Erzählungen der Vergangenheit ausgesprochen und selektiv wiedergegeben, damit heutige Bedarfe erfüllt werden können. Die Forschung zeigt, dass der Diskurs des kulturellen Erbes in Taipeh drei Phasen durchlaufen hat. In der ersten Phase wurde die historische Bedeutung der traditionellen gebauten Umwelt von robusten sozialen Bewegungen einer Neubewertung unterzogen, die den autoritären und entwicklungsorientierten Staat herausforderte, dessen Ideologie sich auf wirtschaftliches Wachstum und chinesischen Nationalismus bezog. Diese Bemühung förderte die Institutionalisierung der Denkmalpflege und die Rekonstruktion einer Taiwan-zentrischen nationalen Identität des Multikulturalismus. In der zweiten Phase waren Ortsverbundenheit und urbane Lebensfähigkeit treibende Motivationen eines Denkmalschutzes, der von der Regierung durch Community Empowerment-Projekte unterstützt wurde. Dies trug nicht nur zu einer starken Vermehrung der Denkmäler bei, sondern legte auch innere Widersprüche zwischen der von unten geforderten Beteiligung und dem Top-down-Ansatz der Stadtplanung offen. Daher wurde eine neue Stadtpolitik eingeleitet, die darauf zielte, den Diskurs des kulturellen Erbes und eine kulturelle Kreativitätskampagne zu integrieren, um die wirtschaftliche Revitalisierung und das Branding der Stadt voranzutreiben. In der dritten und aktuellen Phase sind Denkmalpflege und Bürgerbeteiligung integrale Teile des Planungssystems geworden. Allerdings werden beide Mechanismen scharf dafür kritisiert, dass sie eine Art Alibifunktion erfüllen, da sie dafür verwendet werden, neoliberale Stadtumbauprojekte zu legitimieren, die die Bemühungen kommunaler Initiativen neutralisieren. Diese Studie kommt zur Schlussfolgerung, dass der Begriff „postkolonial“ drei Bedeutungen hat. Erstens erinnert uns die postkoloniale Fortsetzung an das Andauern des Kolonialismus in veränderten Formen, indem vorgegebene Regulationsmechanismen bei der Gestaltung der Stadt mit Globalisierungseinflüssen zusammenwirken. Zweitens bezeichnet postkoloniale Kritik die täglichen Strategien und Gegenbewegungen, die von subalternen Akteuren und Akteurinnen ausgeführt werden, die ihren Wohnumgebungen immer wieder neue symbolische Bedeutungen geben und dabei ein alternatives „Weltbild“ erschaffen. Schließlich enthüllt postkoloniale Hybridität die Spannungen und Komplexität innerhalb des Prozesses der Identitätsbildung. Mannigfaltige Interessen und vielfältige Bedürfnisse verschiedener Interessengruppen können dabei nebeneinander bestehen und miteinander konkurrieren. Eine postkoloniale hybride Identität ist daher keinesfalls ein unveränderbarer Zustand, sondern ein laufender Prozess des Werdens, der für neue Möglichkeiten offen ist.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorCheng, Yung-Chen
dcterms.dateAccepted2021-07-13
dcterms.extentxiv, 457 Seiten
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanungger
dc.contributor.refereeAltrock, Uwe (Prof. Dr.)
dc.subject.swdTaipehger
dc.subject.swdPostkolonialismusger
dc.subject.swdKulturerbeger
dc.subject.swdStadtumbauger
dc.subject.swdDiskursanalyseger
dc.subject.swdKulturelle Identitätger
dc.subject.swdInterkulturalitätger
dc.type.versionpublishedVersion
kup.iskupfalse
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige