Date
2012Author
Kutzer, MirjaSubject
230 Christianity and Christian theology Hildegard, von Bingen, Äbtissin, HeiligeKatholische TheologieKirchenlehrerFeministische TheologieMetadata
Show full item record
Aufsatz
Projektionsfläche Hildegard
Projektionsfläche Hildegard
Annäherungen an eine mittelalterliche Visionärin
Abstract
Im Oktober diesen Jahres soll Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin erhoben werden. Dies hat der als Vatikanexperte geltende Journalist Andrea Tornielli im Dezember 2011 in der italienischen Zeitung „La Stampa“ angekündigt. Ein wichtiger Schritt dorthin ist bereits vollzogen. Hildegard von Bingen wäre die vierte Frau, die den Ehrentitel der Kirchenlehrerin erhält. Am 10. Mai hat Benedikt XVI. Hildegard von Bingen offiziell in das Verzeichnis der Heiligen aufgenommen und die bisher nur im deutschsprachigen Raum erlaubte Verehrung der Benediktinerin für die Gesamtkirche geöffnet.
Wie kaum eine andere Figur des Mittelalters ist Hildegard von Bingen eine Projektionsfläche, auf die kirchenpolitische Haltungen, das Unbehagen an einer rationalistischen Weltbegegnung bis bin zu esoterischen Interpretationen und Praktiken wie auch ökonomische Interessen übertragen werden. So sehr diese Zuschreibungen auch den Blick auf die reale Hildegard verstellen, so ist doch kaum eine ohne historische Anhaltspunkte.
Wie kaum eine andere Figur des Mittelalters ist Hildegard von Bingen eine Projektionsfläche, auf die kirchenpolitische Haltungen, das Unbehagen an einer rationalistischen Weltbegegnung bis bin zu esoterischen Interpretationen und Praktiken wie auch ökonomische Interessen übertragen werden. So sehr diese Zuschreibungen auch den Blick auf die reale Hildegard verstellen, so ist doch kaum eine ohne historische Anhaltspunkte.
Citation
In: Herder-Korrespondenz : Monatsheft für Gesellschaft und Religion 66. Jahrgang / Heft 6 (2012) , S. 294–298 ; eissn:2628-5622Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202105253962,
author={Kutzer, Mirja},
title={Projektionsfläche Hildegard},
journal={Herder-Korrespondenz : Monatsheft für Gesellschaft und Religion},
year={2012}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2012$n2012 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13190 3000 Kutzer, Mirja 4000 Projektionsfläche Hildegard / Kutzer, Mirja 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13190=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Hildegard, von Bingen, Äbtissin, Heilige}} 5550 {{Katholische Theologie}} 5550 {{Kirchenlehrer}} 5550 {{Feministische Theologie}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13190
2021-08-31T16:49:56Z 2021-08-31T16:49:56Z 2012 doi:10.17170/kobra-202105253962 http://hdl.handle.net/123456789/13190 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 230 Projektionsfläche Hildegard Aufsatz Im Oktober diesen Jahres soll Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin erhoben werden. Dies hat der als Vatikanexperte geltende Journalist Andrea Tornielli im Dezember 2011 in der italienischen Zeitung „La Stampa“ angekündigt. Ein wichtiger Schritt dorthin ist bereits vollzogen. Hildegard von Bingen wäre die vierte Frau, die den Ehrentitel der Kirchenlehrerin erhält. Am 10. Mai hat Benedikt XVI. Hildegard von Bingen offiziell in das Verzeichnis der Heiligen aufgenommen und die bisher nur im deutschsprachigen Raum erlaubte Verehrung der Benediktinerin für die Gesamtkirche geöffnet. Wie kaum eine andere Figur des Mittelalters ist Hildegard von Bingen eine Projektionsfläche, auf die kirchenpolitische Haltungen, das Unbehagen an einer rationalistischen Weltbegegnung bis bin zu esoterischen Interpretationen und Praktiken wie auch ökonomische Interessen übertragen werden. So sehr diese Zuschreibungen auch den Blick auf die reale Hildegard verstellen, so ist doch kaum eine ohne historische Anhaltspunkte. open access Kutzer, Mirja Hildegard, von Bingen, Äbtissin, Heilige Katholische Theologie Kirchenlehrer Feministische Theologie Annäherungen an eine mittelalterliche Visionärin publishedVersion eissn:2628-5622 issn:0018-0645 Heft 6 Herder-Korrespondenz : Monatsheft für Gesellschaft und Religion 294–298 66. Jahrgang false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt