• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Landschaftsarchitektur und -planung
  • Landschaftsplanung und Kommunikation
  • Publikationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Landschaftsarchitektur und -planung
  • Landschaftsplanung und Kommunikation
  • Publikationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 16

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Governing Through Resilience? Exploring Flood Protection in Dresden, Germany 

Hutter, Gérard; Leibenath, Markus; Mattissek, Annika (2014-06-04)
The paper argues for a governmentality perspective on risk-management politics and resilience-related governance. This perspective pays ample attention to conflicts and discursive ‘battles’ in which different truths and normative assessments, including specific rationalities, subjectivities and technologies of governing compete against. Up to now, the literature on governmentality and resilience has mainly been based on empirical research in the UK. This research highlights the growing importance of neoliberal forms ...
Thumbnail

Aufsatz Competing Wind Energy Discourses, Contested Landscapes 

Leibenath, Markus; Otto, Antje (2014-10-13)
The impairment of landscapes is a concern constantly raised against wind energy developments in Germany as in other countries. Often, landscapes or landscape types are treated in the literature as essentialist or at least as uncontested categories. We analyse two examples of local controversies about wind energy, in which “landscape” is employed by supporters and opponents alike, from a poststructuralist and discourse theoretical angle. The aim is to identify and compare landscape constructs produced in the micro ...
Thumbnail

Aufsatz Die gesellschaftliche Konstituierung von Kulturlandschaft 

Kilper, Heiderose; Heiland, Stefan; Leibenath, Markus; Tzschaschel, Sabine (2012)
Der Beitrag skizziert die Forschungsheuristik, die dem Projektverbund „Konstituierung von Kulturlandschaft“, dessen Ergebnisse in den nachfolgenden Beiträgen vorgestellt werden, zugrunde gelegen hat. Aus soziologischer, politikwissenschaftlicher, planerischer und sozial-geographischer Perspektive hat interessiert, wie sich Kulturlandschaften durch subjektive Bedeutungszuschreibungen im alltagssprachlichen Handeln, Diskurse und Diskurskoalitionen, die Koordination sektoraler Institutionensysteme sowie durch ...
Thumbnail

Rezension Book Review: Zienkowski, J. (2017). Articulations of self and politics in activist discourse: A discourse analysis of critical subjectivities in minority debates. Cham: Palgrave Macmillan/Springer Nature. xix + 451pp. 

Leibenath, Markus (2019-03-16)
Rezension von Markus Leibenath zu: Zienkowski, J. (2017). Articulations of self and politics in activist discourse: A discourse analysis of critical subjectivities in minority debates. Cham: Palgrave Macmillan/Springer Nature. xix + 451pp.
Thumbnail

Aufsatz Diskurse, Institutionen und Governance: Sozialwissenschaftliche Zugänge zum Untersuchungsgegenstand Kulturlandschaft 

Gailing, Ludger; Leibenath, Markus (2010)
In recent years cultural landscapes were regarded from new angles. Attention has shifted away from conservation. Cultual landscapes are now often seen as an asset for development of both rural and urban regions. The changing view on cultural landscapes has also consequences for landscape research: What is needed ia a new notion which takes into account that cultural landscapes are socially constructed through individual perception, identification and social interaction. This can be termed a reflexive constructivist ...
Thumbnail

Teil eines Buches Windräder in Wolfhagen - eine Fallstudie zur diskursiven Konstituierung von Landschaften 

Leibenath, Markus; Otto, Antje (transcript Verlag, 2013)
In diesem Beitrag wird die Konstituierung von Kulturlandschaften aus einer diskurstheoretischen, poststrukturalistischen Perspektiven analysiert. Die Grundprämisse lautet, dass Landschaften über Diskurse konstituiert werden und daher als diskursive Phänomene zu betrachten sind. Daraus ergeben sich Fragen wie: Was ist mit „Diskurs“ gemeint? Was bedeutet die Aussage, dass etwas über Diskurse konstituiert wird? Was wird da konstituiert? Welcher Landschaftsbegriff steht dahinter? Wir werden im Folgenden versuchen, diese ...
Thumbnail

Aufsatz Diskursive Konstituierung von Kulturlandschaft am Beispiel politischer Windenergiediskurse in Deutschland 

Leibenath, Markus; Otto, Antje (2012)
Es gibt zahlreiche Landschafts- oder Kulturlandschaftsbegriffe, was mitunter irritierend sein kann. In diesem Beitrag wird kein „neuer“ Landschaftsbegriff propagiert. Stattdessen untersuchen wir, wie „Landschaft“ oder „Kulturlandschaft“ in politischen Diskursen mit Bedeutung aufgeladen werden. Ziel ist es, einen Ansatz zur Analyse der diskursiven Konstituierung von Kulturlandschaft und Methoden zu dessen Umsetzung vorzustellen. Dabei stützen wir uns auf die poststrukturalistische Diskurstheorie von Ernesto Laclau. ...
Thumbnail

Aufsatz Berufliche Identitäten von Regionalplanern im Kontext der Windenergienutzung: eine poststrukturalistische Perspektive 

Leibenath, Markus (2019-04-09)
Wenn man räumliche Planung verstehen möchte, ist es wichtig, die Selbstverständnisse und beruflichen Identitäten der handelnden Akteure zu kennen. Bislang ist dazu in Deutschland kaum geforscht worden. Der Beitrag basiert auf einem Forschungsansatz, der berufliche Identitäten als Ergebnis des Zusammenwirkens gesellschaftlicher Anforderungen und eigener Handlungen in den Fokus rückt. Es wird gezeigt, welche Rollen Regionalplanern von außen zugewiesen werden und wie Regionalplaner selber ihre beruflichen Identitäten ...
Thumbnail

Aufsatz Von der Schwierigkeit, „Landschaft“ oder „Kulturlandschaft" allgemeingültig zu definieren 

Gailing, Ludger; Leibenath, Markus (2011-11-11)
Der Beitrag verwirft Perspektiven, die eine allgemeingültige Definition der Wörter „Landschaft“ und „Kulturlandschaft“ anstreben. Vielmehr wird die generelle Bedeutungsvielfalt dieser Begriffe betont: Sie sind potenziell wertvoll für Wissenschaft und Praxis, weil sie Multiperspektivität befördern, positiv konnotiert werden und als verbindende Klammern raumbezogener Forschungsansätze dienen können. Der Beitrag verfolgt das Ziel, einige zentrale Topoi innerhalb spannungsgeladener semantischer Felder von „Landschaft“ ...
Thumbnail

Aufsatz Die Rolle der Regionalplanung im Umgang mit Windenergiekonflikten in Deutschland und Perspektiven für die raumbezogene Forschung 

Wirth, Peter; Leibenath, Markus (2016-10-14)
In Deutschland hat die Regionalplanung eine Schlüsselrolle bei der Ausweisung von Gebieten für die Windenergienutzung.Mit Instrumenten wie Vorrang-, Eignungs- und Ausschlussgebieten kann sie Flächen verbindlich festlegen, die für die Nutzung der Windenergie geeignet sind. Dadurch ist sie zwischen die Fronten der Windkraftbefürworter und -gegner geraten. Die einen sehen Windenergie als effiziente, saubere und sichere Energiequelle sowie Alternative zu nichtregenerativen Energieträgern. Für die anderen sind Windenergieanlagen ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2019 (2) 2016 (1) 2014 (3) 2013 (3) 2012 (3) 2011 (1) 2010 (3)
  • Publication typeArticle  (9)Review  (5)Part of Book  (2)
  • Keyword (DDC)300  Social sciences  (3)320  Political science  (3)710  Landscaping and area planning  (15)
  • Open access open access (16)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV