• Deutsch
    • English
 
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 15 / Maschinenbau
  • Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik (IMK)
  • Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik
  • Dissertationen
  • View Item
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 15 / Maschinenbau
  • Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik (IMK)
  • Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
View/Open
  diss1557_15.pdf (11.23Mb)
View/Open
Date
2004-11-08
Author
Neumann, Martin
Subject
620  Engineering 
URI
urn:nbn:de:hebis:34-1342
Metadata
Show full item record
Dissertation

Entwicklung und experimentelle Regelung eines servopneumatischen räumlichen Mehrachsenprüfstands

Abstract
  • 🇩🇪
  • 🇬🇧
In dieser Arbeit wurde ein räumlich bewegter pneumatischer Mehrachsenprüfstand als spezielle mechanische Variante eines Parallelroboters entwickelt, im Labor aufgebaut und in Rechnersimulationen sowie in Laborexperimenten regelungstechnisch untersucht. Für diesen speziellen Parallelroboter MAP-RTS-6 wurden Regelalgorithmen, die mittels moderner Verfahren der linearen und nichtlinearen Regelungstheorie abgeleitet wurden, hinsichtlich ihrer praktischen Anwendbarkeit, Echtzeitfähigkeit und Qualität entwickelt, implementiert und überprüft. Mit diesen Regelalgorithmen ist der MAP-RTS-6 in der Lage, große räumliche Transienten schnell und präzise nachzufahren. Der MAP-RTS-6 wird in erster Linie als räumlicher Bewegungsmanipulator für große nichtlineare Transienten (Translationen und Rotationen), als räumlicher Vibrationsprüfstand für starre und flexible Prüfkörper unterschiedlicher Konfigurationen und als Mechanismus für die Implementierung und experimentelle Überprüfung unterschiedlicher Regelungs- und Identifikationsalgorithmen und Sicherheitskonzepte verwendet. Die Voraussetzung zum Betrieb des Mehrachsenprüfstands für unterschiedliche redundante Antriebskonfigurationen mit sieben und acht Antrieben MAP-RTS-7 und MAP-RTS-8 wurde in dieser Arbeit geschaffen. Dazu zählen die konstruktive Vorbereitung der Prüfstandsmechanik und Pneumatik zum Anschluss weiterer Antriebe, die Vorbereitung zusätzlicher I/O-Schnittstellen zur Prüfstandselektronik und zum Regelungssystem und die Ableitung von Algorithmen zur analytischen Arbeitsraumüberwachung für redundante Antriebskonfigurationen mit sieben und acht Antrieben.
In this thesis a servo-pneumatic test facility was developed, built up and controlled both in computer simulations and in laboratory experiments. This test facility is a special construction of a parallel robot. The control algorithms of this special parallel robot MAP-RTS-6 were derived by using modern electronic control methods and were checked in connection with practical use, real-time ability and quality. Within these control algorithms the MAP-RTS-6 is able to drive large spatial test signals both quickly and precisely. The MAP-RTS-6 is mainly used as a spatial vibration test facility for testing variable rigid and flexible devices and as a mechanism for the flexible implementation and testing of variable control concepts, identification strategies and safety concepts. The preconditions of using the parallel robot with different redundant drive configurations with seven and eight drives MAP-RTS-7 and MAP-RTS-8 were created in this thesis. In detail: the robot mechanics and pneumatics were designed to connect seven and eight drives. The interfaces from the electronic system to the control system were extended and algorithms for the analytic monitoring of the robot work space with seven and eight drives were derived.
Collections
Dissertationen  (Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV