Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2022-12-23T11:13:02Z
dc.date.available2022-12-23T11:13:02Z
dc.date.issued2022
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202211077073
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/14314
dc.descriptionZugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2021ger
dc.language.isogerger
dc.publisherkassel university press
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/*
dc.subjectDielektrische photonische Kristalleger
dc.subjectultrakurze Laserpulseger
dc.subjectNanostrukturierungger
dc.subjectFano-Filterger
dc.subjectdielectric photonic crystalseng
dc.subjectultra short laser pulseeng
dc.subjectnanostructuringeng
dc.subjectFano filtereng
dc.subject.ddc620
dc.titleNanostrukturierung von dielektrischen Materialien für Anwendungen in der Photonikger
dc.typeBuch
dcterms.abstractDielektrische photonische Kristalle ermöglichen die Manipulation der Ausbreitungsrichtung von Licht. Aufgrund der breiten spektralen Transparenz von Dielektrika sind solche Strukturen besonders in den Gebieten der Optik und Photonik von großem Interesse. Periodische Strukturen – periodische Änderungen des Brechungsindex – können in mehreren Raumrichtungen implementiert werden, so dass sie von einfachen 1D-Systemen wie ein DBR-Spiegel bis hin zu komplexen 3D-Systemen realisiert werden können. Der Aufwand der Herstellung derartiger Strukturen wächst mit der Anzahl der Dimensionen. Konventionell werden diese Strukturen mittels Elektronen- und Ionenstrahllithografie erzeugt. Diese Methoden rufen starke Aufladungseffekte des Dielektrikums hervor. Diese Problematik führt im Allgemeinen zu erheblichem Mehraufwand, was auch zu deutlich größeren Prozesszeiten führt. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf einer neuartigen Methode, die zeitlich geformte Femtosekundenlaserpulsen verwendet. Mit dieser Methode lässt sich die genannte Problematik umgehen. Die neuartige Herstellungsmethode wird in dieser Arbeit mit den konventionellen Methoden verglichen. Als Vergleichsstruktur wird das Design eines „Fanofilters“ umgesetzt. Es werden unterschiedliche Tiefenprofile der Strukturen mit Durchmessern im Bereich 400nm bis 1200nm bei einer Tiefe von bis zu mehr als 8μm realisiert, wodurch sich Aspektverhältnisse von bis zu 17 ergeben. Dabei entstandene tiefe Kanäle im Substrat erreichen im Mittel einen Durchmesser kleiner 300nm. Die Charakterisierung dieser Strukturen erfolgt im Wesentlichen durch Querschnittsanalyse mittels Ionenfeinstrahlanlage und ein polarisationsselektiver InP-Filter wird spektral analysiert.ger
dcterms.abstractDielectric photonic crystals enable the manipulation of the direction of propagation of light. Due to the broad spectral transparency of dielectrics, such structures are of particular interest in the fields of optics and photonics. Periodic structures – periodic changes of the refractive index – can be implemented in multiple spatial directions, so that they can be implemented as simple 1D-systems such as a DBR mirror up to complex 3D-systems. The effort of producing such structures increases with the number of dimensions. Conventionally, these structures are created using electron and ion beam lithography. These methods produce strong charging effects of the dielectric. This problem generally leads to considerable additional efford, which also leads to significantly longer process times. In this work, the focus is on a novel method that uses temporally shaped femtosecond laser pulses. This method can be used to avoid this problem. The novel manufacturing method is compared in this work with the conventional methods. The design of a „fano filter“ is implemented as a comparison structure. Different depth profiles of the structures with diameters in the range 400nm to 1200nm at a depth of up to more than 8μm are realized, resulting in aspect ratios of up to 17. The resulting deep channels in the substrate have an average diameter of less than 300nm. The characterization of these structures is mainly carried out by cross-sectional analysis by means of focused ion beam technology and a polarization-selective InP filter is spectrally analyzed.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorMeinl, Tamara
dcterms.dateAccepted2021-11-03
dcterms.extentIV, 193, xii Seiten
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik
dc.contributor.refereeKusserow, Thomas (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeBaumert, Thomas (Prof. Dr.)
dc.publisher.placeKassel
dc.relation.isbn978-3-7376-1080-3
dc.subject.swdPhotonikger
dc.subject.swdKristallger
dc.subject.swdDielektrische Eigenschaftger
dc.subject.swdUltrakurzzeitlaserger
dc.subject.swdNanostrukturger
dc.type.versionpublishedVersion
kup.iskuptrue
kup.price44,00
kup.subjectNaturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizin
kup.typDissertation
kup.institutionFB 16 / Elektrotechnik / Informatik
kup.bindingSoftcover
kup.size17 x 24 cm
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International