View/ Open
Date
2019Author
Barrois, BeatriceSubject
700 Arts and recreation 720 Architecture Weltkulturen MuseumEthnologisches MuseumDeutschlandExponatInstallation <Kunst>Metadata
Show full item record
Buch
Ästhetik des (Nicht)Wissens
Link zu kassel university press
Ästhetik des (Nicht)Wissens
Künstlerische Positionen im Feld ethnologischer Museen seit Beginn des 21. Jahrhunderts
Abstract
Kann zeitgenössischer Kunst im Feld ethnologischer Museen ein epistemisches Potenzial zuerkannt werden, das sich jenseits herkömmlicher Erkenntnisformen zeigt? Beatrice Barrois konzentriert sich auf die Kategorie des (Nicht)Wissens als ästhetische Erfahrung im Ausstellungsraum und entfaltet so neue Sichtweisen auf künstlerischePositionen, die sich kritisch mit ethnografischen Sammlungen auseinandersetzen. Dabei wird schwerpunktmäßig die Ausstellung „Ware&Wissen (or the stories you wouldn´t tell a stranger)“ fokussiert, die 2014/15 im Frankfurter Weltkulturen Museum stattfand. Darüber hinaus werden Bezüge zu anderen ethnologischen Ausstellungen und Künstlern wie etwa Fred Wilson hergestellt. Mit ihrer epistemologischen Exkursionliefert die Autorin eine Perspektive, die Grenzen des Wissens deutlich und das künstlerische Experiment zum Gegenstand neuer Wissens(un)ordnungen macht.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2019Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.19211/KUP9783737607650,
urn:nbn:de:0002-407654,
author={Barrois, Beatrice},
title={Ästhetik des (Nicht)Wissens},
publisher={kassel university press},
year={2019}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2019$n2019 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/14395 3000 Barrois, Beatrice 4000 Ästhetik des (Nicht)Wissens / Barrois, Beatrice 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/14395=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Weltkulturen Museum}} 5550 {{Ethnologisches Museum}} 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Exponat}} 5550 {{Installation <Kunst>}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/14395
2023-02-02T12:23:23Z 2023-02-02T12:23:23Z 2019 doi:10.19211/KUP9783737607650 978-3-7376-0764-3 http://hdl.handle.net/123456789/14395 urn:nbn:de:0002-407654 Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2019 ger kassel university press Namensnennung 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 700 720 Ästhetik des (Nicht)Wissens Buch Kann zeitgenössischer Kunst im Feld ethnologischer Museen ein epistemisches Potenzial zuerkannt werden, das sich jenseits herkömmlicher Erkenntnisformen zeigt? Beatrice Barrois konzentriert sich auf die Kategorie des (Nicht)Wissens als ästhetische Erfahrung im Ausstellungsraum und entfaltet so neue Sichtweisen auf künstlerischePositionen, die sich kritisch mit ethnografischen Sammlungen auseinandersetzen. Dabei wird schwerpunktmäßig die Ausstellung „Ware&Wissen (or the stories you wouldn´t tell a stranger)“ fokussiert, die 2014/15 im Frankfurter Weltkulturen Museum stattfand. Darüber hinaus werden Bezüge zu anderen ethnologischen Ausstellungen und Künstlern wie etwa Fred Wilson hergestellt. Mit ihrer epistemologischen Exkursionliefert die Autorin eine Perspektive, die Grenzen des Wissens deutlich und das künstlerische Experiment zum Gegenstand neuer Wissens(un)ordnungen macht. open access Barrois, Beatrice 2019-06-28 301 301 Seiten Kassel, Universität Kassel, Kunsthochschule Kassel Kassel isbn:978-3-7376-0764-3 (print) Weltkulturen Museum Ethnologisches Museum Deutschland Exponat Installation <Kunst> Künstlerische Positionen im Feld ethnologischer Museen seit Beginn des 21. Jahrhunderts publishedVersion true 39.00 Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Kunst Dissertation Kunsthochschule Kassel true
The following license files are associated with this item: