Buch
Link zu kassel university press
Depletive Virtual Water Trade Embedded in the Water-Energy-Soil-Trade-Discourse Nexus
Abstract
Virtual water trade increased with globalisation. However, this trade does not always flow in such direction, that water abundant regions supply water scarce regions with water intense products. Often the opposite happens and depletive water trade intensifies causing water scarcity. This work focuses on the Water-Energy-Soil-Trade-Nexus with each element seen as a materialisation of discourses. Two cases illustrate specific parts of the Nexus, firstly, the close relationship of market liberalisation, foreign direct investment and virtual water trade is represented with Viet Nam’s Doi Moi policy and rapid economic growth. Secondly, the water-energy dimension linkages are drawn by following the case of hydraulic fracturing from the U.S. to Australia’s gas drills embedded in a global perspective. This work helps to understand especially cases, where virtual water trade dries out water resources in already vulnerable areas.
Der Handel mit virtuellem Wasser steigt mit der Globalisierung und dieser Handelsstrom fließt nicht immer in die Richtung, dass wasserreiche Regionen wasserarme Regionen mit in der Herstellung wasserintensiven Produkten versorgen. Oft passiert das Gegenteil und Wasserknappheit wird verstärkt durch diesen wassererschöpfenden Handel. Wasser ist inmitten verschiedenster Diskurse, die beeinflussen was, wie, wieviel und unter welchen Bedingungen produziert wird. Die Wassergebietscharakteristika sind deshalb von diversen Diskursen und Kämpfen miteinander konkurrierender Interessen geprägt. In dieser Arbeit wird der Fokus auf den Water-Energy-Soil-Trade-Nexus gesetzt und die einzelnen Komponenten als eine Materialisierung dieser Diskurse angesehen. Zwei Fälle verdeutlichen spezifische Sektionen des Nexus. Der erste konzentriert sich auf den Zusammenhang von der Öffnung von Märkten und ausländischen Direktinvestitionen mit virtuellem in Zusammenhang mit Vietnams Doi Moi Politik und rasantem Wirtschaftswachstum. Des Weiteren werden die Verbindungen zwischen Wasser und Energie anhand von der unkonventionellen Gasförderung nachvollzogen von den Anfängen in Amerika bis hin zu Australiens Gasbohrungen, eingebettet in einen globalen Kontext. Zusätzlich zu der Analyse von Handels-, Wasserdaten, Abkommen und Berichten werden Medienartefakte untersucht um aufzuzeigen mit welchen Mitteln verschiedene Interessengruppen die Wasserrisiken dieser Technology darstellen. Ein Hauptresultat ist, dass der virtuelle Wasserhandel in viele Diskurse eingebettet ist und Handelsbewegungen schwer nachzuvollziehen sind bei einer rein neoliberalen Betrachtung wie sie oft propagiert wird. Diese Arbeit hilft Fälle zu verstehen bei denen der virtuelle Wasserhandel Wasserressourcen austrocknet in Gegenden die bereits gefährdet sind.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2017Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.19211/KUP9783737607797,
urn:nbn:de:0002-407799,
author={Schaldach, Ruth},
title={Depletive Virtual Water Trade Embedded in the Water-Energy-Soil-Trade-Discourse Nexus},
publisher={kassel university press},
year={2019}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2019$n2019 1500 1/eng 2050 ##0##urn:nbn:de:0002-407799 3000 Schaldach, Ruth 4000 Depletive Virtual Water Trade Embedded in the Water-Energy-Soil-Trade-Discourse Nexus / Schaldach, Ruth 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-407799=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Doi Moi}} 5550 {{Wassernutzung}} 5550 {{Wasserversorgung}} 7136 ##0##urn:nbn:de:0002-407799
2023-02-07T09:40:14Z 2023-02-07T09:40:14Z 2019 doi:10.19211/KUP9783737607797 978-3-7376-0778-0 urn:nbn:de:0002-407799 http://hdl.handle.net/123456789/14403 Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2017 eng kassel university press Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 500 Depletive Virtual Water Trade Embedded in the Water-Energy-Soil-Trade-Discourse Nexus Buch Virtual water trade increased with globalisation. However, this trade does not always flow in such direction, that water abundant regions supply water scarce regions with water intense products. Often the opposite happens and depletive water trade intensifies causing water scarcity. This work focuses on the Water-Energy-Soil-Trade-Nexus with each element seen as a materialisation of discourses. Two cases illustrate specific parts of the Nexus, firstly, the close relationship of market liberalisation, foreign direct investment and virtual water trade is represented with Viet Nam’s Doi Moi policy and rapid economic growth. Secondly, the water-energy dimension linkages are drawn by following the case of hydraulic fracturing from the U.S. to Australia’s gas drills embedded in a global perspective. This work helps to understand especially cases, where virtual water trade dries out water resources in already vulnerable areas. Der Handel mit virtuellem Wasser steigt mit der Globalisierung und dieser Handelsstrom fließt nicht immer in die Richtung, dass wasserreiche Regionen wasserarme Regionen mit in der Herstellung wasserintensiven Produkten versorgen. Oft passiert das Gegenteil und Wasserknappheit wird verstärkt durch diesen wassererschöpfenden Handel. Wasser ist inmitten verschiedenster Diskurse, die beeinflussen was, wie, wieviel und unter welchen Bedingungen produziert wird. Die Wassergebietscharakteristika sind deshalb von diversen Diskursen und Kämpfen miteinander konkurrierender Interessen geprägt. In dieser Arbeit wird der Fokus auf den Water-Energy-Soil-Trade-Nexus gesetzt und die einzelnen Komponenten als eine Materialisierung dieser Diskurse angesehen. Zwei Fälle verdeutlichen spezifische Sektionen des Nexus. Der erste konzentriert sich auf den Zusammenhang von der Öffnung von Märkten und ausländischen Direktinvestitionen mit virtuellem in Zusammenhang mit Vietnams Doi Moi Politik und rasantem Wirtschaftswachstum. Des Weiteren werden die Verbindungen zwischen Wasser und Energie anhand von der unkonventionellen Gasförderung nachvollzogen von den Anfängen in Amerika bis hin zu Australiens Gasbohrungen, eingebettet in einen globalen Kontext. Zusätzlich zu der Analyse von Handels-, Wasserdaten, Abkommen und Berichten werden Medienartefakte untersucht um aufzuzeigen mit welchen Mitteln verschiedene Interessengruppen die Wasserrisiken dieser Technology darstellen. Ein Hauptresultat ist, dass der virtuelle Wasserhandel in viele Diskurse eingebettet ist und Handelsbewegungen schwer nachzuvollziehen sind bei einer rein neoliberalen Betrachtung wie sie oft propagiert wird. Diese Arbeit hilft Fälle zu verstehen bei denen der virtuelle Wasserhandel Wasserressourcen austrocknet in Gegenden die bereits gefährdet sind. open access Schaldach, Ruth 2017-11-01 x, 238 Seiten Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Scherrer, Christoph (Prof. Dr.) Otterpohl, Ralf (Prof. Dr.-Ing.) Kassel isbn:978-3-7376-0778-0 (print) isbn:978-3-7376-0779-7 Doi Moi Wassernutzung Wasserversorgung publishedVersion true https://www.genialokal.de/Produkt/Ruth-Schaldach/Depletive-Virtual-Water-Trade-Embedded-in-the-Water-Energy-Soil-Trade-Discourse-Nexus_lid_42269014.html 49,00 Naturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizin Dissertation FB 05 / Gesellschaftswissenschaften true
The following license files are associated with this item: