Zur Kurzanzeige

dc.contributor.editorSchulze, Heidrun
dc.contributor.editorWitek, Kathrin
dc.date.accessioned2023-02-10T12:09:16Z
dc.date.available2023-02-10T12:09:16Z
dc.date.issued2020
dc.identifierdoi:10.19211/KUP9783737650977
dc.identifier.isbn978-3-7376-5097-7
dc.identifier.uriurn:nbn:de:0002-450979
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/14416
dc.language.isoger
dc.publisherkassel university press
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.subject.ddc300
dc.titlePerspektiven von Kindern auf Gewalt in ihren Lebensweltenger
dc.typeBuch
dcterms.abstract30 Jahre sind vergangen seit Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK, 1989) mit Artikel 19 „Recht auf Schutz vor Gewalt“. Doch Gewalterfahrung von Kindern ist immer noch Alltag in ihrer Lebenswelt.In den hier vorgestellten Lehrforschungsprojekten der Hochschule RheinMain wurde die Sicht von Kindern auf Gewalt erforscht. Analysiert wurden zum einen Interviews mit Kindern, die sich mit ihren Müttern wegen häuslicher Gewalt in Frauenhäusern befanden, zum anderen Gruppendiskussionen und -interviews mit Schüler*innen. Die Selbstthematisierungen der Kinder und Jugendlichen, ihre Erfahrungen, kontextuellen Deutungen und Artikulationen über das, was sie sich wünschen, wurden rekonstruiert, zusammenfasst und durch Theorieperspektiven ergänzt. Insbesondere, von Fachkräften nicht gehört zu werden, wird als eine Form von Gewalt und Verletzung der Kinderrechte diskutiert.Ziel dieses Bandes ist es, die eigene Sicht der Kinder auf Gewalt mit ihren lebensweltlichen Kontexten und Interaktionen sichtbar und öffentlich zu machen. Damit wollen wir das Recht von Kindern, einfl ussgebend gehört zu werden, praktisch umsetzen („The right of the child to be heard“; Art. 12 UN-KRK) und zugleich die Frage aufwerfen: „Wasmüsste in den Institutionen an Angeboten und Strukturen überdacht bzw. reorganisiert werden, damit die Kinderrechte berücksichtigt werden?“ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorSchulze, Heidrun
dcterms.creatorWitek, Kathrin
dcterms.creatorLiebel, Manfred
dcterms.creatorWabnitz, Reinhard Joachim
dcterms.creatorRichter Nunes, Rita
dcterms.extent138 Seiten
dc.publisher.placeKasselger
dc.relation.isbn978-3-7376-5097-7
dc.subject.swdHochschule RheinMainger
dc.subject.swdConvention on the rights of the child (1989 November 20)ger
dc.subject.swdKinderrechteger
dc.subject.swdKinderschutzger
dc.subject.swdInterviewger
dc.subject.swdKindger
dc.subject.swdGewaltger
dc.subject.swdLebensweltger
dc.type.versionpublishedVersion
kup.iskuptrue
kup.subjectSozialwissenschaftger
kup.typSammelband
kup.institutionFB 05 / Gesellschaftswissenschaftenger
ubks.nodoigentrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International