View/ Open
Date
2017Author
Judt, PaulSubject
620 Engineering RissbildungRissausbreitungJot IntegralWegunabhängigkeitProbekörper <Werkstoffprüfung>BruchmechanikBruchzähigkeitRissspitzeRissverlaufFinite-Elemente-MethodeMetadata
Show full item record
Buch
Link zu kassel university press
Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen und Berechnung von Risspfaden mittels wegunabhängiger Erhaltungsintegrale
Abstract
Die Bewertung technischer Strukturen mit Rissen stellt einen wichtigen Aspekt zu deren sicherem und wirtschaftlichem Betrieb dar. Zur Bewertung von Rissen sind bruchmechanische Konzepte notwendig, die den Defekt in der Beanspruchungsanalyse der Struktur berücksichtigen. Die Beanspruchungsanalyse an einem beliebigen Randwertproblem mit Riss erfolgt i.A. auf Basis numerisch berechneter Spannungs- und Verschiebungsfelder. Als besonders effizient haben sich hier wegunabhängige Erhaltungsintegrale erweisen, bei deren Berechnung allerdings selbst bei großen Konturen numerisch ungenaue Daten an der Rissspitze zu erheblichen Fehler führen können.Durch entsprechende Erweiterungen und Verbesserungen an den Rissuferkonturen lassen sich diese Integrale auch für beliebige Rissprobleme sehr genau berechnen. In Verbindung mit Bruch- und Rissablenkungskriterien liefert die Beanspruchungsanalyse mit wegunabhängigen Integralen genaue Informationen über das Eintreten und die Richtung des Risswachstums. Implementiert in einen Risswachstumsalgorithmus, der auf eine intelligente Neuvernetzungsstrategie in Verbindung mit einer kommerziellen Finite-Elemente Software zurückgreift, ermöglichen die Erhaltungsintegrale eine genaue Vorhersage des Risspfades. Mit diesem Algorithmus werden verschiedene Rissprobleme behandelt und Einflüsse von z.B. Bohrungen, Materialgrenzflächen und Einschlüssen mit Übermaß auf den Risspfad oder Interaktionen mehrerer Risse untersucht. Messungen der bruchmechanischen Kennwerte in einer Aluminiumlegierung zeigen eine Anisotropie der Bruchzähigkeit, die einen deutlichen Einfluss auf den Risspfad hat. Mit einem neuen Rissablenkungskriterium, welches das Anisotropieverhältnis berücksichtigt, lassen sich die experimentell ermittelten Risspfade in Risswachstumssimulationen sehr gut reproduzieren.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2017Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.19211/KUP9783737603690,
urn:nbn:de:0002-403693,
author={Judt, Paul},
title={Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen und Berechnung von Risspfaden mittels wegunabhängiger Erhaltungsintegrale},
publisher={kassel university press},
year={2017}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2017$n2017 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:0002-403693 3000 Judt, Paul 4000 Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen und Berechnung von Risspfaden mittels wegunabhängiger Erhaltungsintegrale / Judt, Paul 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-403693=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Rissbildung}} 5550 {{Rissausbreitung}} 5550 {{Jot Integral}} 5550 {{Wegunabhängigkeit}} 5550 {{Probekörper <Werkstoffprüfung>}} 5550 {{Bruchmechanik}} 5550 {{Bruchzähigkeit}} 5550 {{Rissspitze}} 5550 {{Rissverlauf}} 5550 {{Finite-Elemente-Methode}} 7136 ##0##urn:nbn:de:0002-403693
2023-05-31T10:56:46Z 2023-05-31T10:56:46Z 2017 doi:10.19211/KUP9783737603690 978-3-7376-0369-0 (e-book) urn:nbn:de:0002-403693 http://hdl.handle.net/123456789/14773 Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2017 ger kassel university press Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 620 Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen und Berechnung von Risspfaden mittels wegunabhängiger Erhaltungsintegrale Buch Die Bewertung technischer Strukturen mit Rissen stellt einen wichtigen Aspekt zu deren sicherem und wirtschaftlichem Betrieb dar. Zur Bewertung von Rissen sind bruchmechanische Konzepte notwendig, die den Defekt in der Beanspruchungsanalyse der Struktur berücksichtigen. Die Beanspruchungsanalyse an einem beliebigen Randwertproblem mit Riss erfolgt i.A. auf Basis numerisch berechneter Spannungs- und Verschiebungsfelder. Als besonders effizient haben sich hier wegunabhängige Erhaltungsintegrale erweisen, bei deren Berechnung allerdings selbst bei großen Konturen numerisch ungenaue Daten an der Rissspitze zu erheblichen Fehler führen können.Durch entsprechende Erweiterungen und Verbesserungen an den Rissuferkonturen lassen sich diese Integrale auch für beliebige Rissprobleme sehr genau berechnen. In Verbindung mit Bruch- und Rissablenkungskriterien liefert die Beanspruchungsanalyse mit wegunabhängigen Integralen genaue Informationen über das Eintreten und die Richtung des Risswachstums. Implementiert in einen Risswachstumsalgorithmus, der auf eine intelligente Neuvernetzungsstrategie in Verbindung mit einer kommerziellen Finite-Elemente Software zurückgreift, ermöglichen die Erhaltungsintegrale eine genaue Vorhersage des Risspfades. Mit diesem Algorithmus werden verschiedene Rissprobleme behandelt und Einflüsse von z.B. Bohrungen, Materialgrenzflächen und Einschlüssen mit Übermaß auf den Risspfad oder Interaktionen mehrerer Risse untersucht. Messungen der bruchmechanischen Kennwerte in einer Aluminiumlegierung zeigen eine Anisotropie der Bruchzähigkeit, die einen deutlichen Einfluss auf den Risspfad hat. Mit einem neuen Rissablenkungskriterium, welches das Anisotropieverhältnis berücksichtigt, lassen sich die experimentell ermittelten Risspfade in Risswachstumssimulationen sehr gut reproduzieren. open access Judt, Paul 2017-08-03 VII, 206 Seiten Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau Ricoeur, Andreas (Prof. Dr.) Kienzler, Reinhold (Prof. Dr.) Kassel 978-3-7376-0368-3 (print) Rissbildung Rissausbreitung Jot Integral Wegunabhängigkeit Probekörper <Werkstoffprüfung> Bruchmechanik Bruchzähigkeit Rissspitze Rissverlauf Finite-Elemente-Methode publishedVersion Berichte des Instituts für Mechanik 2/2017 true 39,00 Berichte des Instituts für Mechanik Naturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizin Dissertation FB 15 / Maschinenbau true Softcover DIN A5
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt