View/ Open
Date
2018Author
Domhardt, MichaelSubject
600 Technology Mensch-Maschine-KommunikationTouchscreenGestaltungBenutzerfreundlichkeitBiomechanikHand-Arm-SystemHaptische Feedback-TechnologieFunktionalitätMetadata
Show full item record
Buch
Link zu kassel university press
Gestaltungsempfehlungen für touchscreenbasierte Benutzungsschnittstellen
Abstract
Ziel dieser Arbeit war ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der die Besonderheiten der Touchscreentechnologien und -interaktion berücksichtigt. Die Arbeit enthält Literaturanalysen und empirische Studien zu folgenden Aspekten: Interaktionseinfluss der Touchscreentechnologien, Gebrauchstauglichkeit touchscreenbasierter Interaktionsformen, Dauer und Intensität der Touchscreeninteraktion im Arbeitsumfeld, touchscreeninduzierte Ermüdung des Hand-Arm-Systems sowie Einfluss künstlicher haptischer Rückmeldungen.Anhand der Erkenntnisse wurden konkrete Gestaltungsempfehlungen abgeleitet und mit dem menschzentrierten Gestaltungsprozess zu einem ganzheitlichen Gestaltungsansatz für Touchscreensysteme zusammengeführt. Die Anwendbarkeit des Gestaltungsansatzes konnte an einem Praxisbeispiel demonstriert werden. Die Ergebnisse der Arbeit erleichtern die Gestaltung touchscreenbasierter Systeme. Auch eine formative analytische Evaluierung entsprechender Systeme wird durch die Verwendung der touchscreenspezifischen Gestaltungsempfehlungen als Konformitätskriterien ermöglicht.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2017Druckausgabe
Citation
@book{doi:10.19211/KUP9783737604291,
urn:nbn:de:0002-404296,
author={Domhardt, Michael},
title={Gestaltungsempfehlungen für touchscreenbasierte Benutzungsschnittstellen},
publisher={kassel university press},
year={2018}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2018$n2018 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:0002-404296 3000 Domhardt, Michael 4000 Gestaltungsempfehlungen für touchscreenbasierte Benutzungsschnittstellen / Domhardt, Michael 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-404296=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Mensch-Maschine-Kommunikation}} 5550 {{Touchscreen}} 5550 {{Gestaltung}} 5550 {{Benutzerfreundlichkeit}} 5550 {{Biomechanik}} 5550 {{Hand-Arm-System}} 5550 {{Haptische Feedback-Technologie}} 5550 {{Funktionalität}} 7136 ##0##urn:nbn:de:0002-404296
2023-06-09T08:50:11Z 2023-06-09T08:50:11Z 2018 doi:10.19211/KUP9783737604291 978-3-7376-0429-1 (e-book) urn:nbn:de:0002-404296 http://hdl.handle.net/123456789/14807 Zugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2017 ger kassel university press https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Urheberrechtlich geschützt HMI human-machine interface Mensch-Maschine-Schnittstelle Mensch-Maschine-Systemtechnik 600 Gestaltungsempfehlungen für touchscreenbasierte Benutzungsschnittstellen Buch Ziel dieser Arbeit war ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der die Besonderheiten der Touchscreentechnologien und -interaktion berücksichtigt. Die Arbeit enthält Literaturanalysen und empirische Studien zu folgenden Aspekten: Interaktionseinfluss der Touchscreentechnologien, Gebrauchstauglichkeit touchscreenbasierter Interaktionsformen, Dauer und Intensität der Touchscreeninteraktion im Arbeitsumfeld, touchscreeninduzierte Ermüdung des Hand-Arm-Systems sowie Einfluss künstlicher haptischer Rückmeldungen.Anhand der Erkenntnisse wurden konkrete Gestaltungsempfehlungen abgeleitet und mit dem menschzentrierten Gestaltungsprozess zu einem ganzheitlichen Gestaltungsansatz für Touchscreensysteme zusammengeführt. Die Anwendbarkeit des Gestaltungsansatzes konnte an einem Praxisbeispiel demonstriert werden. Die Ergebnisse der Arbeit erleichtern die Gestaltung touchscreenbasierter Systeme. Auch eine formative analytische Evaluierung entsprechender Systeme wird durch die Verwendung der touchscreenspezifischen Gestaltungsempfehlungen als Konformitätskriterien ermöglicht. open access Domhardt, Michael 2017-04-25 xviii, 333 Seiten Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau Schmidt, Ludger (Prof. Dr.-Ing.) Witte, Hartmut (Prof. Dr.) Kassel 978-3-7376-0428-4 (print) Mensch-Maschine-Kommunikation Touchscreen Gestaltung Benutzerfreundlichkeit Biomechanik Hand-Arm-System Haptische Feedback-Technologie Funktionalität publishedVersion true 49,00 Naturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizin Dissertation FB 15 / Maschinenbau true Softcover DIN A5 true
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt