Search
Now showing items 41-50 of 63
Aufsatz
Optimal bias bounds for robust estimation in linear models
(Caliński, Tadeusz (Hrsg.), 1994)
Aufsatz
Der (Taschen-)Computer als Werkzeug im Analysisunterricht
(Postel, Helmut (Hrsg.), 1991)
Aufsatz
Preformal proving: examples and reflections
(1991)
The starting point of our reflections is a classroom situation in grade 12 in
which it was to be proved intuitively that non-trivial solutions of the differential equation f' = f have no zeros. We give a working definition of the concept of preformal proving, as well as three examples of preformal proofs. Then we furnish several such proofs of the aforesaid fact, and we analyse these proofs in detail. Finally, we draw some conclusions for
mathematics in school and in teacher training.
Aufsatz
Elementare Behandlung exponentieller Prozesse
(Inst. für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, 1980)
Die Unterrichtsschritte, die im Videoband nicht gezeigt werden konnten,
werden in diesem Beiheft erläutert: Nach einer "Beschreibung des Themas"
wird die "Ausarbeitung der drei Lernsequenzen" am Beispiel des Unterrichts
in einer kaufmännischen Berufsschule, einer Berufsfachschule Gesundheitswesen
und einer technischen Fachoberschule ausführlich dargestellt.
Aufsatz
Anwendungsorientierter Mathematikunterricht in der didaktischen Diskussion
(1985)
In dieser Arbeit werden einige didaktische Aspekte des Themas "Anwendungen"
im Mathematikunterricht zusammenfassend dargestellt. Meine Diskussion beschränkt sich dabei im wesentlichen auf den gymnasialen
Mathematikunterricht in der Bundesrepublik Deutschland; vieles gilt ähnlich aber auch für andere Schulformen bzw. für andere Länder.
Aufsatz
Applied mathematical problem solving, modelling, applications, and links to other subjects
(1991)
The paper will consist of three parts. In part I we shall present some background
considerations which are necessary as a basis for what follows. We shall try to clarify
some basic concepts and notions, and we shall collect the most important arguments (and
related goals) in favour of problem solving, modelling and applications to other subjects in mathematics instruction. In the main part II we shall review the present state, recent trends, and prospective lines of development, both in empirical or theoretical ...