Search
Now showing items 1-10 of 41
Verschiedenartige Texte
References and appendix of "A review of inter-firm relationship quality in supply chains"
(2020)
In this document, we provide a list of references papers contained in our literature review-"A review of inter-firm relationship qality in supply chains" and a table of referenced papers for each analytic categories used for our evaluation of the papers selected for review.
Aufsatz
Normative and cognitive influences on female entrepreneurial reluctance at the base of the pyramid - an explorative study of cleaning ladies in Istanbul
(COMSATS, Inst. of Information Technology, 2013)
Previous research has considered entrepreneurship as a way out of poverty and as a chance to foster economic growth. Moreover, specifically start-ups headed by women have played an important role in the economic development and it has been argued that gender-related issues, amongst others, play a significant role for the performance of a country or region. Against this background, this qualitative study explores desires, reluctances and constraints toward entrepreneurial activities of a comparably homogenous group ...
Dissertation
Quantitative analysis of the Interbank credit market e-MID in the high frequency domain
(2020)
Interbankenkreditmärkte, und vor allem das ungesicherte übernacht-Segment, gelten aus verschiedenen Blickwinkeln als wichtig für das gesamte Finanzsystem. So können Banken an diesen Märkten effizient Liquidität handeln oder dadurch Verpflichtungen in Zahlungs- und Abrechnungssystemen einhalten. Distorsionen in der Liquiditätsbeschaffung haben dabei negative Auswirkungen auch auf der mikroökonomischen Ebene, da diese die Kreditkonditi-onen von Haushalten und Firmen beeinflussen. Da Interbankenkreditmärkte als der erste ...
Aufsatz
A review of inter-firm relationship quality in supply chains
(2020-03-28)
Purpose – This paper aims to conduct a review of the recent literature on inter-firm relationship quality (RQ) in supply chain (SC) settings.
Design/methodology/approach – 100 English-language scientific publications on inter-firm RQ, published from 2006 to 2015 were selected and analyzed by using a content analysis approach.
Findings – The results of the frequency analysis map the antecedents, dimensions and consequences - particularly the performance and behavioral intentions of collaborating partners - of ...
Dissertation
Controlling und RFID - konzeptionelle Grundlagen, Nutzenpotenziale und empirische Analyse drahtloser Funkchips im Rahmen der Managementunterstützung
(2013-06-17)
Die bereits seit einigen Jahren stark in der wissenschaftlichen Literatur diskutierte
RFID-Technologie ermöglicht es, Informationen (echt-)zeitnah, detailliert und mit einer höheren Objektivität bereitzustellen. Der Fokus vieler Arbeiten lag dabei vor allem auf RFID-spezifischen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen des Supply Chain- und des Customer Relationship Managements. Aber auch für ein modernes Controlling bzw. für die Managementunterstützung sind Innovationen in der Informationstechnik – hier die Besonderheiten ...
Dissertation
Vorausschau und Planung neuer Technologiepfade in Unternehmen
(2008-09-26)
Unternehmen konkurrieren in einem globalen Wettbewerb um den Transfer neuer Technologien in erfolgreiche Geschäftsmodelle. Aus diesem Grund stehen sie zunehmend der Herausforderung gegenüber, technologische Potenziale frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und Strategien für das Erschließen dieser Potenziale zu entwickeln. Dies ist zentraler Gegenstand der Vorausschau und Planung neuer Technologiepfade. In der vorliegenden Arbeit wird gemeinsam mit vier Unternehmen ein Leitfaden für die Strategiefindung, Entwicklung ...
Dissertation
Das Kontextmarketing im mobilen Customer Relationship Management
(2006-03-02)
Zusammenfassung
Mobile Telekommunikationstechnologien verändern den Alltag, ihre Benutzer und
die Geschäftswelt. Im Zuge der Mobilität haben die Nutzer von mobilen
Übertragungstechnologien ein hohes Kommunikationsbedürfnis in jeglicher
Situation entwickelt: Sie wollen überall und jederzeit kommunizieren und informiert
sein. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass ein Wandel der Individualisierung –
von der Person zur Situation – stattgefunden hat. Im Rahmen der Untersuchung
gehen wir auf diese entscheidenden ...
Dissertation
Computer Integrated Business: Theoretische und empirische Analyse der bisherigen Ansätze und zukünftigen Perspektiven
(2006-02-08)
Die Arbeit stellt einen strukturellen Rahmen zur Einordnung sowohl bisheriger als auch zukünftiger organisationstheoretischer und DV-technologischer Entwicklungen zur Umsetzung eines Computer Integrated Business (CIB) bereit. Dazu analysiert sie bisherige Ansätze und zukünftige Perspektiven eines CIB mittels theoretischer und empirischer Bearbeitungsverfahren.
Die Notwendigkeit zur Unternehmensintegration ergibt sich aus dem betriebswirtschaftlichen Konzept der Arbeitsteilung, über die das Phänomen der Economies ...
Dissertation
Bereitstellung von Früherkennungsinformationen für Unternehmen - Entwicklung und Einsatz eines Softwareinstrumentes
(2005-03-01)
Die Unternehmensumwelt wird zunehmend von dynamischen Veränderungen und Turbulenzen geprägt. Globalisierung der Märkte und schneller wechselnde Umfeldveränderungen zwingen die Unternehmen dazu, ihr strategisches Verhalten ständig an neue Bedingungen anzupassen. Ein vorausschauendes Denken und Handeln wird immer notwendiger, da in vielen Branchen Produkte und Dienstleistungen in wesentlich kürzeren Zeitabständen als bisher durch Neue ersetzt werden. Um das unternehmerische Umfeld im Blick zu haben und über Pläne, ...
Dissertation
Technisch quantitative Investmentstrategien
(2012-08-17)
Spätestens seit der Formulierung der modernen Portfoliotheorie durch Harry Markowitz (1952) wird den aktiven Portfoliomanagementstrategien besondere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Anlagepraxis gewidmet. Diese Arbeit ist im Schnittstellenbereich zwischen neoklassischer Kapitalmarkttheorie und technischer Analyse angesiedelt. Es wird untersucht, inwieweit eine passive Buy&Hold-Strategie, die als einzige im Einklang mit der Effizienzmarkthypothese nach Fama (1970) steht, durch Verwendung von aktiven Strategien ...