Search
Now showing items 11-20 of 120
Working paper
Transparenz im Markt der Contemporary Art
(2019)
Der Markt der Contemporary Art wächst enorm – die digitale Revolution forciert die Ent-wicklung. Doch von (Preis-) Transparenz kann keine Rede sein. Käufer und Sammler bewegen sich in einem “opaquen“ Raum – mit äußerst geringer Marktinformation.
Dissertation
Controlling und RFID - konzeptionelle Grundlagen, Nutzenpotenziale und empirische Analyse drahtloser Funkchips im Rahmen der Managementunterstützung
(2013-06-17)
Die bereits seit einigen Jahren stark in der wissenschaftlichen Literatur diskutierte
RFID-Technologie ermöglicht es, Informationen (echt-)zeitnah, detailliert und mit einer höheren Objektivität bereitzustellen. Der Fokus vieler Arbeiten lag dabei vor allem auf RFID-spezifischen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen des Supply Chain- und des Customer Relationship Managements. Aber auch für ein modernes Controlling bzw. für die Managementunterstützung sind Innovationen in der Informationstechnik – hier die Besonderheiten ...
Dissertation
Vorausschau und Planung neuer Technologiepfade in Unternehmen
(2008-09-26)
Unternehmen konkurrieren in einem globalen Wettbewerb um den Transfer neuer Technologien in erfolgreiche Geschäftsmodelle. Aus diesem Grund stehen sie zunehmend der Herausforderung gegenüber, technologische Potenziale frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und Strategien für das Erschließen dieser Potenziale zu entwickeln. Dies ist zentraler Gegenstand der Vorausschau und Planung neuer Technologiepfade. In der vorliegenden Arbeit wird gemeinsam mit vier Unternehmen ein Leitfaden für die Strategiefindung, Entwicklung ...
Dissertation
Das Kontextmarketing im mobilen Customer Relationship Management
(2006-03-02)
Zusammenfassung
Mobile Telekommunikationstechnologien verändern den Alltag, ihre Benutzer und
die Geschäftswelt. Im Zuge der Mobilität haben die Nutzer von mobilen
Übertragungstechnologien ein hohes Kommunikationsbedürfnis in jeglicher
Situation entwickelt: Sie wollen überall und jederzeit kommunizieren und informiert
sein. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass ein Wandel der Individualisierung –
von der Person zur Situation – stattgefunden hat. Im Rahmen der Untersuchung
gehen wir auf diese entscheidenden ...
Dissertation
Computer Integrated Business: Theoretische und empirische Analyse der bisherigen Ansätze und zukünftigen Perspektiven
(2006-02-08)
Die Arbeit stellt einen strukturellen Rahmen zur Einordnung sowohl bisheriger als auch zukünftiger organisationstheoretischer und DV-technologischer Entwicklungen zur Umsetzung eines Computer Integrated Business (CIB) bereit. Dazu analysiert sie bisherige Ansätze und zukünftige Perspektiven eines CIB mittels theoretischer und empirischer Bearbeitungsverfahren.
Die Notwendigkeit zur Unternehmensintegration ergibt sich aus dem betriebswirtschaftlichen Konzept der Arbeitsteilung, über die das Phänomen der Economies ...
Dissertation
Bereitstellung von Früherkennungsinformationen für Unternehmen - Entwicklung und Einsatz eines Softwareinstrumentes
(2005-03-01)
Die Unternehmensumwelt wird zunehmend von dynamischen Veränderungen und Turbulenzen geprägt. Globalisierung der Märkte und schneller wechselnde Umfeldveränderungen zwingen die Unternehmen dazu, ihr strategisches Verhalten ständig an neue Bedingungen anzupassen. Ein vorausschauendes Denken und Handeln wird immer notwendiger, da in vielen Branchen Produkte und Dienstleistungen in wesentlich kürzeren Zeitabständen als bisher durch Neue ersetzt werden. Um das unternehmerische Umfeld im Blick zu haben und über Pläne, ...
Dissertation
Technisch quantitative Investmentstrategien
(2012-08-17)
Spätestens seit der Formulierung der modernen Portfoliotheorie durch Harry Markowitz (1952) wird den aktiven Portfoliomanagementstrategien besondere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Anlagepraxis gewidmet. Diese Arbeit ist im Schnittstellenbereich zwischen neoklassischer Kapitalmarkttheorie und technischer Analyse angesiedelt. Es wird untersucht, inwieweit eine passive Buy&Hold-Strategie, die als einzige im Einklang mit der Effizienzmarkthypothese nach Fama (1970) steht, durch Verwendung von aktiven Strategien ...
Dissertation
Corporate Social Responsibility und Stakeholder
(2015-07-27)
Shareholdern, Mitarbeitern und Konsumenten kommt im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) eine zentrale Rolle zu. Nicht zuletzt aufgrund ihrer ökonomischen Bedeutung für Unternehmen und ihrer Einflussmöglichkeiten auf diese werden sie zu den mithin wichtigsten Stakeholdern gezählt. Innerhalb der unternehmensethischen Diskussion setzt sich dabei verstärkt die Sichtweise eines Business Case von CSR durch, demzufolge CSR generell und insbesondere bei diesen drei Stakeholdern an Bedeutung gewinnt und ein ...
Working paper
Modell zur Förderung des Wettbewerbs und der Transparenz auf dem Ratingmarkt unter Berücksichtigung der Besonderheiten der deutschen Bankenstruktur
(2008-06-26)
This paper provides a model for the international market of credit ratings in order to promote transparency of rating methodologies and combat the oligopolistic market
structure where Standard & Poor‘s, Moody‘s and Fitch Ratings collectively comprise approximately 85 percent of the market. For the German credit market this paper
strongly advises the establishment of at least three centralistic credit rating agencies
(CRAs), set up and run independently by the large bank institutions – „Großbanken“, „Sparkassen“ ...