• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 05 / Gesellschaftswissenschaften
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 05 / Gesellschaftswissenschaften
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 20

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Working paper Kurzarbeit im Korsettt der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die "Bazooka" neu zu justieren 

Schmid, Günther (2021-06)
Ehre wem Ehre gebührt, aber Olaf Scholz hat die Kurzarbeit nicht erfunden, wie es ihm im Eifer des Wahlkampfs herausrutschte. Es besteht zwar kein Zweifel, dass er als Arbeitsminister in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 dieses Instrument kreativ und effektiv nutzte, erfunden haben es aber die Badener:innen schon in der Tabakkrise 1909. Dabei diente dieses Instrument in Baden nicht nur als Brücke der fairen Einkommenssicherung, sondern auch als Brücke zu einem nachhaltigen Strukturwandel: Statt weiter am Anbau ...
Thumbnail

Working paper Das Konjunkturpaket der Bundesregierung und seine Auswirkungen auf Frauen und Männer 

Wiesner, Claudia (2020-12)
Die globale COVID-19-Pandemie führte seit März 2020 überall in Europa und auch in Deutschland zum teilweisen Erliegen des sozialen Lebens und einer signifikanten Verringerung der Wirtschaftstätigkeit. Regierungen weltweit, die Europäische Union und auch die Bundesregierung setzten seit Beginn der Pandemie verschiedene Maßnahmenpakete auf, um die negativen wirtschaftlichen Folgen einzudämmen. Die Bundesregierung beschloss ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket aus Steuererleichterungen und Konjunkturmaßnahmen mit ...
Thumbnail

Working paper Dualer Ausbildungsmarkt in der Corona-Pandemie und benachteiligte Gruppen 

Schroeder, Wolfgang; Berzel, Alexander; Pagel, Anna (2021-05)
Bevor wir uns im zweiten Abschnitt den Folgen der Corona-Pandemie widmen, möchten wir zunächst herausarbeiten, wie sich der duale Ausbildungsmarkt generell in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Für das Zustandekommen von neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen spielt neben der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung das Interesse junger Menschen an einem Ausbildungsplatz sowie die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben eine zentrale Rolle.
Thumbnail

Working paper Is the Mafia a State Apparatus? 

Frickel, Miryam (2021-12)
Starting from the relations of production, this paper examines the role of mafia for the preservation of social power and class relations in Sicily. To this end, the concept of the informal state apparatus is introduced. Following the approach of Critical Grounded Theory, this paper proposes to fill explanatory gaps in conventional mafia research by means of Nicos Poulantzas’ historical materialist state theory. In-depth field research confirms the systematic generation of irregularity through conditions in which it ...
Thumbnail

Working paper Kurzarbeit in der Corona-Pandemie: zwischen Krisenbewältigung und Transformation der Arbeitswelt 

Heller, Lukas; Schroeder, Wolfgang (2021-12)
Das Instrument der Kurzarbeit gilt als Erfolgsmodell, um schwerwiegende kurzfristige Einbrüche in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt abzufedern. Ziel ist es, die Liquidität der Betriebe zu stabilisieren, Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern, Kaufkraftverluste zu reduzieren und schließlich ein rasches Wiederhochfahren der Wirtschaft zu ermöglichen. Damit dient es sozial-, arbeitsmarkt-, betriebs- und wirtschaftspolitischen Zwecken zugleich. Neben dieser konjunktur- und beschäftigungspolitischen Funktion stellt sich ...
Thumbnail

Working paper Why did OPEC lose its price setting power during the 1980s? 

Rabe, A. Madita (2021-05)
Since the surge in oil prices during the 1970s there was an increased academic interest in explaining the formation of oil prices and the critical role played by OPEC in this process. A variety of economic models were established to explain the rise of price setting power by OPEC reflected in the massive price increases. During the 1980s, however, against many projections, the surge in oil prices came to a hold and from the 1980s on started to decrease, finally collapsing in 1986 to an unprecedented low. These ...
Thumbnail

Working paper Homeoffice - eine Transformation der Arbeitswelt. Systematischer Überblick und Perspektiven der Gestaltung 

Berzel, Alexander; Schroeder, Wolfgang (2021-05)
Coronakrise und Homeoffice scheinen zwei Seiten einer Medaille zu sein. Durch das Homeoffice lassen sich die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen besonders erfolgreich umsetzen. Auf der einen Seite ist die Rede vom damit einhergehenden Beitrag zur Eindämmung der Infektionsrisiken. Auf der anderen Seite lässt sich so die Kontinuität wirtschaftlicher Prozesse sicherstellen. Homeoffice wird mit weiteren Vorteilen in Verbindung gebracht, die vielfach als Fortschritt auf dem Weg zu einer modernen Arbeitswelt gesehen ...
Thumbnail

Working paper Ein Jahr Corona-Warn-App 

Greef, Samuel (2021-07)
Thumbnail

Working paper Mercosur–EU Agreement: Impact on Agriculture, Environment, and Consumers 

Karatepe, Ismail Doga; Scherrer, Christoph; Tizzot, Henrique (kassel university press, 2020-05-06)
Thumbnail

Working paper Von den (Un-)Möglichkeiten eines agentiell-realistischen Staatsbegriffs 

Richthofen, Frederik (2021)
Der vorliegenden Arbeit geht es um die gegenseitige Plausibilisierung der theoretischen Strömung der Neuen Materialismen und der materialistischen Staatstheorie. Den Neuen Materialismen, so die Annahme, fehlt vor allem eine Perspektive auf den Staat, Politik und Gewalt. Demgegenüber bedarf die materialistische Staatstheorie der Öffnung für intersektionale Einflüsse, nicht-binäre Logiken und eine ontologische Fundierung ihrer Argumente, um essentialistischen Schließungen effektiv vorzubeugen. Die Plausibilisierung ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2022 (5) 2021 (10) 2020 (5)
  • Publication typeArticle  (1)Book  (2)Doctoral thesis  (2)Working paper  (15)
  • Keyword (DDC)300  Social sciences  (1)
    320 (20)
  • Open access open access (20)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV