Search
Now showing items 1-2 of 2
Dissertation
Neue Wege zur Proteinsynthese IRES-vermittelte Translation und die Bedeutung von dicistronischen mRNAs bei Drosophila
(2012-12-12)
In dieser Arbeit ist die zentrale Frage, warum dicistronische mRNAs, eine für Eukaryoten untypische
Organisation, existieren und wie die Translation des zweiten offenen Leserasters initiiert wird. In
sieben von neun anfänglich ausgewählten Genkassetten werden tatsächlich nur dicistronische und
keine monocistronischen Transkripte gebildet. Im Laufe der Evolution scheint diese Organisation nicht
immer erhalten zu bleiben - es finden sich Hinweise für einen operonartigen Aufbau.
Nach Transformation mit einem ...
Dissertation
Translationskontrolle in der Spermatogenese von Drosophila: Charakterisierung eines regulatorischen mRNP-Komplexes
(2012-05-23)
Während der Spermatogenese von Drosophila werden viele mRNAs zwar vor der Meiose transkribiert, dann aber durch Komplexbildung mit Proteinen stillgelegt und erst am Ende der Spermienentwicklung durch Veränderung desselben für die Translation freigegeben. Ein Beispiel hierfür ist die Mst87F mRNA. Während das cis-agierende Sequenzelement in der RNA seit langem bekannt ist, gestaltete sich die Suche nach den trans-agierenden RNA-bindenden Proteinen schwierig. In meiner Diplomarbeit (Stinski, 2007) waren mithilfe von ...