Search
Now showing items 1-10 of 14
Dissertation
Analysen der beiden cis-regulierenden Sequenzelemente translational control element (TCE) und cytoplasmic polyadenylation element (CPE) in der Drosophila-Spermatogenese
(2016-02-29)
Ein essentieller Bestandteil in dem Mechanismus der Translationskontrolle sind RNA-Protein-Wechselwirkungen. Solche Interaktionen konnten in Translationssystemen an zwei unabhängigen cis-regulierenden Elementen durch in vitro-Bindungsanalysen mit individuellen rekombinanten Proteinen dokumentiert werden.
Im Fall des translational control elements (TCE), welches ein konserviertes Sequenz-Element in der Mst(3)CGP-Genfamilie darstellt, wird eine negative Translationskontrolle durch die Bindung der Proteine CG3213, ...
Dissertation
Neue Wege zur Proteinsynthese IRES-vermittelte Translation und die Bedeutung von dicistronischen mRNAs bei Drosophila
(2012-12-12)
In dieser Arbeit ist die zentrale Frage, warum dicistronische mRNAs, eine für Eukaryoten untypische
Organisation, existieren und wie die Translation des zweiten offenen Leserasters initiiert wird. In
sieben von neun anfänglich ausgewählten Genkassetten werden tatsächlich nur dicistronische und
keine monocistronischen Transkripte gebildet. Im Laufe der Evolution scheint diese Organisation nicht
immer erhalten zu bleiben - es finden sich Hinweise für einen operonartigen Aufbau.
Nach Transformation mit einem ...
Dissertation
Untersuchungen zur Bedeutung der PKA für die Spermatogenese in Drosophila melanogaster
(2011-08-19)
Für die cAMP-abhängige Proteinkinase (Proteinkinase A, PKA) in Drosophila melanogaster sind zwei regulatorische Untereinheiten (R1 und R2) und drei katalytische Untereinheiten (C1, C2 und C3) beschrieben. Außerdem gibt es eine weitere mögliche katalytische Untereinheit mit einer auffälligen Ähnlichkeit zu C2, dementsprechend C2-like genannt. Für R2, C2 und C2-like konnte bereits gezeigt werden, dass sie im Hodengewebe synthetisiert werden. Die Expression der verbleibenden PKA-Untereinheiten im Hodengewebe wurde in ...
Dissertation
Genregulation in der Drosophila Spermatogenese am Beispiel der Mst(3)CGP-Genfamilie
(2016-06-21)
In dieser Dissertation wird die Rolle des zentralen Kontrollelementes TCE auf unterschiedlichen
Ebenen der Genexpression untersucht. Das TCE verhindert die Translation prämeiotisch
gebildeter mRNAs in der Spermatogenese von Drosophila bis zu einem späten postmeiotischen
Stadium. Gleichzeitig provoziert es Transkriptionsaktivität. Das TCE wurde
zunächst in einer kleinen Genfamilie identifiziert und am Beispiel des Gens Mst87F detaillierter
untersucht. In EMSA-Experimenten wurde die Komplexbildung mit regulatorischen ...
Dissertation
Das RNA-bindende Protein Orb2 und seine regulatorische Funktion in der Spermatogenese von Drosophila melanogaster
(2008-01-11)
Das Protein Orb2, welches zum Xenopus CPEB homolog ist, erfüllt während der Spermatogenese von Drosophila melanogaster eine wesentliche Funktion. Das teilweise Ausschalten von orb2 führt zu Störungen in der Individualisierung der Spermatiden, Veränderung in der Morphologie und Lokalisation der Spermatidenkerne und damit verbunden zu männlicher Sterilität. Der weit gestreute Phänotyp spricht für eine regulatorische Funktion des Proteins, wie es aufgrund der Homologie zu CPEB zu erwarten ist. Orb2 mutante Weibchen ...
Dissertation
The role of Ken&Barbie in JAK/STAT signalling during development of Drosophila melanogaster
(2005-02-02)
Cell-cell interactions during embryonic development are crucial in the co-ordination of growth, differentiation and maintenance of many different cell types. To achieve this co-ordination each cell must properly translate signals received from neighbouring cells, into spatially and temporally appropriate developmental responses. A surprisingly limited number of signal pathways are responsible for the differentiation of enormous variety of cell types. As a result, pathways are frequently 'reused' during development. ...
Dissertation
Characterization of the role of Drosophila JAK/STAT signalling in cellular proliferation
(2006-01-10)
Der Janus Kinase / signal transducer and activator of transcription (JAK/STAT) Signal- transduktionsweg wird für viele Entwicklungsvorgänge benötigt und spielt eine zentrale Rolle bei der Hämatopoese und bei der Immunantwort. Obwohl der JAK/STAT-Signalweg in den vergangenen Jahren Gegenstand intensiver Forschung war, erschwert die Redundanz des Signalwegs bei Wirbeltieren genetische Untersuchungen zur Identifizierung derjenigen Mechanismen, die den JAK/STAT-Signalweg regulieren. Der JAK/STAT-Signaltransduktionsweg ...
Dissertation
Studies of cap-independent mRNA translation in Drosophila melanogaster
(2005-02-02)
Control of protein synthesis is a key step in the regulation of gene expression during apoptosis and the heat shock response. Under such conditions, cap-dependent translation is impaired and Internal Ribosome Entry Site (IRES)-dependent translation plays a major role in mammalian cells. Although the role of IRES-dependent translation during apoptosis has been mainly studied in mammals, its role in the translation of Drosophila apoptotic genes has not been yet studied. The observation that the Drosophila mutant embryos ...
Dissertation
Das ER-lokalisierte Protein Farinelli und seine möglichen Interaktionspartner in der Spermatogenese von Drosophila melanogaster
(2008-11-21)
Dem Farinelli-Protein wird eine Funktion als hodenspezifisches VAP-Protein zugesprochen
(Renner, 2001). Mit Hilfe des ER-Markers PDI konnte Fan eindeutig dem ER zugeordnet
werden. Fan stellt dabei ein integrales Membranprotein dar, welches nur durch Detergenz-
Behandlung in Lösung zu bringen war. Durch den Einsatz zweier Fragment-Konstrukte
(fan∆MSP-GFP und fanMSP-GFP) von Fan wurde die Relevanz der MSP-Domäne für die
männliche Fertilität dokumentiert. Das Fusionsprotein Fan∆MSP-GFP lag aufgrund der verblieben ...
Dissertation
Structural characterization and distribution of zebrafish germ plasm during interphase and mitosis
(2007-06-21)
In zebrafish, germ cells are responsible for transmitting the genetic
information from one generation to the next. During the first cleavages of
zebrafish embryonic development, a specialized part of the cytoplasm known
as germ plasm, is responsible of committing four blastomeres to become the
progenitors of all germ cells in the forming embryo.
Much is known about how the germ plasm is spatially distributed in early
stages of primordial germ cell development, a process described to be
dependant on microtubules ...