Search
Now showing items 1-5 of 5
Dissertation
Analysen der beiden cis-regulierenden Sequenzelemente translational control element (TCE) und cytoplasmic polyadenylation element (CPE) in der Drosophila-Spermatogenese
(2016-02-29)
Ein essentieller Bestandteil in dem Mechanismus der Translationskontrolle sind RNA-Protein-Wechselwirkungen. Solche Interaktionen konnten in Translationssystemen an zwei unabhängigen cis-regulierenden Elementen durch in vitro-Bindungsanalysen mit individuellen rekombinanten Proteinen dokumentiert werden.
Im Fall des translational control elements (TCE), welches ein konserviertes Sequenz-Element in der Mst(3)CGP-Genfamilie darstellt, wird eine negative Translationskontrolle durch die Bindung der Proteine CG3213, ...
Dissertation
Neue Wege zur Proteinsynthese IRES-vermittelte Translation und die Bedeutung von dicistronischen mRNAs bei Drosophila
(2012-12-12)
In dieser Arbeit ist die zentrale Frage, warum dicistronische mRNAs, eine für Eukaryoten untypische
Organisation, existieren und wie die Translation des zweiten offenen Leserasters initiiert wird. In
sieben von neun anfänglich ausgewählten Genkassetten werden tatsächlich nur dicistronische und
keine monocistronischen Transkripte gebildet. Im Laufe der Evolution scheint diese Organisation nicht
immer erhalten zu bleiben - es finden sich Hinweise für einen operonartigen Aufbau.
Nach Transformation mit einem ...
Dissertation
Untersuchungen zur Bedeutung der PKA für die Spermatogenese in Drosophila melanogaster
(2011-08-19)
Für die cAMP-abhängige Proteinkinase (Proteinkinase A, PKA) in Drosophila melanogaster sind zwei regulatorische Untereinheiten (R1 und R2) und drei katalytische Untereinheiten (C1, C2 und C3) beschrieben. Außerdem gibt es eine weitere mögliche katalytische Untereinheit mit einer auffälligen Ähnlichkeit zu C2, dementsprechend C2-like genannt. Für R2, C2 und C2-like konnte bereits gezeigt werden, dass sie im Hodengewebe synthetisiert werden. Die Expression der verbleibenden PKA-Untereinheiten im Hodengewebe wurde in ...
Dissertation
Genregulation in der Drosophila Spermatogenese am Beispiel der Mst(3)CGP-Genfamilie
(2016-06-21)
In dieser Dissertation wird die Rolle des zentralen Kontrollelementes TCE auf unterschiedlichen
Ebenen der Genexpression untersucht. Das TCE verhindert die Translation prämeiotisch
gebildeter mRNAs in der Spermatogenese von Drosophila bis zu einem späten postmeiotischen
Stadium. Gleichzeitig provoziert es Transkriptionsaktivität. Das TCE wurde
zunächst in einer kleinen Genfamilie identifiziert und am Beispiel des Gens Mst87F detaillierter
untersucht. In EMSA-Experimenten wurde die Komplexbildung mit regulatorischen ...
Dissertation
Die Rolle von Fibronektin in der Leber und im Knochen
(2010-03-23)
In der vorliegenden Arbeit sollten der Einfluss des Fibronektins auf eine Leberfibrose und die Wirkung veränderter Fibronektin-Isoformen auf den Knochen experimentell untersucht werden. Dazu wurden konditionelle Fibronektin Knockout-Mäuse verwendet. Die spezifische Ausschaltung in hepatischen Sternzellen konnte sowohl auf der Ebene der DNA und RNA als auch anhand der gebildeten Proteinmenge bewiesen werden. Fehlendes Fibronektin hatte bereits bei gesunden Mäusen einen leichten Anstieg der Kollagenmenge zur Folge. ...