Search
Now showing items 1-7 of 7
Dissertation
Identity Formation, Economic Development, and Local Activism: A Postcolonial Approach of Heritage Preservation in Taipei City, Taiwan
(2021)
This study adopts a postcolonial approach to scrutinise the policies and practices of heritage preservation in Taipei City, Taiwan. Postcolonial theory provides an analytical framework that destabilises the dominating discourses of urban development from a subaltern perspective. It interrogates how ordinary people have the capacity to appropriate urban spaces through the practices of everyday life, thereby claiming their rights to the living environment. In this sense, I argue that urban heritage is a social construction. ...
Bachelorarbeit

Inwiefern wird das durch Macht strukturierte Wirkungsgefüge von Raum und Gender bereits in der Kindheit inkorporiert?
(2020)
Ausgehend von einer sozial strukturierten Wahrnehmung eines sozial strukturierten Raumes, die im Laufe der Sozialisation erlernt wird, geht die Arbeit der Frage nach, inwiefern es sich bei den im gesellschaftlichen Diskurs als frauen- und mädchenspezifisch verhandelten „Angsträumen“ um Fremd- oder auch um Eigenzuschreibung handelt. Da die gendertypische Sozialisation grundlegend in der Jugend passiert, ist die Verknüpfung von Angst und Raum bei Mädchen und jungen Frauen besonders aufschlussreich für die Frage, inwiefern ...
Aufsatz

Living and Planning on the Edge: Unravelling Conflict and Claim-Making in Peri-Urban Lahore, Pakistan
(2021-05-25)
In Lahore, Pakistan’s second largest city, high population growth rates, decades of rural-urban migration, and rampant land and real-estate speculation have contributed to the rapid urbanization of peri-urban land and the engulfing of pre-existing rural settlements. Lahore’s spatial transformation goes hand in hand with an increasingly complex urban governance framework. Historically shaped by colonial planning institutions and decades of political instability as power alternated between military and civilian regimes, ...
Dissertation
Mapping Suburbia
(2022)
Unabhängig von Planungsaufgabe oder Eigenarten des Planungsraums trägt eine fundierte Bestandsaufnahme und Analyse maßgeblich zur Qualität von Planung bei. Zudem spielt die visuelle Vermittlung von Bestandsaufnahmen, Analysen und Planungsinhalten eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation und Legitimation von Lösungsansätzen. Visualisierungen in der räumlichen Planung – in ihrer Bandbreite von einfachen Kartendarstellungen bis hin zu komplexen visuellen Darstellungen räumlicher Phänomene – stellen ein grundsätzliches ...
Masterarbeit

Stadtklimaanalyse light
(2021-08)
Aufgrund des Klimawandels und den damit verbundenen wachsenden Anforderungen an Städte muss in Zukunft ein genauer Blick auf die Grün- und Freiflächen von Städten geworfen werden. Die Analyse und Bewertung von stadtklimatischen Verhältnissen innerhalb einer Stadt ist dabei jedoch besonders herausfordernd. Hinzu kommt, dass Stadtklimaanalysen teuer sind und daher nicht zum Monitoring und zur Evaluation von Maßnahmen eingesetzt werden können. Daher ist ein auf offenen Daten basiertes GIS-Tool in Zukunft wichtig, um ...
Buch

Thüringen-Reader: Daseinsvorsorge
(2023-09)
Was bedeutet es, Klimaanpassung bzw. Nachhaltigkeit „auf den Boden“ einer thüringischen Kleinstadtgemeinde, die Stadt und Land zugleich ist, zu bekommen? Die Stadt ist Schmölln. Der hier vorliegende erste Band der ISDN-Reihe stellt erste, zum Teil vorläufige Antworten aus dem Forschungsprojekt ISDN - Integrierte Strategie für Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit (gefördert vom BMBF) vor. Zugleich profitiert er von der Verbindung von Forschung und Lehre und stellt studentisch entstanden Impulse vor. Zugleich leistet der ...
Masterarbeit

On top! Flächeneffizienzsteigerung von Gewerbeflächen durch Stapelung.
(2022-08-18)
Die Masterarbeit mit dem Titel „On top! Flächeneffizienzsteigerung von Gewerbeflächen durch Stapleung“ beschäftigt sich mit dem Flächenverbrauch und der zunehmenden Flächenknappheit für die Ansiedlung von neuem Gewerbe sowie den Debatten gegen eine neue Flächeninanspruchnahme im Zuge einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Dabei ist es das Ziel dieser Arbeit, den Lösungsansatz der Nutzungsstapelung für mehr Flächeneffizienz in Gewerbegebieten zu beleuchten und auf die Plausibilität und eine mögliche ...