• Deutsch
    • English
 
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 07 / Wirtschaftswissenschaften
  • IBWL - Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • Verwaltungsökonomie und -management
  • Dissertationen
  • View Item
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 07 / Wirtschaftswissenschaften
  • IBWL - Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • Verwaltungsökonomie und -management
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
View/Open
  Veröffentlichung_Diss_Breidbach.pdf (2.555Mb)
View/Open
Date
2006-02-22
Author
Breidbach, Oliver
Subject
380  Commerce, communications and transportation 
URI
urn:nbn:de:hebis:34-200602226976
Metadata
Show full item record
Dissertation

Vertikale Integrationsstrukturen kommunaler Verkehrsunternehmen : eine transaktionskostentheoretische Evaluation

Abstract
  • 🇬🇧
  • 🇬🇧
Der Markt für öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird liberalisiert, in die gewachsenen Monopolstrukturen werden Marktmechanismen implementiert. Ziel der neuen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen ist die Steigerung der Effizienz des defizitären Verkehrsbereichs, der von kommunalen Verkehrsunternehmen dominiert wird. Diese erbringen als Quasi-Monopolisten traditionell die Verkehrsdurchführung, regelmäßig anfallende Defizite werden von der öffentlichen Hand ausgeglichen.

Bedingt durch ihre Leistungsstrukturen sind kommunale Verkehrsunternehmen in einem Wettbewerbsmarkt kaum konkurrenzfähig. Charakteristisch für diesen Unternehmenstyp ist der hohe Grad an vertikal integrierten Wertschöpfungsstufen. Im Gegensatz zu anderen Branchen erbringen kommunale Verkehrsunternehmen die wesentlichen Teile der gesamten ÖPNV-Wertschöpfungskette innerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen.

An dem hohen vertikalen Integrationsgrad setzt die Untersuchung an. Mit dem von Williamson entwickelten Instrumentarium der Transaktionskostentheorie werden die Leistungsbereiche einer transaktionskostentheoretischen Bewertung unterzogen. Als Alternativen zum institutionellen Arrangement der vertikalen Integration – das als Hierarchie bezeichnet wird – stehen die Arrangements Kooperation und Markt zur Verfügung. Die Bewertung zeigt, welche Leistungsbereiche unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten hierarchisch institutionalisiert werden sollten und welche alternativ erbracht werden können. Aus den Ergebnissen werden Strategieempfehlungen abgeleitet, die als Arbeitshypothesen einer anschließenden empirischen Überprüfung unterzogen werden. Die befragten ÖPNV-Experten bewerten somit die Marktfähigkeit der Strategieempfehlungen.

Die Untersuchungsergebnisse werden für die Erarbeitung eines alternativen Koordinierungsarrangements für kommunale Verkehrsunternehmen herangezogen. Das Modell basiert auf der Grundlage Strategischer Netzwerke. Kommunale Verkehrsunternehmen nehmen in dem Modell die Rolle des Nukleus ein, der eine Vielzahl von Netzwerkpartnern steuert und für die Erbringung der ÖPNV-Leistungen mit diesen kooperiert.
The market of public sector transport has been liberalized - what follows is the implementation of market mechanisms into a grown monopoly. The target of these new political order requirements is an increase in efficiency to a public transport sector which is deficient and dominated by municipal transportation companies. These companies - which might be
characterized as virtually monopolies - are traditionally responsible for traffic enforcement; deficits which occur on a regular basis are balanced out by the public sector.

Due to their performance structures, municipal transportation companies are hardly
competitive. One characteristic of this type of businesses is the high degree of vertical
integrated value structures. Contrary to other branches of industry, municipal transportation companies are conducting the substantial parts of the entire public sector transportation value chain within their own company boundaries.

This examination starts with the vertical degree of integration. Using the instrument of the transaction cost theory which was developed by Williamson, the performance areas are
subject to a theoretical transaction cost analysis. As an alternative to the institutional
arrangements of vertical integration - the so-called hierarchy - the two alternatives of
cooperation and market are available. This analysis shows the performance areas which should be hierarchical institutionalized taking into consideration the transaction costs and those areas which might be produced alternatively. Out of the results, strategy recommendations are deduced which in turn serve as an hypothesis for the following empirical investigation. Therefore, the public sector experts who were interviewed assessed the market capabilities of the strategy recommendations.

The examination results are being used to elaborate on an alternative coordinating model for municipal transportation companies. This model is based on strategic networks: municipal transportation companies take over the role of the nucleus within this model. This nucleus controls numerous network partners and cooperates with them concerning establishing public sector transportation services.
Collections
Dissertationen  (Verwaltungsökonomie und -management)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV