Search
Now showing items 1-10 of 10
Konferenzveröffentlichung
Controlled magnetic devices in power electronic applications
(IEEE, 2017)
Almost all power electronic converters require magnetic devices and some properties of the converters can be controlled with magnetics. New magnetic materials enable implementation of magnetic control of converters also in high switching frequency applications. The presented paper gives an overview about controllability of magnetic devices in theory and practice, simulation approaches and examples. The focus is on electrically controllable magnetic devices. This means that an additional control winding is wound on ...
Konferenzveröffentlichung
Design of Photovoltaic Microinverter for Off-Grid and Grid-Parallel Applications
(VDE Verlag, 2014)
The design and construction of a 500VA microinverter for photovoltaic applications is presented. The developed microinverter is capable of operating as a standalone AC voltage source for small loads or, alternatively, as a grid-parallel system. Possible applications are therefore small off-grid installations as well as installations where space constraints do not allow enough modules to be combined to use string inverters. The design of the microinverter is based on a two stage concept. Two alternative topologies for ...
Konferenzveröffentlichung
Weight reduction of DC/DC converters using controllable inductors
(VDE Verlag, 2019-07)
Controllable inductors can be realized by introducing auxiliary windings into the device that partially saturate the core and allow variation of the inductance value. This can be used to achieve zero-voltage switching in a DC/DC converter over a wide load range while at the same time the weight of the inductor is reduced. In this paper the possible size and weight reduction and the influence on the efficiency is calculated and compared to other solutions. The results are verified in a prototype.
Dissertation
Daten-Erfassungssysteme und deren Anwendung in der Elektrotechnik
(2018-03-06)
Die vorliegende Arbeit vergleicht unterschiedliche Arten der Blindleistungsbereitstellung durch dezentrale, erneuerbare Energiesysteme.
Dissertation
Ermittlung der Verlustleistungen in einem Synchron-Tiefsetzsteller mit Niedervolt-GaN-HFETs
(2015-10-29)
Wenn sich in einem wichtigen Bereich der Elektrotechnik ein neues Halbleitermaterial zu etablieren beginnt, weckt dies einerseits Erwartungen der Wirtschaft und Industrie, andererseits kann es eine erhebliche Herausforderung für die Hersteller bedeuten. Nachdem Gallium-Nitrid erstmalig vor 20 Jahren als Transistor verwendet wurde und seit über einer Dekade serienmäßig in der Hochfrequenztechnik eingesetzt wird, erobert es nun die Leistungselektronik. Die ausschlaggebenden Kriterien sind hier die Verwendbarkeit bei ...
Dissertation
Investigation of Multiphase Power Converter using Integrated Coupled Inductor Regarding Electric Vehicle Application
(2016-05-10)
The challenge of reducing carbon emission and achieving emission target until 2050,
has become a key development strategy of energy distribution for each country. The
automotive industries, as the important portion of implementing energy requirements,
are making some related researches to meet energy requirements and customer requirements. For modern energy requirements, it should be clean, green and renewable. For customer requirements, it should be economic, reliable and long life time. Regarding increasing ...
Dissertation
Experimental Investigation of Augmented Electromagnetic Accelerators
(2017-03-03)
Elektromagnetische Schienenbeschleuniger verwenden elektrische Energie für die Beschleunigung von trägen Massen und erreichen Geschwindigkeiten, die mit konventionellen Beschleunigungstechnologien nur mit hohem Aufwand erreicht werden können. Die einfachste Konfiguration eines solchen Beschleunigers besteht aus zwei Schienen aus leitfähigem Material, die über eine gleitende Strombrücke elektrisch miteinander verbunden sind. Für die Beschleunigung der Strombrücke ist ein großer Strom erforderlich, der einige Mega-Ampere ...
Dissertation
Thermal Impacts on Building Integrated Photovoltaic (BIPV) (Electrical, Thermal and Mechanical Characteristics)
(2015-06-16)
Ein Drittel des weltweiten gesamten Energiebedarfs wird durch Gebäude verbraucht. Um diesen Energiebedarf teilweise zu decken, den erheblichen Energieverbrauch zu reduzieren und weiterhin andere Gebäudefunktionen beizubehalten, ist Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) eine der am besten geeigneten Lösungen für die Gebäudenanwendung. Im Bezug auf eine Vielzahl von Gestalltungsmöglichkeiten, sind die Randbedingungen der BIPV-Anwendungen eindeutig anders im Vergleich zu Standard-PV-Anwendungen, insbesondere bezüglich ...
Dissertation
Modellierung von raum-zeitlichen Eigenschaften der Windenergieeinspeisung für wetterdatenbasierte Windleistungssimulationen
(2017-02-08)
This thesis describes statistical and mathematical models for the quantification of today’s and the representation of future characteristics of the wind power generation in time and space.
These models serve particularly for the quantification of the spatial distribution of installed wind power capacities, the calculation of the average hub heights of wind farms, the development of wind energy scenarios, the inserting of wind speed fluctuations into given wind speed time series, the modeling of the intermittent ...
Dissertation
Designing a Robust Pitch Angle Controller for a 2‐Motor‐Pitch‐System in a Large Wind Turbine
(2014-10-22)
Für große Windenergieanlagen werden neue Pitchregler wie Einzelblattregler oder Turmdämpfungsregler entwickelt. Während diese neuen Pitchregler die Elemente der Windenergieanlagen entlasten, wird das Pitchantriebssystem stärker belastet. Die Pitchantriebe müssen weitaus häufiger bei höherer Amplitude arbeiten. Um die neuen Pitchregler nutzen zu können, muss zunächst das Problem der Materialermüdung der Pitchantriebssysteme gelöst werden. Das Getriebespiel in Getrieben und zwischen Ritzeln und dem Zahnkranz erhöht die ...