Search
Now showing items 1-5 of 5
Dissertation

Accelerating Entrepreneurial Decision-Making Through Hybrid Intelligence
(2020)
Purpose: Previous studies revealed that around 75 percent of all start-ups fail at an early stage. One main reason for this tremendous failure rate is that entrepreneurs are typically confronted with high levels of uncertainty about the viability of their proposed business idea. Following this argumentation, entrepreneurial decision-making can be defined as complex decision-making problem under both risk and uncertainty. While risk includes quantifiable probabilities, uncertainty describes situations where neither ...
Dissertation
Konzeption eines generischen Vorgehensmodells zur strategieorientierten und partizipativen Einführung komplexer Softwaresysteme unter Berücksichtigung organisatorischer Gestaltungsprozesse
(2005-12-22)
Die Dissertation befasst sich mit der Einführung komplexer Softwaresysteme, die, bestehend aus einer Kombination aus parametrisierter Standardsoftware gepaart mit Wettbewerbsvorteil sichernden Individualsoftwarekomponenten, keine Software-Engineering-Projekte im klassischen Sinn mehr darstellen, sondern einer strategieorientierten Gestaltung von Geschäftsprozessen und deren Implementierung in Softwaresystemen bedürfen. Die Problemstellung einer adäquaten Abwägung zwischen TCO-optimierender Einführung und einer ...
Dissertation
Virtuelle Organisationsformen für die Managementausbildung
(2007-02-15)
Mit einer Virtuellen Organisation können Flexibilität, Schnelligkeit, Innovationsfähigkeit, Internationalität, Qualität und Effizienz erreicht werden. All dies sind Anforderungen, die Bildungsanbieter heutzutage zwingend erfüllen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Arbeit geht daher der Frage nach, ob die Virtuelle Organisation eine sinnvolle Organisationsvariante für Bildungsanbieter sein kann bzw. welches Ausmaß an Virtualität sinnvoll sein kann: Der Bildungsanbieter als Netzwerk aus einer koordinierenden ...
Dissertation
Die Business Community als CRM-Instrument unter besonderer Berücksichtigung von Business Intelligence Technologien
(2006-04-05)
Das Management von Kundenbeziehungen hat sich in der klassischen Ökonomie unter dem Begriff »Customer Relationship Management« (kurz: CRM) etabliert und sich in den letzten Jahren als erfolgreicher
Ansatz erwiesen. In der grundlegenden Zielsetzung, wertvolle, d.h. profitable und kreditwürdige Kunden an ein Unternehmen zu binden, kommen Business-Intelligence Technologien zur Generierung von Kundenwissen aus kundenbezogenen Daten zum Einsatz.
Als technologische Plattform der Kommunikation und Interaktion gewähren ...
Dissertation
Crowd-Based Entrepreneurship
(2020)
The aim of this dissertation is to explore the innovation potential of crowdsourcing for entrepreneurship. The main focus is to discover how crowd-based infrastructures (i. e., crowdsourcing platforms and crowdfunding platforms) can support entrepreneurs in their innovation activities and how this new paradigm can be used to generate value for customers as well as actors of entrepreneurial ecosystems. The results of the dissertation show that crowdsourcing offers numerous opportunities to support entrepreneurs in ...