Search
Now showing items 1-10 of 140
Working paper
Steering in a Modern Higher Education System
(International Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel), 2019)
In this working paper Ulrich Teichler analyzes the character of steering in higher education and its impact in the academic domain with a special focus in developments in economically advanced countries over a period of more than five decades. He presents an overview of the core substantive issues, which are predominantly targeted by the steering system. Subsequently, the strengths and weaknesses of the current major steering approaches are assessed by looking closely at the academics’ views: How they assess the ...
Working paper
Higher Education and Graduate Employment
(International Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel), 2018)
Wie eng Hochschulausbildung und Berufswelt miteinander verzahnt sein sollten, darüber scheiden sich die Geister, wie ein Blick auf die öffentlichen Debatten in den letzten Jahrzehnten zeigt. Auch differieren die Ansichten darüber, welches die wichtigsten Probleme und mögliche Verbesserungen in diesem Bereich sind, stark zwischen verschiedenen Ländern. Diese Unterschiede lassen sich teils durch differente Rahmenbedingungen von Hochschule und Arbeitsmarkt, aber auch durch verschiedene wirtschaftliche, soziale und ...
Dissertation
Die Türkei als ungleiche Partnerin im Europäischen Hochschulraum
(2006-02-22)
Seit 2001 ist die Türkei im Bologna Prozess beteiligt, somit hat sie ihre Bereitschaft bei der Gestaltung des Europäischen Hochschulraums erklärt. Im Europäisierungsprozess unter Bologna kommen ungleiche Partner zusammen, die unterschiedliche Ambitionen, sowie unterschiedliche Projektionen in dem Europäisierungsprozess haben. Die Arbeit geht diesem am Beispiel der Türkei und Deutschland nach. Aufgezeigt werden, dass die neuen Herausforderungen an die Gestaltung der Hochschulreform, wie die Wechselwirkung von Peripherie ...
Dissertation
Die Besetzung von Professuren an deutschen Universitäten. Empirische Analysen zum Wandel von Stellenprofilen und zur Bewerber(innen)auswahl
(2017-09-12)
Ausgangspunkt der Dissertation ist die Annahme, dass Universitäten im Zuge des Governance-Wandels im deutschen Hochschulsektor zunehmend als autonom entscheidende Organisationen in Erscheinung getreten sind, wodurch sie gleichzeitig zu Adressaten veränderter gesellschaftlicher Erwartungen avanciert sind. Entsprechend der neo-institutionalistischen Organisationstheorie sollten sich Universitäten diesen Erwartungen anpassen, um ihre Legitimität in der organisationalen Umwelt zu sichern. Da Universitäten erstens die ...
Buch
Forschungstransfer, betriebliche Innovationen und Ingenieurarbeit
(Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung, Gesamthochschule Kassel, 1989)
Buch
Existenzgründungen in Entwicklungsländern
(Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung der Gesamthochschule Kassel - Universität, 1991)
Buch
Entscheidungsprozesse an Hochschulen als Forschungsthema
(Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung der Gesamthochschule Kassel - Universität, 1992)
Buch
Emerging European policy profiles of higher education institutions
(Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung, Universität Gesamthochschule Kassel, 1998)
Buch
ECTS dans l’année de son lancement
(Wissenschaftliches Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung der Gesamthochschule Kassel - Universität, 1992)