Search
Now showing items 1-2 of 2
Aufsatz

Linguistische Relativität und die “Sprache-und-Denken”-Debatte : Implikationen, Probleme und mögliche Lösungen aus Sicht der kognitionswissenschaftlichen Linguistik
(2009)
Hat die Art einer Sprache Einfluss auf die Art zu denken, die Welt wahrzunehmen und sie zu verstehen? Inwiefern bestimmen grammatische Eigenheiten die Kultur einer Sprachgemeinschaft? Könnten wir ohne Sprache überhaupt denken? Die alten Fragen nach dem Zusammenhang von Sprache und Denken interessieren die Menschen bekanntermaßen nicht erst seit den Zeiten von Wilhelm von Humboldt oder Edward Sapir und Benjamin Whorf. Trotzdem hat man sich bis heute nicht auf eine annähernd befriedigende Antwort einigen können. Zu ...
Aufsatz
Alexiadou, Artemis & Liliane Haegemann & Melita Stavrou. 2006. Noun Phrase in the Generative Perspective (Studies in Generative Grammar 71). Berlin: Mouton de Gruyter. xxii, 664 S.
(2009)
Die Syntax der nominalen Projektion, also der Nominalphrase (NP), gilt als ein klassisches Thema der Sprachwissenschaft, welches gleichzeitig aber auch sehr heterogen ist, was sich in der Literatur in oft völlig gegen-sätzlichen theoretischen Einsichten niederschlägt. Die vorliegende, über 650 Seiten umfassende Monographie untersucht die nominale Projektion und deren strukturelle Eigenschaften aus generativer Sicht. Es wird sprachvergleichend vorgegangen, wobei sich die Autorinnen dem ...