• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 11-13 of 13

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches Zum Einfluß von Interessen und Strategien auf das Verarbeiten von Texten: Bericht von einer empirischen Studie im Englischunterricht 

Finkbeiner, Claudia (Gunter Narr Verlag, 1997)
Im folgenden Beitrag wird ein Ausschnitt aus einem Forschungsprojekt beschrieben, in dem es um empirisch ermittelte Einflüsse und Auswirkungen der Interaktion von Lernstrategien und Interessen auf fremdsprachliche Leseverstehensprozesse geht. Ausgehend von quantitativen und qualitativen Erhebungen zu den Konstrukten Lernstrategien, Interessen, Leseverstehen und Selbstkonzept werden bestimmte Leser-/Leserinnenprofile erstellt. Anhand deklarativ erhobener Kriterien werden daraufhin Extremgruppen gebildet: hoch interessierte ...
Thumbnail

Aufsatz Sind gute Leser-/innen auch gute Strategen? Was Fremdsprachenlehrer und -lehrerinnen darüber denken 

Finkbeiner, Claudia (1998)
The article refers to an empirical study that aims to examine the subjective theories of foreign language teachers. Subjective theories are regarded as being rather complex, individual beliefs and cognitions about a particular subject matter, or person including oneself. The focus here is on teachers' beliefs and cognitions about foreign language reading, with particular regard to the following reader profiles: what is a "good" versus a "bad" foreign language reader, a "strategic" versus a "non-strategic" foreign ...
Thumbnail

Aufsatz Die Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts aus historischer Perspektive: Von der Arbeitsteiligkeit zur Sprachenteiligkeit? 

Finkbeiner, Claudia (1996)
Die Schule und mit ihr der Fremdsprachenunterricht ist konkreten institutionellen und sachlichen Zwängen unterworfen: ein Großteil dieser Zwänge und Rahmenbedingungen lässt sich besonders aus einer historischen Perspektive verstehen. Der folgende Beitrag wird deshalb auf die Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts in Europa, insbesondere in der Institution Schule, in ihrer historischen Dimensionierung eingehen. Eine retrospektive Betrachtung kann Phänomene der Gegenwart erklären und den Blick in die Zukunft ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 1999 (1) 1998 (3) 1997 (1) 1996 (4) 1995 (2) 1993 (1) 1992 (1)
  • Publication typeArticle  (8)Conference object  (1)Part of Book  (4)
  • Keyword (DDC)
    400 (13)
  • Open access open access (13)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV