• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 21

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Formen der Öffnung im Fremdsprachenunterricht: ein Gedankenaustausch 

Caspari, Daniela; Finkbeiner, Claudia (1998)
Formen der . Öffnung" - was ist damit eigentlich gemeint? Woher kommt das Interesse an diesem Thema? Was spricht für Öffnung, was spricht dagegen? Welche Vorteile darf man von Öffnung erwarten, welche neuen Probleme gilt es zu lösen? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn man erst einmal mit Öffnung beginnt? Für uns besteht eine Konsequenz darin, nicht nur das Konzept von Unterricht, sondern auch das Sprechen darüber zu verändern. Und so haben wir zwei engagierten Kolleginnen, Frau Ferrante und Frau Rosendahl-Schnelle, ...
Thumbnail

Aufsatz Goal realization: An empirically based comparison between English, German and Greek 

Georgakopoulos, Thanasis; Härtl, Holden; Sioupi, Athina (2018)
Drawing upon recent insights into the role of Goal preference as reflector of cross-linguistic differences, this paper investigates the factors affecting the realization of Goals in motion event descriptions. In particular, it examines the interplay between the lexicalization pattern of a language, on the one hand, and grammatical viewpoint aspect, on the other – factors which have commonly been treated in isolation. In so doing, three typologically distinct languages were examined: English, German and Greek. The ...
Thumbnail

Aufsatz Handlungsorientiert Fremdverstehen lernen und lehren 

Finkbeiner, Claudia; Koplin, Christine (2000)
Im Folgenden soll der handlungsorientierte Unterrichtsansatz erörtert werden, um im Anschluss daran theoretische Grundlagen bzw. Unterrichtskonzepte für einen Fremdsprachenunterricht aufzuzeigen, der sich Fremdverstehen lernen und lehren im Rahmen von interkulturellem Lernen zum Ziel setzt. Interkulturelles Lernen wird dabei als ein Lernprozess verstanden, der zunächst mit der Sensitivierung für kulturelle Unterschiede hinsichtlich des eigenen Selbst- und Fremdbildes und des angenommenen Selbst- und Fremdbildes von ...
Thumbnail

Aufsatz Ereigniskonzeptualisierung im Zweitspracherwerb - Thinking for Speaking im Vergleich von Muttersprachlern und Lernern 

Bepperling, Svenja; Härtl, Holden (2013)
The grammatical categories of our language can influence how we concep-tualize situations and events (Slobin 1996). A variety of studies have investigated the influence of grammatical aspect on event conceptualization and found language-specific perspectivation strategies (Stutterheim 2012): Speakers of languages with grammaticized aspect preferentially focus on dynamic event components, while speakers of non-aspect languages conceptualize events holistically by including an inferable resultant state in their ...
Thumbnail

Aufsatz Zur Erhebung von textverstehensrelevanten Lernstrategien und Interessen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung zweier Fragebögen 

Finkbeiner, Claudia (1995)
Mit der hier dargestellten Forschung sollen einerseits aktuelle Ergebnisse der Sprachverarbeitung, insbesondere des Textverstehens, berücksichtigt und andererseits Fragestellungen implementiert werden, die sich aus der kognitiven Psychologie, der Psycholinguistik und der Fremdsprachendidaktik ergeben. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist es längst nicht geklärt, welche Beziehung sprachliche und nichtsprachliche Einheiten zueinander haben. Ganz wichtig ist dabei sicherlich der prozedurale Aspekt der Sprachrezeption.
Thumbnail

Aufsatz Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht: ein Weg zu einer neuen holistischen Lernkultur? 

Finkbeiner, Claudia (1996)
Im folgenden Beitrag wird der Versuch unternommen, den Begriff der Handlungsorientierung zunächst aus theoretischer Sicht dezidiert zu erörtern, um im Anschluß daran von konkreten Erfahrungen mit der Umsetzung des handlungsorientierten Unterrichtsprinzips zu berichten. Dabei wird nicht der Anspruch erhoben, den „genialen" oder „optimalen" Weg innerhalb der vielen verschiedenen Unterrichtsmethoden aufzuzeigen; jedoch weisen die bisherigen, auch empirisch erhobenen Erfahrungen mit diesem Unterrichtsprinzip darauf hin, ...
Thumbnail

Aufsatz Lokale Konzepte und Partikelverben in einem Modell der Sprachproduktion 

Härtl, Holden; Witt, James (1998)
This article deals with semantically transparent particle verbs in German, which contain an incorporated local expression cognate with a local preposition. In contrast to expressions containing local prepositional phrases, the potential reference object of the incorporated local particle remains systematically unspecified. Regarding the data from a procedural vantage point, we argue that an adequate formulation of the underlying contextual/conceptual structure of particle verbs requires no referential specification ...
Thumbnail

Aufsatz Memorization and the morphology-syntax divide: A cross-linguistic investigation 

Schlechtweg, Marcel; Härtl, Holden (2016)
This study investigates the memorization of complex lexical items from a cross-linguistic perspective and in the context of the debate about the demarcation between morphology and syntax. For this purpose, we conducted an experimental study in which German, French and English adjective-noun/noun-adjective combinations (e.g. Jungtourist, jeune touriste, YOUNG tourist, young TOURist) were tested with respectto how well they were memorized. Using existing nouns (e.g. Architekt, architecte, architect) as a baseline, we ...
Thumbnail

Aufsatz Zur Rolle der Elaboration beim fremdsprachigen Lesen 

Finkbeiner, Claudia (2006)
Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Einsatz von Strategien beim fremdsprachigen Lesen. Dabei werden exemplarisch Elaborationsstrategien fokussiert, da diese sehr wichtig für das tiefenverarbeitende Lesen sind. Bei der Darstellung wird auf empirische Untersuchungen rekurriert, die von 1994 bis 1999 (Finkbeiner, 2005) sowie ab 2004 (Finkbeiner, Ludwig, Wilden & Knierim erscheint) durchgeführt wurden. Die Vielfalt und Variantenbreite unterschiedlchster Elaborahonsstrategien wird aufgezeigt und die Implementation ...
Thumbnail

Aufsatz Who's afraid of Europe? 

Finkbeiner, Claudia (1992)
In diesem Beitrag berichtet die Verfasserin über aktuelle Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen zur berufsqualifizierenden Fremdsprachenkompetenz des Euroschülers. Dabei handelt es sich um ein mehrperspektivisches Forschungsvorhaben, das einerseits direkt bei der Industrie, andererseits bei genau der Schülergeneration ansetzt, die im Jahr 1993 als erste eine Ausbildung im dann Vereinten Europa beginnen wird.
  • 1
  • 2
  • 3

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2019 (5) 2000 - 2009 (8) 1992 - 1999 (8)
  • Publication type
    Aufsatz (21)
  • Keyword (DDC)370  Education  (1)
    400 (21)
  • Open access
    open access (21)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV