• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 17

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Untersuchungsfeld 2: Attitudinale und affektive Aspekte 

Finkbeiner, Claudia (2001)
Das Lehren und Lemen fremder Sprachen beruht nicht allein auf kognitiven Prozessen, sondem schließt Aspekte mit ein, die unter attitudinalen und affektiven Faktoren zusammengefasst werden. Dabei werden in der psychologischen Forschung diese Aspekte nicht als nicht-kognitiv, sondem vielmehr als Sonderformen der kognitiven Struktur betrachtet. Schon Piaget und Inhelder stellten fest: ,,Es gibt deshalb kein Verhalten, so intellektuell es auch sein mag, das nicht als Triebfedern affektive Faktoren enthalten wurde; doch ...
Thumbnail

Aufsatz Formen der Öffnung im Fremdsprachenunterricht: ein Gedankenaustausch 

Caspari, Daniela; Finkbeiner, Claudia (1998)
Formen der . Öffnung" - was ist damit eigentlich gemeint? Woher kommt das Interesse an diesem Thema? Was spricht für Öffnung, was spricht dagegen? Welche Vorteile darf man von Öffnung erwarten, welche neuen Probleme gilt es zu lösen? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn man erst einmal mit Öffnung beginnt? Für uns besteht eine Konsequenz darin, nicht nur das Konzept von Unterricht, sondern auch das Sprechen darüber zu verändern. Und so haben wir zwei engagierten Kolleginnen, Frau Ferrante und Frau Rosendahl-Schnelle, ...
Thumbnail

Aufsatz Forschungsprojekt ADEQUA – Bericht über ein DFG-Forschungsprojekt zur Förderung von Lernstrategien im Englischunterricht 

Finkbeiner, Claudia; Ludwig, Peter H.; Wilden, Eva; Knierim, Markus (2006)
The ADEQUA research project, which is funded by the Gerrnan Research Foundation (DFG), wants to gain empirical evidence as to how autonomous leaming in the EFL classroom can effectively be supported during textbased classroom activities. For this purpose, new task formats for the EFL classroom have been developed which allow for independent work with texts in the foreign language (text comprehension) in cooperative literacy events that make cooperation among the leamers compulsory. The ADEQUA project focuses on the ...
Thumbnail

Aufsatz Handlungsorientiert Fremdverstehen lernen und lehren 

Finkbeiner, Claudia; Koplin, Christine (2000)
Im Folgenden soll der handlungsorientierte Unterrichtsansatz erörtert werden, um im Anschluss daran theoretische Grundlagen bzw. Unterrichtskonzepte für einen Fremdsprachenunterricht aufzuzeigen, der sich Fremdverstehen lernen und lehren im Rahmen von interkulturellem Lernen zum Ziel setzt. Interkulturelles Lernen wird dabei als ein Lernprozess verstanden, der zunächst mit der Sensitivierung für kulturelle Unterschiede hinsichtlich des eigenen Selbst- und Fremdbildes und des angenommenen Selbst- und Fremdbildes von ...
Thumbnail

Aufsatz Zur Erhebung von textverstehensrelevanten Lernstrategien und Interessen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung zweier Fragebögen 

Finkbeiner, Claudia (1995)
Mit der hier dargestellten Forschung sollen einerseits aktuelle Ergebnisse der Sprachverarbeitung, insbesondere des Textverstehens, berücksichtigt und andererseits Fragestellungen implementiert werden, die sich aus der kognitiven Psychologie, der Psycholinguistik und der Fremdsprachendidaktik ergeben. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist es längst nicht geklärt, welche Beziehung sprachliche und nichtsprachliche Einheiten zueinander haben. Ganz wichtig ist dabei sicherlich der prozedurale Aspekt der Sprachrezeption.
Thumbnail

Aufsatz Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht: ein Weg zu einer neuen holistischen Lernkultur? 

Finkbeiner, Claudia (1996)
Im folgenden Beitrag wird der Versuch unternommen, den Begriff der Handlungsorientierung zunächst aus theoretischer Sicht dezidiert zu erörtern, um im Anschluß daran von konkreten Erfahrungen mit der Umsetzung des handlungsorientierten Unterrichtsprinzips zu berichten. Dabei wird nicht der Anspruch erhoben, den „genialen" oder „optimalen" Weg innerhalb der vielen verschiedenen Unterrichtsmethoden aufzuzeigen; jedoch weisen die bisherigen, auch empirisch erhobenen Erfahrungen mit diesem Unterrichtsprinzip darauf hin, ...
Thumbnail

Aufsatz Zur Rolle der Elaboration beim fremdsprachigen Lesen 

Finkbeiner, Claudia (2006)
Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Einsatz von Strategien beim fremdsprachigen Lesen. Dabei werden exemplarisch Elaborationsstrategien fokussiert, da diese sehr wichtig für das tiefenverarbeitende Lesen sind. Bei der Darstellung wird auf empirische Untersuchungen rekurriert, die von 1994 bis 1999 (Finkbeiner, 2005) sowie ab 2004 (Finkbeiner, Ludwig, Wilden & Knierim erscheint) durchgeführt wurden. Die Vielfalt und Variantenbreite unterschiedlchster Elaborahonsstrategien wird aufgezeigt und die Implementation ...
Thumbnail

Aufsatz Who's afraid of Europe? 

Finkbeiner, Claudia (1992)
In diesem Beitrag berichtet die Verfasserin über aktuelle Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen zur berufsqualifizierenden Fremdsprachenkompetenz des Euroschülers. Dabei handelt es sich um ein mehrperspektivisches Forschungsvorhaben, das einerseits direkt bei der Industrie, andererseits bei genau der Schülergeneration ansetzt, die im Jahr 1993 als erste eine Ausbildung im dann Vereinten Europa beginnen wird.
Thumbnail

Aufsatz Überlegungen zur Textarbeit in einem lernaktiven Fremdsprachenunterricht 

Finkbeiner, Claudia (1995)
In this paper I discuss the role of learning strategies in the context of learning and instruction. I start out by describing the discrepancy between several statements in the discussion of "strategies" and "techniques ". Taking into account the findings of investigations in this field, I point out the importance of both cognitive and affective factors. Not only learning strategies have to be considered: individual differences, conceptual knowledge and attitudes seem to interact with strategies to produce strategy ...
Thumbnail

Aufsatz The promotion of explicit and implicit learning strategies in English instruction: a necessary aim? 

Finkbeiner, Claudia (1998)
According to Cohn, human beings are both a psycho-biological unit and a part of the universe. They are at the same time autonomous and interdependent (Cohn 1984). The results from this study show, however, that there are still many learners both at secondary school and at university who have neither learnt to think about their reading behaviour nor how to evaluate and change their reading processes and futhermore, nor how to aim at and achieve goals in a more purposeful way. Most of the subjects in the investigation ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2012 (1) 2000 - 2009 (7) 1992 - 1999 (9)
  • Publication type
    Aufsatz (17)
  • Keyword (DDC)370  Education  (2)400  Language  (10)420  English and Old English languages  (5)430  German and related languages  (1)
  • Open access open access (17)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV